Hallöchen,
Ich hab mal in momenten in denen ich keine lust hatte am Famo weiter zu basteln den Ladungsleger Borgward IV angefangen.
Es handelt sich dabei um einen uraltbausatz von Dragon und bei manchen teilen muß man schon aufpassen um alles passend hinzubiegen.
Das gesamte teil kann man im prinzip komplett zusammenschustern. Es läßt sich alles noch gut erreichen und man kann die komplette gestalltung an dem ganzen teil auf einmal machen.
Die Lauf, antriebs und was weiß ich nich noch räder sind alle schon fertig. Da das modell auch für 1:35 recht klein ist habe ich die gummierung mit einem lackstift aufgemalt was sich sehr gut machen lies.
Die Kette habe ich nach einer idee von Dark Raider zusammengebaut.
Da es sich um eine funktionierende einzelgliederkette handelt mußte vorsichtig vorgegangen werden. Mit meiner Holzkonstruktion habe ich bis zu 15 glieder einklemmen können die dann mit einem tröpfchen kleber durch die Gummibacken verbunden werden. Nach dem herausknipsen und versäubern der einzelteile war die Kette so in wenigen Minuten fertig.
Die Kette will ich nach dem selben schema wie die des Famos bauen, bis jetzt ist sie mit gun metal komplett und einem rost und schwarz washing überzogen.
Das Trockenmalen und die Gummipumper schwarz absetzten fehlt noch.
Der Behälter der die Sprengladung enthält ist schon etwas weiter. Er wurde auch in Dark Yellow von Tamiya gesprüht, dann mit abziehlack maskiert um die grüne Tarnung aufzubringen.
Das hatt so weit ganz gut funktioniert mit der Airbrush aus der freien hand bekomm ich es einfach noch nicht hin, da wie gesagt der Borgward auch wirklich ein kleines teil ist.
Jetzt muß ich zusehen das das system mit dem abziehlack auch bei dem Ladungsleger selbst funktioniert mal sehen.
Mal sehen was ihr bis jetzt dazu sagt,

gefällt euch aber bestimmt.
schönen Gruß
Barmagi