Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Oktober 2009, 21:39

Wiener Modellbaumesse vom 23.10-26.10.2009

Hallo Liebe Modellbaugemeinde,
heute war es so weit, der erste Aufbautag auf der Wiener Modellbaumesse 2009.
Dieses Jahr wurde leider der Rotstift in Punkto Vitrinen seitens der Modellbaumesse angesetzt und so haben wir diesmal nur 3 Stück zur Verfügung.
Neben diesen 3 Vitrinen haben wir noch einen Tisch an dem einige unserer Baustellen hergezeigt werden und einen Tisch mit etwa 10 Ferrari F1 Modellen in 1/12 mit einer par Figuren.
Auch die Wiener Polizei muss sparen und deshalb steht dieses Jahr leider kein Polizist mit seinem Motorrad am Stand.

Der Heutige Aufbautag ist Reibungslos über die Bühne gegangen, danke noch mal an die Zahlreichen Helfer.

Tja und zu Mittag kam dann unser diesjähriges Original Ausstellungsstück im Tiefflug auf unseren Ausstellungsstand angebraust.





Aja, der Wagen hat eine Reguläre Straßenzulassung.
Weitere Bilder von unserem Messestand werden Folgen………..
Lg
Kurt

2

Dienstag, 20. Oktober 2009, 21:58

Servus Kurt,

ich wollte heute auch hier einen Threat eröffnen und die Modellbaumesse erwähnen,
aber da du mir zuvor gekommen bist hänge ich mich einfach mal ran. =)


Modellbau Messe Wien
23.10.09 bis 26.10.09
Messegelände Wien

https://www.modell-bau.at

Zitat

[size=10pt]WIEN (13. Oktober 2009). – In wenigen Tagen fällt in der Messe Wien der Startschuss zur Modellbau-Messe 2009. Österreichs wichtigste Messe und Show für Modelltechnik, Spielen, Hobby und Basteln findet heuer von Freitag, 23. Oktober bis Montag, 26. Oktober in den Hallen C und D der Messe Wien statt.

„Die Modellbau-Messe bietet mit ihrem abwechslungsreichen Rahmen- und Showprogramm echten Erlebniswert und eignet sich durch den traditionellen Termin rund um den Nationalfeiertag bestens für einen Besuch mit der ganzen Familie“, betont Direktor Johann Jungreithmair, Geschäftsführer von Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien.

Bei der Modellbau-Messe 2009 präsentieren rund 20 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Neuheiten und aktuellen Programme. Das breit gefächerte Spektrum reicht vom Auto-, Eisenbahn-, Flugzeug- und Schiffsmodellbau, von Bausätzen und Baukästen, Dampfmodellbau, Funktionsmodellbau, historischem Modellbau und Holz-, Karton- sowie Plastikmodellbau über Kreativzonen bis hin zu Spielwaren, Straßenbahnmodellen, Truck-Modellen, Werkzeugen und Werkstoffen bis zur Modellbau-Literatur.

„Die Modellbau-Messe ist der Marktplatz für die Themen Modelltechnik, Spielen, Hobby und Basteln“, erklärt Ing. Christian Friedl, Leiter Geschäftsbereich Messen bei Reed Exhibitions Messe Wien. „Sie ist eine ideale Plattform für Händler, Hersteller und Modellbauclubs und bietet gleichzeitig Spaß und Spannung für das Publikum.“

Buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Premieren
Zu den zahlreichen Neuerungen im Programm der Modellbau-Messe zählt die „Drift Challenge“. Dabei finden rasante Fahrten von speziell umgebauten, elektrobetriebenen und funkferngesteuerten Modellautos im Maßstab 1:10 auf einer eigens dekorierten Strecke statt. Erstmals sind bei der diesjährigen Modellbau-Messe auch historische Schiffe aus dem 17. bis 19. Jahrhundert zu sehen – von technisch und historisch überarbeiteten Baukasten-Modellen, über Modelle nach Original-Plänen, bis zu Rekonstruktionen von Schiffen nach historischen Vorlagen. Eine besondere Herausforderung erwartet die Besucher im Zuge der Modellraketen-Ausstellung: dort besteht die Möglichkeit, innerhalb von 30 Minuten eine eigene, 30 Zentimeter lange und voll funktionsfähige Rakete selbst zu basteln. „Die Modellbau-Messe lädt wie immer nicht nur zum Ansehen der neuesten Modelle ein, sondern auch zum aktiven Ausprobieren und zum Erfahrungsaustausch“, sagt Messeleiterin Mag. Christine Kosar.

Modellbau-Clubs zeigen Autos, Eisenbahnen, Flugzeuge und Schiffe
Rund 30 Modellbau-Clubs sind in diesem Jahr wieder präsent, um Vorführungen zu zeigen und den Modellbau-Fans die besten Tipps und Tricks zu verraten. Moderierte Live-Vorführungen gibt es in der „Action Arena“ und in der „Water World“ in Halle C. Die Modellbaugruppe 20 präsentiert in Halle D Vorführungen von Trucks, Baumaschinen und landwirtschaftlichen Maschinen, Panzern und Feuerwehrfahrzeugen. IGM-Modelcars & Bikes Austria zeigt unter anderen einen Le Mans Porsche 917 und Rennmotorräder, Mini-Trucker-Austria präsentiert ferngesteuerte Trucks und das Modellschiff Titanic.

Mit einer Vielfalt an Modellen warten die Eisenbahnclubs auf. Die Arbeitsgemeinschaft „Modellbau soll Spaß machen“ zeigt amerikanische Personen- und Güterzüge, der EMC Eisenbahn Modellbau Club Donaustadt präsentiert eine mobile Modelleisenbahnanlage mit 14 Bahnhöfen und rund 2.500 Figuren auf unglaublichen 900 Quadratmetern.

Leichtflugzeuge, Motor- und Segelflugzeuge sind beim FMBC-Austria zu sehen, der Club Segelflieger Tulln ist mit einem beweglichen 3D-Segelflugsimulator vor Ort. Der Allgemeine Schiffsmodellbau Verband (AÖSMV) bringt Dampfboote, Elektro- und Segelboote sowie die „Arche Noah“ zur Modellbau-Messe, die Interessengemeinschaft Modell-U-Boote Austria stellt tauchfähige U-Boote in verschiedenen Größen, aus unterschiedlichen Epochen und Ländern vor.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Modellbau-Messe
Die Modellbau-Messe ist von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Oktober täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Nationalfeiertag, Montag 26. Oktober 2009, von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte an der Kassa kostet € 9,50. Vergünstigungen gibt es über das Internet: Online-Ticket (Kauf der Eintrittskarte im Internet) € 7,50, Online-Vorregistrierung € 8,50. Schüler- und Jugendkarte (ab 12 Jahren) sowie Studenten- und Seniorenkarten sind für € 7,50 zu haben. Familien (2 Erwachsene + Kinder ab 12 J.) besuchen die Modellbau-Messe für nur € 19 und Schüler in Schülergruppen bezahlen € 4,50 pro Karte. Sonstige Gruppen ab fünf Personen zahlen € 8,50 pro Person. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt zur Modellbau-Messe. Alle Informationen zur Messe unter www.modell-bau.at. (+++)[/size]

[size=6pt]Quelle: https://www.modell-bau.at
[/size]


Also ich werde auf jeden Fall dort sein =)
Voraussichtlich am Samstag.
Und ich freue mich schon jetzt den Porsche in natura bewundern zu können.
Ich werd auf jeden Fall jede Menge Fotos machen und sie euch
präsentieren.

Bis dahin
Lg
Delta

Dioramix

unregistriert

3

Dienstag, 20. Oktober 2009, 23:07

Wir, die Münchner Modellbau Tafelrunde, wurden auf der Rieder Messe auch ganz herzlich zur Wiener Messe eingeladen. Aber kurz hintereinander 2x große Ausstellerreise innerhalb 2 Wochen ist einfach zuviel.

Wir wünschen euch ganz viel Erfolg, Euch und allen anderen Ausstellern.

4

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 00:10

Hallo Kurt
Ich werd`Dich am Sonntag besuchen kommen und mir den Porsche näher betrachten. Vielleicht bleibt ja Zeit für `nen Kaffee und `nen Plausch ? Bis dahin - liebe Grüsse
LI`L GÜ
You never know where the edge is............`til you step over

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 17:40

Servus Kurtl.


Da wart ihr ja schon richtig fleißig!

Wenn ich die ersten Bilder sehe find ichs ja dann doch schade, dass ich nur am Montag vorbei schaue.


Schönes aufbauen noch...




Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Montag, 26. Oktober 2009, 15:52

Hallöchen,

wie schon gesagt war ich auf der Messe. Und ich muss sagen sie war wirklicht toll,
auch wenn ich noch nicht so viel vom Modellbau verstehe war ich doch beeindruckt was es da alles gibt.

Die Flugshows der RC Flugzeuge war toll, ebenso die Vorführung der RC Panzer mit Pyrotechnik. =)

WIe ich es mir schon gedacht habe war der vorwiegende Teil dem RC Modellen und der Modelleisenbahn gewidmet. Was auch beeindruckend war, war das riesige Wasserbecken für die Schiffe. ^^

Aber auch der Plastikmodellbau war doch recht gut vertreten. Aber leider war ich zu schüchtern jemanden anzureden. Erkannt hab ich zwar niemanden aus dem Forum aber ich hab einen Verkäufer der Superbos wieder erkannt. ^^
Vielleicht lag es auch daran das meine Freundin mit war...

Naja wie auch immer, hier mal alle Fotos die auch was geworden sind:


Boote und Schiffe:










Flugzeuge und Hellis:









Alles rund ums Militär:
































Zivile Fahrzeuge:


























Und der Rest:




















So das wars auch schon wieder. =)
Viel Spaß beim gucken.

Lg
Delta

7

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:13

Hier noch einige Bilder von unserem Stand:
















Lg
Kurt

8

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 23:35

Und nun zu meinen Bildern….

unser heuriges 1:1 Modell:







...wurde auch von meiner Tochter genauersten inspiziert





klein trifft gross (Danke,Franz Breier für die Beistellung des Bausatzes)





...es gab natürlich auch andere Porsche 917 Modelle:



2tes Fach:





die Baustellenecke:


Ferrari Formel 1 aller Jahrgänge:



Formel 1 die nicht rot sind:



Rallye:







...wer diese tollen Motorräder wohl gebaut hat ???
(Ich selber*gg*)







auch ein paar "Armis" waren wie jedes Jahr vertreten:



Gruppengrinsen:



...und dann fuhr der Porsche mit einigen Aufsehen aus der Messehalle..



und zuguterletzt ein Bild mit absoluten Seltenheitscharakter...der eingefleischte Biker Harald "Pumuckel" Korvas in einen Bürgerkäfig...




l.g. Funny

9

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 11:20

Hy,

das war also deine Tochter? ^^

Meine Freundin hat das kleine Mädchen im Ferrari Overall ur
süß gefunden. ^^

Ich muss schon sagen ihr hattet einige tolle Modelle ausgestellt.
Und die zwei Dio´s (Speed 55 und die Boxengasse) hab ich schon
wo anders bewundern können - aber in echt noch beeindruckender
da man erst realisiert wie klein das doch ist. =)

Naja wie auch immer, das ich dieses tolle getunte Modell
vom Nissan 350z bekomm ist ja selbstverständlich. ^^

Bis dahin
lg
Delta

10

Sonntag, 8. November 2009, 09:59

Hi Leute,

reiche hier noch ein paar Bilder von der Messe nach.

Heuer hatten ja zwei IGM Haus- und Hofhändler den Messestand der IGM eingekreist.

Kurtl´s Bruder, der vorwiegend japanische Hersteller im Programm hat:


und M4Y mit vorwiegenden USA Sortiment:
Links - meine Frau Elisabeth, rechts - unser Helferlein Roland (RoRo70) und ich


Gruß
Fritz




Werbung