Nabend!
Heute habe ich mit der Bemalung begonnen, hier mal die einzelnen Schritte für euch:
Zunächst einmal bekommt die Figur ihre Grundfarben, auf denen ich dann die einzelnen Schattierungen und die Tusche auftragen kann, um so plastische Effekte zu erzielen. Begonnen wird mit dem Blau der Rüstung.
Danach erhält das Base seinen Erdfarbenen Grundton.
Dann immer so weiter, schwarze und sehr dunkle Bereiche schwarz usw...
Dann können die ersten Details ihre Grundfarbe bekommen, z.B. die Augen rot, die Banner- und Siegeltücher beige usw.
Die Stellen, die einmal Gold werden sollen, müssen zunächst silbern grundiert werden, damit es hinterher auch schimmert...
...und dann darf die goldene Aquarellfarbe drauf. Ich male hier auch gerne etwas über den Rand und bessere hinterher aus, so habe ich saubere Übergänge und kein Silber glänzt mehr durch!
Am Beispiel des Loorbeerzweiges sieht man die ersten plastischen Effekt-bemühungen. In 2-3 Schritten wird die Grundfarbe mit weiß oder beige aufgehellt und trocken aufgebürstet. Bei der Trockenbürst-Technik ist weniger oft mehr, je weniger Farbe am Pinsel, ist umso besser. Ich tauche den Pinsel meißt in die Farbe und streiche ihn dann an etwas Zewa trocken...
(Hab übrigens schon mindestens 5 Stellen zum Ausbessern gefundnen während ich das hier schreibe!

)
Hier sind nun bereits die ersten Details wie Schriftzüge hervorgehoben, und die Rüstung hat an manchen Stellen ihre erste Tusche erhalten. Aquarelltusche ist prima, sie ist derart flüssig, dass sie in die Ritzen läuft aber die Flächen unberührt bleiben. An der Mitte der Brustverzierung erkennt man prima, wie die Tusche (hier schwarz) in die Ritzen läuft, und auch die Kanten der Schulterpanzer wirken nun plastischer. Die Augen erhalten beige Punkte, dies stellt Lichtreflexion auf der Verglasung der Maske dar.
Mit einem Detailpinsel werden Verzierungen auf den Schulterpanzern aufgetragen.
Prima erkennbar: Die Wirkung von Tusche und Aufhellung am Loorbeerzweig.
Zum Durchtrocknen über Nacht wird nun großzügig glänzender Revell-Klarlack (email) in die Pfützenkuhle auf dem Base geträufelt. Das glänzt dann wie Wasser. (Logisch, is ja auch ne Pfütze!

)
Tipp: Wenn ihr Welleneffekte erzielen wollt, wartet 1-2 Stunden, bis die Farbe halbwegs angehärtet ist, und pustet dann nach Belieben. Der Klarlack bleibt dann in dieser welligen Form. Bei dem kleinen Puddel spar ich mir das und guck lieber den Spätfilm im Bett!
Soviel bis hierhin. Morgen gehts ans Sprungmodul, ans Banner, dann werden die Rüstungskanten aufgehellt und die Schlabbereien ausgebessert!
Bis dahin, hoffe es gefällt bis hierhin!