Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. September 2009, 11:04

Mini Cooper MkII - Fujimi

Hallo Leute,

heute zeige ich euch mal den Mini den ich meiner Freundin zum 20. Geburtstag gebaut habe.
Er ist nach ihren Wünschen gestaltet und war das erste Modell das ich nach langer Pause fertiggestellt habe (zählt 6Jahre noch als lange Pause?!!? :verrückt: )
Er ist als Rechtslenker OOB gebaut (außer die Antenne, 0,25mm Federstahldraht), alles mit Pinsel bearbeitet und ich habe nichts abgeklebt!
Ich habe eine verdammt ruhige Hand und manchmal bin ich schon stolz was ich noch so hinkrieg... :idee:

Seht selbst und sagt mir was ihr davon haltet (Manche Stellen wurden noch ausgebessert, bspw. Zierleiste und Scheibenwischer)















PS: Die Decals waren leider schön zu spröde, fast alle sind mir zerrissen, egal wie vorsichtig ich war.

PPS: Das Namensschild könnt ihr auch haben mit eurem Namen, bzw. ich biete euch alle möglichen Decals nach euren Wünschen an.

So, genug gelabert, her mit der Kritik! :cracy:

MfG Hobbit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hobbit« (30. September 2009, 11:06)


Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. September 2009, 19:36

Mini Cooper Mk II

Hallo Martin
Also für ne Pinsellackierung alle Achtung,sauber gebaut und mit viel Liebe zum Detail.

Gruss Fred :ok:

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 07:28

Danke

Hallo Fred,

ja ich war auch ganz schoen konzentriert als ich das gemacht habe. Musste die Karosserie sogar zweimal pinseln weil beim ersten Anlauf stellenweise noch die dunkelgruene Kunststofffarbe durchgeschimmert hat. Aber man muss auch darauf achten das man die richtige Farbe verwendet.
Die Farbe muss relativ duennfluessig und langsam trocknend sein, denn wenn man auf eine Stelle kommt auf der sich schon Farbe befindet zieht es sonst ne haessliche Orangenhaut.
Ach ja, und bei Flaechen einen moeglichst breiten Pinsel verwenden.

Aber ich steig in Zukunft auf Spraydose um, einfach um Zeit zu sparen und um bei verschiedenen Farben bessere Ergebnisse zu erreichen.

Aber danke fuer die Blumen! :rot:

MfG Hobbit

4

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 07:54

Hi,

Also ich finde den Innenraum zu eintönig.Aber ansosten für eine Pinselbemalung ist es ok.

gruss
jurek
Lebe für nichts Sterbe für etwas!!

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 08:05

Die Freundin wollte es so!

Hallo Jurek,

ja die Diskussion hatte ich auch schon durch, aber meine Freundin meinte es gefaellt ihr so. Soll irgendwie so etwas wie eine Art Leder / Alcantara-Imitation sein.
Ueblicherweise mache ich meine Modell eigentlich mit mehr Aufwand, siehe auch mein 67er Ford Fairlane (auch hier unter Bauberichte zu sehen). Weisst doch wie die Frauen sind.

Und noch dazu hatte ich Zeitdruck, musste den Mini ja irgendwie rechtzeitig vor ihrem Geburtstag fertig gekommen. Ist nicht so wie ne eigene Baustelle die ruhig mal ein zwei Monate liegenbleiben kann bis die Muse zurueckkommt... he he he :lol:

MfG Hobbit

DominiksBruder

unregistriert

6

Montag, 9. August 2010, 21:40

Ist ja schon eine Weile her - und durch den Anstoß-des-Cup-Nissan bin ich erst drauf aufmerksam geworden :)

Mein Bruder und ich hatten auch mal einen Mini. 45 PS, Baujahr 1980, blaumetallic mit schwarzem Vinyldach - ganz toller Mini. Mini (das Original) muss man mal gefahren haben - definitiv.

Deiner gefällt mir. Ich finde es erstaunlich, wenn Leute zu einer guten Pinsellackierung fähig sind. Dafür bekommst Du :ok: Super.

Werbung