Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 12. September 2009, 02:45

Typ VIIC + VIIC/41

Hi @ all,

ich bin neu hier und muss sagen ich find dieses Forum richtig gut!!
Ich wollte auch direkt mal zwei Boote die ich vor einiger Zeit gebaut habe euch zeigen.
Richtig gut sind sie nicht geworden, es waren auch meine ersten Alterungsversuche, aber seht selbst.
Das VIIC hab ich mir jetzt auch noch mal angeschafft und diesmal versuch ich es mal "richtig" :D inkl. Ätzteilsätze, obere Druckhülle und evtl. noch ein paar andere Sachen aber das ist ein anderes Thema...lol...
So nun genug geschwafelt hier kommen die Bilder.
Gruß
der silence







Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »silence« (12. September 2009, 02:52)


2

Montag, 14. September 2009, 13:49

Hallo,

ganz schön oxidiert der Kahn :lol:
Ich habe mit Altern auch noch keine Erfahrungen gemacht. Aber sieht doch schon gut aus.
Schönes Modell.

LG
Gruß
Thoralf
:ahoi:

Im Bau: Seenotrettungskreuzer "Hermann Marwede"

Galerie: hier

3

Montag, 14. September 2009, 15:39

Hab zwar Null Ahnung von U-Booten, aber es sieht gelungen aus. Im Prinzip ist auch die Alterung realistisch gelungen, nur irgendwie einfach viel zu stark. Aber irgendwie deutest du das ja auch selbst schon an ;)
lieben Gruß
Frank

4

Montag, 14. September 2009, 17:03

HALLO SILENCE :wink: :wink: :wink:

Schließe mich in jeder Form meinem Vorredner an. Fein,fein, das Modell.

GRUSS MATTHIAS :pc:

5

Montag, 14. September 2009, 22:11

Ola,
danke erst mal fürs Lob und für die Kritik,
ja das mit dem Rost wurde echt ein bischen viel, das Problem ist, das das "Echtrost" ist, also ein Eisengrund der nach der Austrocknung mit einer Oxidationsflüssigkeit bestrichen wurde und dann kam nach einigen Tagen der Rost....und wie der kam...lach...
Beim VIIC (die grauen Wölfe) war das sogar fast Absicht, den Kahn wollte ich wirklich vergammelt aussehen lassen, na ja aber im Endeffekt wurde es doch zu viel, für die Zukunft weiss ich bescheid :smilie:


Gruß
silence

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »silence« (14. September 2009, 22:13)


6

Dienstag, 15. September 2009, 09:59

Hab ich mir schon gedacht :D
Es gibt noch ein Fixiermittel für den Rost. Schützt zum Einen, vor allem kannst du aber den Oxydationsprozess jederzeit damit abbrechen...
lieben Gruß
Frank

7

Dienstag, 15. September 2009, 13:13

Mahlzeit,

@hati39 echt?? Wo gibts den? Hast Du evtl. eine Adresse?? Das wäre echt super, denn ansonsten rosten mir die Boote noch völlig durch :lol:
Nein ernsthaft, das wäre für alles weiteren Projekte, was das Thema altern angeht echt super, da ich diese Art Rost darzustellen persönlich am besten finde (wenn man sie kontrollieren kann)

Gruß
silence

8

Donnerstag, 17. September 2009, 11:37

Ich wollte dich jetzt gerade in anfatmans shop schicken, aber der scheint da im Moment ausverkauft zu sein... Ich mach ihn mal auf dich aufmerksam...
lieben Gruß
Frank

9

Donnerstag, 17. September 2009, 13:17

Ola,

ja das wäre super, danke schön :hand: auch wenn er noch andere Sachen zum altern hat, alles was sinnvoll ist....her damit

Gruß
silence

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 17. September 2009, 22:59

Hallo,

danke hati für die Werbung :ok: :ok:

Ja das Rost istzur Zeit nicht lieferbar da die EU sich an der einen Komponente gestört hat von wegen Toxisch.... :bang: :bang: Was haben die eigentlich sonst zu tun als sich dauernd mit unseren Modellbausachen zu befassen.
Naja der Hersteller hat die Eisen-Komponente kurzfristig vom Markt genommen und überarbeitet das Produkt. 2 Stück habe ich aber noch am Lager wenn jemand dringend eines benötigt.

Gruß Andy

12

Freitag, 18. September 2009, 20:17

Also ich muss auch sagen, das schaut einfach klasse aus! Tolle Arbeit, toll lackiert und toll verrostet!

Klasse!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

13

Samstag, 19. September 2009, 03:35

Nabend, oder morgen wie ihr wollt :lol:

@ElMarriachi: Danke schön!!! Ich hoffe nur das ich beim nächsten Mal den Rost feiner hinbekomme, denn das nächste Boot soll nicht so extrem verwittert werden, ich geb mein Bestes und nu hau ich mich mal hin, genug gebastelt....

Gruß
silence

14

Montag, 21. September 2009, 10:18

Zitat

Original von hati39
Hab ich mir schon gedacht :D
Es gibt noch ein Fixiermittel für den Rost. Schützt zum Einen, vor allem kannst du aber den Oxydationsprozess jederzeit damit abbrechen...


Jau - Klarlack!

Es kommt ja nur drauf an, den Rost vor Luft zu schützen, von daher kann man einfach eine Lage Klarlack drüberhauen - fertig.
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")

15

Dienstag, 6. Oktober 2009, 16:33

Moin Moin!!

Das schaut doch eigentlich schon ganz stimmig aus.

Ich mag das ja auch gern mal gammelig!!! Von daher, ich finde da gut!!

Mit der Rostlösung muß man in der Tat aufpassen. Ein Tick zuviel und es rostet und rostet. Zu wenig, kein Effekt!!

Hattest Du auch das Problem, daß es deine Farbe dann teilweise weiß anläuft! Ähnlich wie Weißrost. Mitunter ganz schick, aber nicht immer gewollt.

Welches Mittelchen nimmst Du denn?

Ich habe die von Modern Options. Eisengrundierung und Oxidationslösung. Die kann man gut bekommen.

Putzig irgendwie, Deine Boote erinnern mich an meine:




Und ganz vorn an den Bugflutschlitzen hat sich bei mir Weißrost gebildet.


Horrido und weiter so!!!! :ok: :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


16

Sonntag, 11. Oktober 2009, 02:16

Nabend,

@daddel, ja gammelig find ich bei den Booten auch nicht schlecht, aber wie gesagt es waren meine ersten Schritte in Sachen Alterung, aber die Probleme die Du schilderst waren genau meine.
Ich hab auch versucht das "Kabel" welches aus normalem Garn ist rosten zu lassen, das hat auch nur bedingt funktioniert, aber es wird schon.
Das Problem mit dem "weiß anlaufen" hatte ich aber auch ganz genauso, da das Oxidationsmittel sooo dünnflüssig ist, aber wenn Du die Stellen direkt danach mit einen Tuch oder ähnlichem vorsichtig abwischst gehts eigentlich, aber ich geb Dir recht, stellenweise sieht das auch wieder ganz gut aus.
Öhm das mittel hab ich von einem Modellbauladen aus Nürnberg bestellt, da steht gar nix von einem Hersteller drauf....

Ja die Boote sehen sich in der Tat recht ähnlich!!! :ok:


Na aber ich hab mir das Typ VII C ("Graue Wölfe") ja noch mal bestellt und diesmal wird richtig viel noch umgebaut, mit oberer Druckhülle und diversen PE-Sätzen (wenn sie denn dann mal alle kommen) aber dazu werde ich einen ausführlichen Baubericht starten....

Also bis denn dann

gruß
martin

Werbung