Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 7. November 2009, 15:47

´56 Thunderbird Oldschool Custom

Servus zusammen,

ich bin schon seit einiger Zeit dabei, diesen Ford Thunderbird von Monogram zu bauen:


Wie in der Überschrift schon angedeutet, als schöne Oldschool Custom Version.
Demnach muss natürlich an der Karosserie so einiges gemacht werden, wie das Shaving und Cleaning der Zierteile und "unnötigen" Sicken. Außerdem wurden die Scheinwerfer vorne gefrencht.


Hinten wurden die Radabdeckungen entfernt und kleine Sinkstellen gespachtelt.


Der Großteil der restlichen Teile ist auch schon grundiert und wartet auf Farbe...


Die Felgen stehen auch schon in groben Zügen. So in etwa wird es aussehen:


Zum Schluss noch ein Vorgeschmack, wie der T-Bird später mal aussehen könnte.
Stoßstangen und Grill werden natürlich noch mit Alclad behandelt und den originalen Scheibenrahmen werde ich durch einen dezenteren ersetzen.


Soweit der bisherige Stand! :prost:

Gruß Jonas

2

Montag, 9. November 2009, 09:55

Hallo Jonas :wink:

interessantes Projekt, sieht bis jetzt schon ganz gut aus :ok:
Hab den auch noch liegen, bleib also dran. Vielleicht kann ich mir da noch ein paar Ideen klauen :baeh: :D

Gruss Michael
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

3

Montag, 9. November 2009, 18:35

Servus Michael,

danke für´s Lob!
Der Kit ist eigentlich für sein Alter echt nicht schlecht! ;)

Gruß Jonas

4

Montag, 9. November 2009, 18:50

hi jonas !

schön wieder einen baubericht von dir zu sehen !!!

hast ja schon fürs erste ganze arbeit geleistet.

weißt du schon welche farbe er bekommen wird???

mfg jürgen

5

Montag, 9. November 2009, 19:11

Servus Jürgen,

in Sachen Farbe hab´ ich Mattschwarz mit ein paar Flammen im Kopf. Mal sehen, wie das wirkt... :prost:

Für die Felgen hab´ ich inzwischen schon eine bessere Idee:


Deshalb brauch´ ich ja auch noch dringend einen Satz Lincoln Felgen (/thread.php?threadid=22633)!

Gruß Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (9. November 2009, 19:13)


Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

6

Montag, 9. November 2009, 19:36

Hi Jonas!

Ich bin auch wieder dabei.

Äh was heißt denn gefrencht ? für mich nicht Amibauer.

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

7

Montag, 9. November 2009, 20:18

Mahlzeit

Die Spannung steigt, Mattschwarz und Flammen klingt sehr vielversprechend. :ok:

Die Vorarbeiten sehen auch schon sehr zackig aus, nice cleaning. Der momentane Primerlook hat auch schon was, mit ein paar Roststellen wäre das jetzt schon eine klasse Oldschool-Ratte. Aber Flammen sind noch besser!! :)

@dieteufel:
Frenchen bedeutet, dass die Scheinwerfer in den Kotflügeln zurückversetzt werden, sodass sie in einem "Tunnel" sitzen. Dabei werden dann meist zusätzlich noch die Lampenringe mit dem Kotflügel verschweißt/verspachtelt um eine Optik wie aus einem Guss zu bekommen. Das wirkt dann alles bulliger und massiver. Custom eben... :ok:

Bin gespannt wie´s weitergeht.

:wink:
mopar or no car

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stuntman Mike« (9. November 2009, 20:19)


Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

8

Montag, 9. November 2009, 20:26

Hi Stuntman!

Danke schön, ich habe verstanden.

Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

9

Samstag, 26. Dezember 2009, 22:50

Servus Custom-Fans!

Bin gerade dabei, meine ganzen Baustellen mal zu Ende zu bringen, also geht´s auch am T-Bird weiter.

Allerdings war ich mir hier noch immer nicht sicher, welche Felgen ich verwenden sollte und auch die Idee, ihn Mattschwarz zu lackieren, klang irgendwie immer uninteressanter. Nach einigem Hin und Her hab´ ich gestern nach geschätzten 1000 anderen Felgen mal die Originalfelgen des Coronet versucht - und, siehe da, die sehen gar nicht mal so schlecht aus!
Nachdem die neuen Felgen also ausgewählt waren, spendete die 57er Corvette noch ihre Reifen und es konnte losgehen...
Hier die Felgen und Reifen nach dem Anpassen:


Weiter ging´s mit den Radaufnahmen.
Diese bestehen nun aus einem Rundstab, auf den die Felge gesteckt wird. Das Ende ist etwas dicker, damit die Felgen nicht zu weit nach innen rutschen.



Die Rückseiten der Felgen wurden zunächst ganz verschlossen. Das neue Loch wurde dann, vorne und hinten unterschiedlich, exzentrisch gebohrt. Ist nicht 100%ig realistisch, aber es erfüllt seinen Zweck! :D


Zum Abschluss hab´ ich den Bird dann mal zusammengesteckt.
Dass diese Prozedur etwa gefühlte zwei Stunden und einige Wutanfälle in Anspruch nahm, vernachlässigen wir... :tanz:
Mit dem Ergebnis bin ich jedenfalls richtig zufrieden!




Zur Lackierung hab´ ich mir auch schon Gedanken gemacht. Es geht auf jeden Fall in diese Richtung (Chrom & Flammen sei Dank! :abhau:):
https://chromundflammen.de/index.php?id=…che=1&tx_ttnews[tt_news]=1354&tx_ttnews[backPid]=45&cHash=afb3d9121e
(Sorry, ich bekomm´ den Link einfach nicht hin!)
Welche Farben es werden, weiß ich allerdings noch nicht, obwohl mir das Grün ziemlich gut gefällt...

Ach ja, bin ich eigentlich der Einzige, bei dem der Platz während des Bauens immer weniger wird? :lol: :bang: :cracy:


So, jetzt seid ihr dran!

Gruß Jonas

PS: Hat jemand eine derartige Coronet-Felge übrig (für den Conti-Kit)?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (26. Dezember 2009, 23:05)


Werbung