Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 5. Februar 2009, 22:49

Lamborghini Miura

HI,

Da in anderen Projekten grad der Wurm in Form einer Warteschleife steckt hab ich mich erweichen lassen und einen (wie ich feststellen mußte) im allgemeinen ziemlich ungeliebten Bausatz angefangen.

Nämlich diesen hier:

Ich weiß, ich hätte auch `nen Hasegawa nehmen können aber der war grad nicht griffbereit. Dazu hätte der dann auch das falsche Bj. gehabt.

Und der Lamborghine hat mich so bettelnd aus dem Regal angeschaut

Eigentlich ist der für einen E.-Motorbetrieb ausgestattet, aber der war natürlich nicht dabei. Macht nichts, hätt ich eh nicht gebraucht.
Somit ist das natürlich ein ziemlich beklagenswerter Bausatz, was schon bei den Felgen anfängt.


Gott sei dank sind wenigstens die Knockoffs extra sonst hätten die Felgen überhaupt keinen tiefgang. Aber mit ein bisschen bohren sehen die recht annehmbar aus.


Hier nochmal die Einzelteile (ziemlich übersichtlich, nicht wahr?)

Da hab ich schon den Innenraum/die Innenraumplatte zersägt.

Vom Motor sieht man eh nicht viel und der Rest wird auch alles Schwarz.
Zusammen mit dem etwas getönten Scheibenteil fällt das hinterher gar nicht mehr so auf.

Zum dritten mal grundiert ist er schon (Bilder kommen morgen).
Die Farbe wird dem Bausatz entsprechend auch etwas anders ausfallen, als das was sich die Leute von Lambo damals ausgedacht haben, nämlich Karibikgrün Uni.
Wahrscheinlich eher eine 80er jahre Farbe, aber wenn schon anderer Bausatz dann auch andere Farbe - Hasegawa original kann ja jeder ;)

Schöne Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

2

Freitag, 6. Februar 2009, 14:34

Hi

das sind alle Teile :lol: :verrückt:
Das ist wirklich sehr übersichtlich.

Aber da wirst du schon was schönes draus machen.

MfG

Markus
Mein Traum in rot


3

Freitag, 6. Februar 2009, 22:57

Servus Timbo,

das erinnert mich sehr an meinen Triumph (Teileanzahl)! :five:

Der Miura ist ein absolut tolles Auto und die Felgen sehen schon sehr gut aus. Allerdings kommt mir die Form des Modells nicht sehr gelungen vor. :(

Gruß Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (6. Februar 2009, 22:58)


4

Samstag, 7. Februar 2009, 10:01

Und ich dachte schon, der Motor des Marui Jota sei minimalistisch..... Brauchst du vielleicht Ventildeckel und Vergaser? Die Silkonformen hab ich noch. (ok, vom Motor wird man eh nicht viel sehen *g*)

5

Dienstag, 17. März 2009, 00:11

HI,

@CoolHand: Danke für das Angebot, aber man siet tatsächlich so ziemlich nix von dem Motor.

Somit ist er so geblieben. Etwas mehr sieht man vom Inneraum, aber da die Scheiben getönt sind ahnt man nur das da was drin ist. Ist auch gut so :) ;)

Jetzt kann ich ihn auch als fertig betrachten. Nachdem ich in Jabbeke italienische Kennzeichen gefunden habe. (Die sind allerdings auch nicht Original, da muß ich nochmal weiterschauen)

Hier noch kurz zwei PrimerFotos





Bei rotem Plastik soll man damit ja nicht sparsam sein.

Und gleich drüben in der Bildergalrie im fertigen Zustand

Bis gleich
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Werbung