Moin Oliver,
auch ich besitze einen solchen Kompressor und bin rundum zufrieden damit - falls Du es nicht schon eh getan hast, suche mal hier und im airbrush-forum.net nach dem Kompressor AS 186...das ist der abgebildete.
Zur ausgesuchten Spritzpistole sage ich: Bääh! Für das GEld, was Du für die Plastikspritze von Aztek hinlegen musst, bekommst Du eine hochwertige Metall-Spritzpistole!
Z.B. (und wirklich nur als Beispiel gedacht) die Evolution von Harder+Steenbeck: Kleinster Nadeldurchmesser (wichtig für freihand aufgetragenen Tarnflecken): o,15mm
Bei der Aztek: o,3mm
Und, wie gesagt: Die Aztek besteht komplett aus Plastik, die Evo (wie gesagt: NUR als Beispiel) komplett aus Metall.
Die Aztek kannst Du nicht zerlegen, die Evo ist komplett zerlegbar und dadurch ordentlicher sauberzumachen!
Bei der Aztek hast Du irgendwann Farbreste in den beweglichen Teilen - also machst Du das Plastikgehäuse der Aztek auf (geht ganz leicht!), um die Farbreste zu entfernen und verlierst dadurch Deine Werksgarantie...
ICH würde Dir von einer Aztek abraten - viele andere schwören drauf!
Schwierige Entscheidung. Ich bin vor 2 Jahren von Aztek auf Evolution umgestiegen und seither kann ich Tarnverläufe freihand lackieren, die vorher mit der Aztek unmöglich waren. Der Anwender ist der gleiche, nur das Material hat sich geändert...
Schau Dir zur Verdeutlichung einfach mal meinen "Re 2000" Artikel hier im Forum an: Die Tarnflecken sind 1/72 freihand mit der Evo lackiert
Reggiane Re 2000 (Italeri 1/72) "Quickbuild"
Michael
P.S.: Hab´s gerade entdeckt: Dein Ebay-Kompressor-Händler ist auch hier im Forum:
OBACHT: Das soll jetzt KEINE Empfehlung sein! Ich kenn ihn gar nicht! Ich hab nur gesehen, dass er auch im Foum ist!
airbrushdesign4you
Grünschnabel
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 9
Name: Frank Diesner
Beruf: Künstler
Shop:
www.airbrushdesign4y ou.de
Straße: Paul Weniger Str 41
Ort: Bönen
Telefon: 02383-8779