Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 10. Juli 2009, 11:00

Zerstörer Z 1936A (Mob) "Z34"

Hallo Leute...

hier mein erstes Modell in diesem Forum. Is überhaupt erst mein zweites. Mein erstes war die Scharnhorst. (da hab ich massig Fehler gemacht, hatte noch kein Airbrush und gealtert ist sie auch noch nicht...wollte erst üben.)

Kurz zum Bau. Ich hab kurz nach Baubeginn festgestellt, das zwei komplette Spritzlinge fehlten. Ich hab das dann reklamiert, aber nur die Hälfte nachgesandt bekommen. Frechheit! Da das Ding eh nur 7 Euro gekostet hat, hab ichs einfach nochmal bestellt und konnte so Lackierung, Weathering, Rost am ersten Rumpf üben. An dem war mir was abgebrochen und ich war froh noch einen zu haben.

Gleich vorab. Womit ich nicht zurechtkomme, sind die sch... Plastikrelings...vorallem wenn man sie zerstückeln muß. Hab mir für mein nächstes Projekt Hood 1:400 gleich mal die Ätzteile mitbestellt.

Bevor sich gleich die ersten über die übertriebene Alterung beschweren: Ich wollte einen Zerstörer gegen Kriegsende bauen. Zu dieser Zeit waren die Kähne quasi dauernd im Einsatz, wurden schlecht gewartet und alles was mir Öl zu tun hat, war knapp...also auch Farben/Lacke. Ich hab in einer Doku mal Farbaufnahmen von Zerstörern gesehen, die sahen nicht viel besser aus. Das is also schon beabsichtigt.

Egal, also dann schießt mal los mit Euren Meinungen!
https://i659.photobucket.com/albums/uu311/Klaus666/Front.jpg
https://i659.photobucket.com/albums/uu311/Klaus666/Ganz.jpg
https://i659.photobucket.com/albums/uu311/Klaus666/Heck.jpg
https://i659.photobucket.com/albums/uu31…/Mittschiff.jpg



Bilder in Links umgewandelt, da nicht in 640x480 Pixel. Bitte neu einstellen. CarandTruck-Fan

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Klaus666« (10. Juli 2009, 15:50)


2

Freitag, 10. Juli 2009, 13:16

RE: Zerstörer Z 1936A (Mob) "Z34"

Hallo,

melde dich einfach bei Arcor oder Photobucket an.
Wie das mit den Bildern geht, wurde hier im Forum mehrfach beschrieben.

Bin schon gespannt auf deinen Zerri.

3

Sonntag, 12. Juli 2009, 18:17

RE: Zerstörer Z 1936A (Mob) "Z34"

Oha, der is ja schon ganz schön versifft.
Irgendwie sagt mir die Rostfarbe nicht so zu - zu grell.
Und die Übergänge zwischen Rost und "nicht Rost" könnten etwas weicher sein. Probier es doch mal mit Ölfarben. Ein bißchen unverdünnte Ölfarbe an die gewünschte Stelle aufbringen. Ca. ne halbe Stunde warten, und dann mit einem in Terpentinersatz oder Waschbenzin getränkten Pinsel nach unten abwischen. So erzielt man schöne Schlieren.
Oder du versuchst es mal mit Pastellkreide bzw. Pigmenten.

Viel Spaß beim Altern (deiner Modelle natürlich :lol: )

4

Sonntag, 12. Juli 2009, 20:17

Hallo Klaus,

und wilkommen bei uns. :wink:

Soweit schaut die Z-34 schon ganz ordentlich aus. Ich muss mich TelSav aber anschliessen, die Rostfarbe ist zu grell. Da wären Ölfarbe oder Pigmente die bessere Wahl. Die Ankerketten und Klüsen finde ich allerdings tomuch, da könnte man nochmal mit schwarz drüber bürsten.

Freue mich jetzt schon auf die Hood. :ok:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (13. Juli 2009, 10:36)


5

Montag, 13. Juli 2009, 10:45

jetzt wo ihrs sagt, sieht echt etwas grell aus....liegt denkt ich aber am Foto...in echt siehts besser aus, eigentlich relativ reell da haben Kollegen schon gefragt, wie ich das hinbekommen hab...is übrigens mit Pastellkreide gemacht...

Werbung