Sie sind nicht angemeldet.

Detaillierung: Antennen und Schläuche

1

Mittwoch, 14. Januar 2009, 18:00

Antennen und Schläuche

Hallo,
also ich habe immer das Problem gehabt wenn Antennen abbrachen diese wieder hinzubekommen.
Da fiel mir auf, das Mandrins
also aus Klinik und Rettungsdienst welche an in gelegte Zugänge legt ohne was reinlaufen zu lssen damit diese nicht verstopfen,
aussehen wie Antennen. Diese gibt es in verschiedenen Formen (je nac Farbe)



Und diverse klare Schläuche kann mn mit dem vorderen flexiblen Teil von VIGGOs machen. (Venöse Zugänge).
!!!VORSICHT!!! Die Nadel die man entfernt ist SAUSCHARF!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kutscha« (14. Januar 2009, 21:17)


2

Dienstag, 19. Mai 2009, 21:03

RE: Antennen und Schläuche

Moin, hier mal mein erster Beitrag:

Ich schneide ein Stück aus einem Spritzrahmen und drehe es über einer Kerzenflamme. Aber nicht zu dicht an der Flamme, damit es sich langsam erwärmt. Je nachdem, ob es eine lange/kurze bzw. dicke/dünne Antenne werden soll, lasse ich es entsprechend weich werden und ziehe es dann laaangsam in die Länge, bis das gewünschte Ausmaß erreicht ist. Dann halte ich es so lange mit beiden Händen, bis der Kunststoff wieder hart ist. Aus der Mitte dann das gewünschte Stück heraus schneiden.
Einfach mal ausprobieren, man kriegt da schnell ein Gefühl dafür und Spritzrahmen liegen ja eh immer rum.
Auf diese Weise habe ich früher die federnden Antennen für Panzer hergestellt.
Die winzigen Nippel, auf die Schläuche aufgesteckt werden, neigen ja gerne dazu, abzubrechen. Ich hab sogar schon welche abgeschnitten, weil ich sie nicht gleich als solche erkannt habe. Da ziehe ich mir ein kleines Stückchen in der gewünschten Dicke und schneide das benötigte Stück aus der Mitte heraus. Dann mit 'ner Messerspitze eine kleine Vertiefung in die geglättete Bruchstelle bohren und das rund gefeilte Ende des Nippels einkleben.

3

Mittwoch, 20. Mai 2009, 09:29

Moin Georg,
super Idee. Dass ich da nicht schon drauf gekommen bin :roll:
So ne Venenverweilkanüle ist wirklich universell einsetzbar:
-Die Nadel selbst kann man zum Darstellen von Metallröhrchen (MG-Läufe etc.) verwenden. Lassen sich mit jedem Dremel/Proxxon-Diamanttrennrad sauber abschneiden (ich mach das meist auf Vorrat, um immer passende Stücke parat zu haen);
-die Verweilkanüle selbst (also der dünne Plastikschlauch) lässt sich als eine Art Manschette über Bremsschläuche ziehen;
-und mit der Schutzhülle kann man unter Umständen empfindliche Pinselspitzen abdecken.

Also, einfach mal nach abgelaufenen VIGGOS (so einer der Handelsnamen, der jedoch mittlerweile, wie "Tempo" für Papiertaschentuch, als BEzeichnung geläufig ist) fragen...
zumal die Dinger mittlerweile mit einem Stechschutz versehen sind und Altbestände in der Regel weggeworfen werden...
einfach mal auf der nächsten Rettungswache fragen - man wird vielleicht blöde Kommentare ernten, aber der eine oder andere Blaulichtfahrer bastelt selbst und ist vielleicht behilflich.

MIchael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Verwendete Tags

Scratch

Werbung