Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 23. September 2009, 10:02

BF Malmö - Magirus Deutz 150D10

Malmös Feuerwherchef Sven Sönnerberg war ein sehr intressantes Person. Mit seine liebe für Deutsche Feuerwehrfahrzeugen beschaffte Malmö wieder ein Magirus. In das jahr 1968 wurde diese TLF16 mit Allradantrieb in dienst gestellt.

Als basis habe ich noch einmal Minichamps sehr gute Modell benutzt. Neue Lack, Decalen und ein Dreiteliges Leiter auf Messingsteilen gebaut. Die grossen abstand zwischen Reifen und Schirm zeigen Allrad. Das habe ich auch selbst gebaut.

Ich habe auch an der Aufbau neue Türen gebaut. Es enspricht nicht die Deutsche normen.

Das Fahrzeg var bis 1992 in dienst, letzte zeit als reserv. Heute steht "Bil 11" in ein Bauerhof, renovierung ist geplant, gott sei dank :ok:

Viele Grüssen,

Jonas :smilie:









Magirus Deutz 170 D15, Berufsfeuerwehr Malmö, 1967

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Regenten« (23. September 2009, 10:52)


2

Mittwoch, 23. September 2009, 12:51

Hejsan Jonas :wink:

Wieder ein super Umbau von Dir, echt klasse :ok: :ok:

Wie hast Du die Allrad-Version gebaut? Und woher hast Du die roten (Blau)lichter?
Vorne links hast Du eine Peilstange vergessen..... ;)

Viele Grüße Haddi :wink:

3

Mittwoch, 23. September 2009, 16:47

Danke, Danke Haddi :ok: :smilie:

Ah, einfach. Ich habe Lego benutzt :lol: An der Hinterachse habe ich ein kleines Legostein montiert. Leider bin ich nicht so sorgfältig :rot:

Die Vorderachse habe ich mit neue Feder wiedergebaut :)

Die Peilstange ist weg... Habe ich nicht gemerkt... Danke darauf :smilie:

Bis 1970 hat Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in Schweden Rote Rundumlicher. Ausserdem hat man Ein oder Zwei Rote Lampen mit fest licht.

Besten Gruss,

Jonas :hand:
Magirus Deutz 170 D15, Berufsfeuerwehr Malmö, 1967

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Regenten« (23. September 2009, 16:50)


Werbung