Auch Flugzeuge sind mal neu.
Und wenn Andre das Modell als nie gebautes Projekt nicht verschmutzen will so sehe ich das als gewollt passend an.
Im großen und Ganzen sauber gebaut und bemalt ( nur an der Rumpfunterseite und den Leitwerksträgern sind stellenweise noch geringfügig leichte Klebenähte erkennbar ).
Der fiktive Anstrich läßt sofort ein Luftwaffeflugzeug erkennen, auf die ( gepinselten ) Punkte an den Seiten hätte ich allerdings verzichtet wenn ich sie nicht hätte spritzen können.
Aber wirklich falsch sind sie ja nicht.
nebenbei bemerkt:
solche Projekte reizen auch gerne dazu, das Flugzeug in noch unbemaltem Zustand zu zeigen, also z.B. mit dem Rumpf in Alu, die Tragflächen in Sperrholz usw.
Interessant wäre auch eine aufgemalte
Scheinkanzel auf der Rumpfunterseite !
Die Gravuren der Trennfugen der Seiten- und Höhenruder hätten zwar noch eine optische Vertiefung mit dunkler Farbe vertragen......
Für die MG bieten sich Spritzenkanülen an ( billig in jeder Apotheke erhältlich ), aber wieviel Aufwand man treiben will ist ja bekanntlich jedermanns eigene Angelegenheit.
Da ist doch bestimmt Ballast in der Schnauze ????