Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 2. September 2009, 07:09

Hallöchen,

also ich habe nun deinen Beitrag mehrere Male durchgelesen und bin immer noch erstaunt wie viele kleine Details man immer und immer wieder findet. Sieht total genial aus was du da auf die Beine stellst und bisher schon gestellt hast. Freue mich darauf das fertige Resultat dann zu sehen. :ok:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

32

Mittwoch, 2. September 2009, 23:21

Vielen Dank für Dein Feedback.
Ich möchte noch kurz meine Vorgehensweise bei der Bemalung der Waffen und die Behandlung des Fahrzeugs mit den Mig Pigmenten erläutern:
Die Waffen:
Die Waffen wurden zuerst eisenfarbig bemalt. Dann ein Washing in schwarz. Falls eisenfarben zu stark durchschimmert, den Vorgang nach dem Antrocknen wiederholen.
Danach wurden die Holzteile in Revell holzbraun gestrichen, einige Tupfer lederbraun wurden auf die feuchte Farbe aufgetragen und sofort mit einem trockenen Borstenpinsel verwischt. Dies so lange, bis der von mir gewünschte Farbton erreicht war.

Das Weathering:
Zuerst staubte ich den T34 mit Mig European Dust ein. Den Staub verrieb ich mit einem Borstenpinsel. Hauptsächlich wurden Bug, Schutzbleche und Motorabdeckung/Heck so behandelt.
Dann mischte ich Dark Mud mit Flüssigresin und hellte dies mit European Dust auf. Mit dieser "zähen Pampe" bearbeitete ich Laufwerk und die untere Hälfte der Wanne. Während es noch feucht war, verteilte ich die Masse wie gewünscht. Da es mit zu dunkel erschien, behandelte ich es zusätzlich nachträglich noch mit European Dust. Zusätzlich "verdreckte" ich noch die Schutzbleche und die Ersatzkettenglieder und verschieden Partien auf dem Fahrzeug, indem ich mit einem Pinsel Wasser auftrug und mit einem anderen Pinsel Pigmente auftupfte, bis der gewünschte Effekt erreicht war.
Zuletzt versiegelte ich dies, indem ich vorsichtig matten Klarlack mit geringem Druck mit der Airbrush auftrug.
Danach bemalte ich die Auspuffrohre in eisen. Auf die nasse Farbe trug ich rost auf, dann ziegelrot. jeden Farbtupfer verwischte ich mit einem trockenen Borstenpinsel, bevor ich den neuen Farbton auftrug. Innen strich ich die Auspuffrhre in schwarz.
Das Scheinwerferglas wurde eingesetzt, nachdem der Scheinwerfer innen silbern bemalt worden ist (Farbe auf jeden Fall vorher trocknen lassen). Ölflecken wurde durch aufgetupfte und verwischte schwarze Farbe an den Einfüllöffnungen der Reservetanks simuliert.
Das MG wurde genause bemalt, wie die Metallteile der Waffen der Soldaten. Einige Rostverläufe wurden dezent an Scharnieren und Schweißnähten ergänzt.
Das Abschleppseil auf dem Foto wird noch gekürzt und anders verlegt...es ist noch nicht fixiert.

Fotos:








Gruß
Frank (lappes)

33

Donnerstag, 3. September 2009, 12:16

Den T34 habe ich jetzt - bis auf Abschleppseil und Eisgreifer - fertig.
Vielleicht hat noch jemand eine Ergänzung oder einen Verbesserungsvorschlag für mich.
Ich habe noch ein wenig Detailwashing ergänzt.

Hier mal die Bilder ohne Figuren und Dio:











Und so sieht es komplett mit Figuren aber ohne Dio aus:















Grüßle
Frank (lappes)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lappes« (3. September 2009, 15:46)


34

Donnerstag, 3. September 2009, 23:40

Heute habe ich den Bau des Dioramas beendet. Die Ausrüstung des T34 (Schneegreifer, Abschleppseil und Säge) wurde ergänzt und einige Detailarbeiten an der Bemalung des T34. Die defekte Kette des Aufklärungspanzers wurde nochmals überarbeitet und einige Kleinigkeiten am Dio (Panzerspuren). Jetzt muß ich das Ganze noch einmal auf mich wirken lassen, aber ich denke, zu 99,5% ist das Dio fertig.
Ich danke allen für die Beteiligung und für Ihr konstruktives Feedback.
Das Dio werde ich in der entsprechenden Rubrik veröffentlichen, sobald es mir möglich ist, bessere Fotos zu erstellen.
Grüßle
Frank (lappes)








35

Freitag, 4. September 2009, 07:45

Bist du echt schon fertig? :roll:
Schade... hat echt Spaß gemacht den Bau dieses super Dioramas anzuschauen!!! :ok:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

36

Mittwoch, 6. Januar 2010, 21:00

Sorry Leute das ich mich mit diesem Beitrag nochmals zu Wort melde.
Ich habe eine Veränderung bei diesem und bei dem Beitrag "die Sau vom Bergetrupp" vorgenommen.
Nach einigen Recherchen habe ich festgestellt, daß die Brandstelle des Panzerwracks farblich nicht so gelungen war und habe dies mit Pastellkreide überarbeitet.
Der Rost auf dem ausgeglühten Stahl sollte mehr ins orange gehen.


So sah die Stelle vorher aus:



und so nach der Überarbeitung:





Grüßle
Frank (lappes)

Werbung