Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 9. Februar 2009, 00:25

Mercedes SK-Fahrerhaus der M-Klasse

Hallo Bastelgemeinde,

es ist Sonntag nachmittag, das Wetter ist bescheiden, man sitzt gelangweilt am Basteltisch, die eigentlichen Baustellen ruhen, trotzdem möchte man irgendwie kreativ sein :).

Da bei meinem aktuellen Projekt ein Fahrerhaus eines Mercedes SK übrig bleibt, es aber zu Schade für den Mülleimer ist, hab ich es einfach mal zerlegt und umgebaut.

Ohne sich groß Gedanken zu machen, was aus dem Umbau mal werden soll, wollte ich einfach mal ein mittellanges Fahrerhaus der SK-Hütte bauen. Keine Vorlagen, keine Bemaßung, nur so aus Spass.

Und so ging´s los:

Altes Fahrerhaus ins Tiefkühlfach, damit sich die alten Klebenähte auflösten.





So, die Bauteile liegen vor uns. Das "neue" Fahrerhaus muss verschmälert werden, also mal ca. 5 mm an der Front, dem Dach und der Rückwand mittels einer feinen Säge herausgetrennt.



Ebenso wurden an beiden Seitenteilen auf Höhe des Schlafgemachs ein Streifen von 10 mm herausgesägt. Nebenbei das geschlossene Fenster auf der Fahrerseite geöffnet. Auch an der Rückwand wurden die Fenster geöffnet.



Auch beim Dach wurde hinter der Dachluke (die ebenfalls komplett mit einem scharfen Messer herausgetrennt wurde) um 10 mm in der Länge gekürzt.



Die Seitenteile mal zusammengefügt, der Kotflügelausschnitt musste noch angepasst werden. Hier half eine einfache Schablone aus Papier.



So, und nach dem Säubern und Entgraten wurden die Teile wieder zusammengesetzt und verklebt.



Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, jetzt müssen die Nähte noch verspachtelt werden, alles sauber verschleifen und dann mal grundieren.



Ein neues Fahrerhaus steht auf dem Basteltisch. Was mal draus werden soll, weiss ich noch nicht. Ein Baustellenkipper würde sich anbieten, auch eine schöne Nahverkehrszugmaschine oder oder oder...



Dadurch, dass ich eigentlich ein altes Modell verwendete, war die Gefahr nicht groß, etwas zu versauen. Aus alt mach neu, und es hat geklappt. Und der Weg ist wieder frei für ein neues, nicht alltägliches Modell, welches eben nicht nur so aus dem Baukasten gebaut wird.

Es ist oft gar nicht so schwer, Individualität selbst zu verwirklichen, nur trauen muss man sich.



In diesem Sinne, viel Spass beim selber probieren !

Und mit Glühman´s Worten:

Ab in die Warteschleife !

Gruß, :wink: Robert

2

Montag, 9. Februar 2009, 07:11

Hallo Robert :wink: ,

also für so mal eben zwischendurch :D ist dir der Umbau wirklich gut gelungen :ok: - nicht schlecht.

Gruß
Peter

3

Montag, 9. Februar 2009, 08:21

Hallo Robert

Sieht sehr gut aus, Dein "kleiner" Umbau :ok:. Und wenn man das Endprodukt anschaut, passt alles eigentlich gut zusammen :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 175

Realname: Sascha Schwiertnia

Wohnort: Gernsheim

  • Nachricht senden

4

Montag, 9. Februar 2009, 16:45

Hallo Robert :wink:
Sieht gur aus, dein Umbau. Nur 2 Dinge gefallen mir nicht ganz. 1. die Dachluke ist beim schmalen Fahrerhaus gleich breit wie beim GR-Haus. 2. die Sicken hinter der Tür solltest du noch ergänzen, ist zwar etwas Arbeit, aber das Ergebnis entschädigt für alles. Ich hab diesen Umbau ja auch neulich gemacht. Hat echt spaß gemacht.
Bis dann

Grüße

Sascha
Bin dann mal kurz weg, (nicht nur) Mercedes baúen

Werbung