Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. März 2009, 15:42

panzerketten

hallo liebe militärmodellbauer
meine frage: ich habe den strumtiger in 1: 35 von revell und die kette besteht zum teil aus fertigen bauabschnitten und einzelgliedern jetzt weiß ich nicht wie ich die einzelglieder kleben und gleichzeitig in die richtige form passen soll. ich hab da schon mal gelesen das es langsamtrocknende kleber dafür gibt aber ich weiß nicht welche... :doof:
wie verarbeitet ihr einzelgliederketten?
mfg. mörtelörtel

PS: das nächste mal nen dragonbausatz mit Magic Tracks :lol:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 4. März 2009, 16:13

Hallo,
diese sogenannten Sekmentketten klebst du ebenfalls mit dem normalen Plastikkleber. Immer zwischendurch mal anpassen und in Form drücken. Verarbeite Sie so wie im Bauplan gezeigt,vorher grob anmalen wäre halt sehr gut da du nachher nicht mehr überall hinkommst.

Andy

3

Montag, 16. März 2009, 12:35

Wichtig ist, zumindest ist das bei mir so gewesen, daß du die Teile sogar antrocknen lässt, dass du sie dann, ohne das sie auseinander gehen, "zurechtbiegen kannst". Ich warte immer eine gute Viertelstunde, dann ist der Kleber zwar schon fest aber noch biegbar!

4

Montag, 16. März 2009, 17:10

Wie wer es wenn du die Kettenteile auf einem Klebeband anbringst sie dann über die laufräder legst und sie dann zusammen klebst.
Ein dünner klebestreifen in der mitte da die ketten ja rechtbreit sind und dann einfach mit einem Kleber mit Kanüle kleben tust links und rechts des klebestreifens. Wenn das trocken ist in der mitte kleben.


MFG VADA

Dioramix

unregistriert

5

Montag, 16. März 2009, 18:02

Nimm Mr.Cement von Gunze. Der löst die Oberfläche an, Du kannst die Ketten nach 5 Minuten über die Treib-/ Leiträder legen und anpassen.

6

Montag, 16. März 2009, 19:15

hi dioramix danke für den tipp
aber was ist jetzt das besondere daran das der die oberfläche anlöst
das tun doch alle oder verstehe ich da was falsch
mfg. mörtelörtel

Dioramix

unregistriert

7

Montag, 16. März 2009, 19:40

Der ist sehr dünnflüssig, nicht tiefen-aggressiv und braucht ziemlich exakt 15 Minuten, bis er durchgehärtet ist.

panzerchen

unregistriert

8

Montag, 16. März 2009, 21:11

Oder Faller super expert. ( super Expert !!!, nicht den einfachen Expert ! )

Auch der löst die Farbe der vorlackierten Kettenglieder an und zieht schnell an.
Den verwende ich weil gut verfügbar.

9

Mittwoch, 18. März 2009, 13:50

ok nochmal danke für eure tipps :hand:
ich denke ich werde die beide mal ausprobieren
mfg. mörtelörtel

Werbung