Hallo Markus,
schön das Du uns so tolle Fotos von dem Oldtimertreffen mitgebracht hast.
Einen so deutlich beschrifteten Morgan hatte ich bisher noch nicht gesehen
Überhaupt, ich finde solche Fotos sehr interessant, sieht man doch mal andere Fahrzeuge.
Ich bin ja Regional ständig auf Oldtimertreffen unterwegs, aber man sieht halt auch "nur" die gleichen Fahrzeuge.
Klasse Fotos,
Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike« (1. Mai 2006, 23:19)
Bei dem ersten Kenzeichen GF- LR22 müsste es sich um eiinen Landrover Lightweigth aus der 2ten Serie handeln.( zu erkennen an den Ausenliegenten Scheinwerfern) der auf der Serie 3 basiert.Baujahr 1971-1984. Lieghtweigth deswegen weil er mit dem Hubschrauber transportiert und abgeworfen werden konnte.
bei dem 2ten GF-LR109 müsste es sich um einen Serie 2A Modell 109 2,6 handeln. Baujahar 1968-1971. Zu erkennen an den Scheinwerfern in den Kotflügeln und dem Kühlergrill. (ab der Serie 3 war er aus Plastick)
Wer kann mir denn was zu den Magirus auf dem letzten Bild was sagen?
Den Aufbau kenne ich garnicht. Bei der Bw hatten wir nur den mit Wilhag Aufbau. Die Größeren auf Faun hatten einen von O&K. Sieht mir hier auch so aus.
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------