Hallo Dominik,
eigentlich halte ich mich ja raus. Nun möchte ich mich aber mal zu Wort melden. Verstehe das jetzt nicht falsch, ich möchte dir nur ein paar Denkanstösse geben.
Die von dir gewünschte Maschine
ist im Masstab 1:144 und nicht glauben.
Die Maße des Modells sind: Länge=27,0cm; Spannweite=24,6cm. Das Modell ist Schwierigkeit 3 und kostet ca. 15€.
Ich habe das gute Stück schon gebaut und so ganz einfach ist die nicht.
---> Air Berlin <---
Falls dich meine persönliche Meinung interressiert, die bekommst du von der Lackierung nicht hin. Die Abklebearbeiten und das mischen des Rottons sind sehr aufwendig.
Ich würde dir, wenn schon eine zivile Maschine, den Lufthansa Airbus von Revell empfehlen. Dort ist die Lackierung einfacher, da du dort weniger abkleben musst. Und glaube mir auch den habe ich schon gebaut. Bilder gibt es leider nicht da der Airbus ein Auftrag war.
Und wenn wir schon dabei sind, beherzige das was Schnurx geschrieben hat. Das sind die wichtigsten Aspekte beim zivilen Airlinerbau. Ich würde aber ein seidenmattes Finish empfehlen. Glanzfinish wirkt zu Spielzeughaft.
Jeder Modellbereich ist auf seine eigene Art und Weise schwer oder leicht.
@ Martin: Stimme ich dir zu. Obwohl, eigentlich kann man alles bauen. Man sollte nur die Grundfertigkeiten (Basics) beherrschen. Das ist das A&O.
P.S. Du fragtest in deinem Baubericht nach dem grössten Masstab bei Fliegern. Der ist 1:24. Zivile Maschinen sind in der Regel in 1:144 oder 1:200.