Sie sind nicht angemeldet.

  • »timothee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 8. November 2009, 20:38

Tipps zum SMD LED´s löten

Hallo zusammen :wink:,
ich spielte schon lange mit dem Gedanken meine Modelle zu beleuchten un hab mir auch schon SMD´s in der Größe 603 u.s.w. besorgt
Doch beim Test nach dem löten brennt die LED durch.. :bang: :bang: :bang: :bang:ich benutze im übrigen einen 12V-block..

Meine Fragen: welche Leds benutzt ihr und wie lötet ihr sie?
Und warum brennen sie bei mir immer durch?
kann mir irgendjemand helfen?

hier ma nen Foto:




Ich freue mich auf Antworten :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. November 2009, 20:47

Hallo Tim.

Wenn es weisse LED's sind dann kannst Du sie nur mit 3 Volt betreiben, die meisten anderen mit 2 Volt.
Du mußt meistens einen Vorwiderstand verwenden, in deinem Fall einen mit 470 Ohm.
Besser Du nimmst zum ausprobieren einen 1 Kohm Widerstand.

Guck mal hier nach

Gruß Michael. :wink:

Hast auch eine PN von mir.

3

Sonntag, 8. November 2009, 20:51

Moin,

Öhm, da ich die dinger shcon ein paar mal verlötet habe kann cih dir auch was dazu sagen.

Also so wie ich das entnommen hab testest du die LED's mit 12V, dann ist das kein Wunder das die einen Abflug machen, normal vergrefften die ja nach Farbe zwichen 1,5 und 3V. 3V ist aber auch shcon die höchste Schmerzgrenze.

Ich geh mal davon aus das das deine ersten "geh" Versuche sind, dafür haste dir aber gleich die Schwierigsten LED's rausgesucht, ich hätte mit den Normalen, sprich nach unten gehen zwei Beinchen weg, LED's angefangen, da kannste beim Löten nicht viel versemmeln, und sonst sind die auch Pflegeleicht.

Die Kontakte bei den SMD LED's sind ja auch sehr klein, da musste ienen feinen Lötkolben haben, viel feingefühl und ne ruhige Hand, achja und ne Lupe ist Hilfreich.

Achja, zum Anfang nochmal, das du die LED's mit 12V betreiben kannst musste einen Vorwiderstand verwenden. Den musste Jeweils auf die passenden Werte ausrechnen lassen.

Grüße Marco

  • »timothee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. November 2009, 20:57

cool danke für die Tipps @Hubra das sin Orange
Ja ich weis das ch mich da eventuell einkelein wenig übernommen habe aber ich bi hald nur mit dem besten Ergebniss zufrieden...
immer hin weis ich jetzt das ich maximal 3V nehmen darf oder einen Voewiederstang benutzen muss

@Hubra welche Größe benutzt du eigendlich?
Hab dir de PN geschickt

5

Montag, 9. November 2009, 06:25

Ich zeig dir mal, wie ich das gemacht habe.

Man hat ja in der Regel nur zwei Hände. ;-) An sich braucht man ja drei: für Kabel, Lötkolben und Lot.

SMD-LED und Kabel in UHU-Tac gedrückt. Damit ist es gut fixiert.



Gruß

Marcus

  • »timothee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

6

Montag, 9. November 2009, 13:35

Guter tipp ich hatte schon von dem Klebeband Trick gehört aber das is ja im Prinzp das gleiche..hehe
Ich wollte mir son zangending mit Lupe kaufen.. mal schauen..

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. November 2009, 14:33

Hallo zusammen.

Ich habe hier noch zwei Infos für Euch.

Widerstandswerte

SMD - LED's Löten

Ich hoffe das Euch das weiter hilft. :nixweis:

Gruß Michael. :wink:

  • »timothee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

8

Montag, 9. November 2009, 15:40

@Hubra sach ma welche Größe benutzt du?
ich die 603er aber ich stellte soeben fest a-zu klein b-zu schwache leucht stärke was soll ich machen hilfe!!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. November 2009, 16:02

Hallo Tim.

Du benutzt ja auch beinahe die kleinsten SMD - LED's die es gibt.
Ich nehme die 1206 und bin damit sehr zufrieden.

Bestell sie dir am besten hier, den Verkäufer kann ich nur empfehlen.

Orange LED

Wenn Du da mehrere verschiedene Bestellst kostet das auch nur 1,45€ Porto und der Liefert schnell.
Außerdem steht alles über die LED's dabei.
Günstiger wirst Du die auch nicht bekommen, da es gleich 50 Stück für 4,50€ sind.
:ok:

Gruß Michael. :wink:

  • »timothee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

10

Montag, 9. November 2009, 21:34

Danke für die Auskunft!!!
Genau da hab ich auch meine bestellt nur leider in der falschen Größe :bang:
Nagut die kann man allenfalls als Positioslichter gebrauchen...
Ich werd mir wohl noch welche in der richtigen Größe bestellen müssen...
Ach und ich hab übrigens auch gute Erfahrungen mit diesem Händler gemacht.

11

Montag, 9. November 2009, 22:33

Hi :wink: ,
gehört vielleicht jetzt nicht hier hin (entscheidet ihr), aber ich denke mal als Alternative für die die es mit dem Löten nicht so haben (wie ich). Habe ich letztes Jahr bei https://www.thomas-philipps.de/ in der Weihnachtszeit für ca. 2,50 gefunden, 20 Dioden am Kupferdraht.
Gruß :verrückt: Bernhard

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

12

Montag, 9. November 2009, 22:47

Hallo Bernhard. :hand:

Wenn man die aber für Modelle nehmen möchte muß man sie erst auslöten.
Dabei gehen oft schon welche kaputt.
Außerdem habe sie oft auch nicht die richtige größe.

Aber der ein oder andere kann sie vielleicht gebrauchen.

Gruß Michael. :wink:

13

Samstag, 16. Januar 2010, 15:15

Hallo,
SMD-LED und andere Kleinteile lassen prima mit SMD-Lötpaste löten. Auch Foto-Ätzteile löt ich damit.

Das Zeug hat eine cremige Konsistenz und wird auf die zu lötende Stelle aufgetragen. Kurz den Lötkolben ranhalten und fertig. Da man kein extra Lötzinn braucht, bleibt auch noch eine Hand frei.

sehr gut ist die Paste von Reichelt, etwas fester aber noch brauchbar die von Conrad

Gruß Hagen

Verwendete Tags

elektronik

Werbung