Sie sind nicht angemeldet.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. Februar 2009, 19:42

Xander Cage´s ´67 GTO Triple XXX

Bausatzvorstellung: Xander Cage´s ´67 GTO Triple XXX





Modell: ´67 GTO
Hersteller: AMT ERTL
Modellnr.: 31968
Masstab: 1/24
Teile: 102
Spritzlinge: mit Karrosserie 14
Preis: ca.19 Euro
Herstellungsjahr: 2003
Verfügbarkeit: NIMPEX.de
Besonderheiten: Filmauto




































Fazit: Teile sind sehr unsauber gegossen.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (21. Februar 2009, 12:15)


2

Freitag, 20. Februar 2009, 22:18

Hallo

Das kann ich nur betätigen. Ich hab mich damals richtig auf das Modell gefreut. Als ich dann in den Karton geschaut habe...naja... :motz: Wenn ich schon diese Achsen sehe, läufts mir kalt den Rücken runter.

Die ultimative Ernüchterung kam aber erst beim Zusammenbau. Das Ding passt noch schlechter zusammen als man es beim Anblick der Teile vermutet. Einfach nur grausam, der Bausatz.

Schade, denn das Filmauto hat durchaus seine Reize. Für AMT´s Umsetzung müsste allerdings die Schulnote sieben oder acht eingeführt werden. Einfach nichts hat an diesem Bausatz Spaß gemacht....:bang:

Greez
mopar or no car

3

Samstag, 21. Februar 2009, 09:58

Dem schließe ich mich an

Hab den auch noch im Regal liegen. Fand den Film ganz gut und freute mich auf den Bausatz. War auch einer der ersten Bausätze, die ich zum Thema Film&Fernseh bauen wollte.
Doch diese unterirdische Qualität hat mich erstmal abgeschreckt.
Aber würde mit Interesse verfolgen, was hier draus gezaubert werden kann.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. Februar 2009, 12:18

RE: Dem schließe ich mich an

Hallo,

meiner Meinung nach sieht der Bausatz so aus als ob hier aus vielen Resten alles zusammen gewürfelt wurde, da mehere Teile doppelt sind.

Werde mich dann mal überraschen lassen wie alles so passt :roll:.

Nico

RockinRoller

unregistriert

5

Dienstag, 19. Mai 2009, 15:14

Problem dabei ist, das es sich hier um sehr alte Formen handelt!
Die Formen sind wahrscheinlich noch aus den ´60er Jahren...

Erst das Promo-Modell, dann MPC, diverse Wiederauflagen und nun AMT... :roll:

Im Grundsatz wie jeder andere (alte) AMT-Kit auch!

Sagt mal, ist da eigentlich irgendein Detail dabei, welches auf ein "Gimmick" aus dem Film anspielt?
Stimmen die Sitze und das Lenkrad wenigstens?

Gruß,
Oliver

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 19. Mai 2009, 20:24

Hallo,

die Details sind vorhanden (die Zusatzarmaturen, Sitze sind Original)

werde aber die normale Version bauen wie er im Film zuerst zu sehen ist.

So.


Nico

7

Dienstag, 19. Mai 2009, 23:04

AMT Pontiac

Hallo an alle :wink: ,
in der Schule hätte der Lehrer gesagt Thema verfehlt oder bin ich auf dem Holzweg aber ich habe den GTO eckiger in Erinnerung :nixweis: oder ??? Eben kommt die :idee: Erleuchtung war im zweiten Teil. Aber um auf die Qualität von AMT Baukästen läst im großen und ganzen zuwünschen übrig, wahrscheinlich ist das auch der Grund warum ich immer lieber zu Monogram gegriffen habe :ok: .
Gruß :verrückt: Bernhard

Werbung