Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 8. Januar 2009, 14:28

U.S.S United States

Hi Schiffsbaufreunde :)

Ich möchte Euch mein aktuelles Projekt vorstellen.
Da ich frührer nur Trucks gebaut habe,versuche ich mich mal mit was ganz neuem.Ich habe bei Euch soviele tolle Modell gesehen,das es mich einfach gepackt hat.Gesagt getan,habe mir als erstes die U.S.S United States vorgenommen. :ok:
Hier die Bilder wie weit ich schon gekommen bin!




Gebe Euch zubedenken,ich bin noch blutiger Anfänger :ahoi: ;)
Bin für nützliche Tipps dankbar :ok:

gruß Martina
Wir haben keinen Einfluss auf die Windrichtung,aber wir können unsere Segel so setzen,das wir immer unser Ziel erreichen :five:
weitere Projekte von Martina :
H.M.S Victory 1:225
USS Constitution 1:96
Gott steh mir bei :pfeif: :pfeif:

2

Donnerstag, 8. Januar 2009, 17:40

Hallo Martina,

leider sind die Bilder etwas unscharf; man erkennt nicht allzuviel. Vielleicht kannst Du noch ein paar Detailfotos vom Heckspiegel und vom Gallion machen.
Jetzt ist es zwar zu spät, aber mein Tipp wäre, zuerst die Segel an den Rahen zu befestigen und danach die Rahen mit den Segeln an den Masten anzubringen. Man tut sich damit wesentlich leichter.

Ich werde auf alle Fälle mal dranbleiben.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. Januar 2009, 19:26

Hallo Martina,

Frank hat es bereits geschrieben, ein paar weitere Bilder wären schon schön. Die Farbgebung sieht auf den ersten Blick stimmig aus.

Eine Frage noch an Dich, willst Du Segel zeigen?

CU
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

4

Donnerstag, 8. Januar 2009, 20:43

Hi,

was die Bilder betrifft! Ist eine neue Kamera, müßen uns erst mit den Einstellungen vertraut machen.

Tja, mal sehen ob ich das mit den Segeln noch hinbekomme.
Aber Ihr wisst ja, ich bin eine Frau, wenn die sich was in den Kopf setzt, dann schafft sie das auch :tanz:

Es grüßt Euch Martina
Wir haben keinen Einfluss auf die Windrichtung,aber wir können unsere Segel so setzen,das wir immer unser Ziel erreichen :five:
weitere Projekte von Martina :
H.M.S Victory 1:225
USS Constitution 1:96
Gott steh mir bei :pfeif: :pfeif:

5

Sonntag, 11. Januar 2009, 14:02

Hallo Martina,

ja ja, Frauen und ihr Durchsetzungsvermögen.
Kenn ich, hab auch so was zu Hause. :lol:

Aber mal Scherz beiseite, zu deinem Model.
Was man auf den Bildern erkennen kann sieht schon mal gut aus.
Farbgebung usw.
Ein paar mehr Bilder auch mal Detailbilder wären nicht schlecht.

Laß Dich aber bloß nicht entmutigen und mach weiter so.
Bin auf mehr gespannt und bleib auf jeden Fall dran.

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

6

Sonntag, 11. Januar 2009, 15:23

Hallo Leute,

hier ein paar Bildchen von meinem Schiffchen :)






Ich hoffe doch man erkennt die Details nun besser!
Wenn der neue Beruf es zulässt,werde ich jede freie Minute wieder daran gehen um es fertig zustellen.
Über weitere Tipps & Anregungen würde ich mich freuen.

Es grüßt Euch Martina
Wir haben keinen Einfluss auf die Windrichtung,aber wir können unsere Segel so setzen,das wir immer unser Ziel erreichen :five:
weitere Projekte von Martina :
H.M.S Victory 1:225
USS Constitution 1:96
Gott steh mir bei :pfeif: :pfeif:

7

Sonntag, 11. Januar 2009, 17:13

Hallo Martina,

erstmal finde ich es klasse, das du als Frau Schiffsmodelle baust.

Ich bin zwar kein grosser Seglerexperte, aber was ich so sehe gefällt mir gut. Was ich auf den Fotos so erkennen kann, gerade die Detailbemalung sieht sehr ordentlich und sauber aus. :ok:

Und das mit den Fotos schaffst du auch noch. ;)

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

8

Montag, 12. Januar 2009, 15:06

Hallo Martina,

das sieht ja schon ganz gut aus. Gefällt mir :ok: Zu deiner Bugsektion...Kann es sein das die Kupferbeplankung des Bugs nicht eher horizonal nach links abschliesst ?
Bei Dir fällt die nach unten ab. Soll das so sein ?

Habe gesehen das Du wie ich auch die Constitution in 1:96 baust. Wäre schön wenn du hierzu auch nen Bericht verfassen könntest. Vielleicht stösst man beim Bau ja auf die selben Problemchen :)

Gruss,

Christian
Im Bau: U.S.S. Constitution 1:96 von Revell
In Planung: Galion Espagnol / Corona Aurea 1:200 von Heller

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ceith« (12. Januar 2009, 15:06)


9

Donnerstag, 22. Januar 2009, 21:59

Hallo ihr zwei!

Sieht ja schon sehr schön aus, was ihr da baut :ok:
Freu mich auf eine große Gallerie, wenns fertig ist.

Hab das Modell zu Weihnachten bekommen. Von Zeit (um 1800) und Maßstab (1:150) hätte es auch super zu meinen anderen Modellen gepasst.

Bin dann über Recherchen, Messungen und Rechenaufgaben dahintergekommen, dass es allerdings nicht 1:150 sondern nur 1:196 ist, was uns Revell hier verkauft.

Für alle Rechenfreunde: Der Rumpf der Constitution ist 53m lang, wenn man davon ausgeht, dass der Rumpf der United States (als ihrem Schwesterschiff) ebenso lang ist, müsste jener eines 1:150 Modells rund 35cm lang sein. Tatsächlich misst der Rumpf jedoch nur 27cm, was bei den oben genannten 53m einen Maßstab von 1:196 ergibt :roll:

Tja.. das wars dann mit dem maßstäblichen Übereinstimmen bei meinen Modellen. Trotzdem freu ich mich drauf. Sieht ja echt Klasse aus, wie ihr hier deutlich beweist.

LG, Mathias

PS an alle: Weiß vielleicht irgendwer, obs ÜBERHAUPT Constitution/United States Modelle in Maßstäben zwischen 1:130 und 1:150 gibt? Auch der Revell 05472 Consti-Bausatz 1:146 sieht mir eher nach 1:196 aus.

Werbung