Sie sind nicht angemeldet.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. Dezember 2008, 16:41

Mad Max Ford Falcon Intercepter

Hallo hier bin ich wieder.


Wollt euch mal meinen Ford Falcon aus den Mad Max Filmen zeigen, mal schauen wie er euch gefällt. Der Bausatz ist ein Aochima Bausatz. Habe lange gebraucht bis ich dieses Modell gefunden habe, war auch nicht ganz billig. Da er ziemlich selten ist. Wer auch Interesse hat an diesem Bausatz hat, der sollte öfter mal bei unserem Internationalen Auktionshaus mit dem großen e nachschauen, dort ist der jetzt schon des öfteren aufgetaucht. Aber unter 50 Euro läuft da meistens nicht.














Die Frontstossstange entstand im Eigenbau, da dieser Bausatz die Grundlage aus dem zweiten Teil ist und der dort keinen Frontspoiler hat.


Und hat es euch gefallen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (30. Dezember 2008, 15:21)


2

Montag, 29. Dezember 2008, 16:58

Servus

Coooooles Teil :ok: :ok: :ok:, sehr schön gebaut, einzig zu bemängeln währe der etwas zu starke Glanz des Lackes, war der in den Filmen nicht etwas matter? Naja kann mich auch täuschen. Aber sonst spitze umgesetzt.

Bin schon seit ner Weile hinter diesem Bausatz her. Wenn ich mir aber die Preise bei z.B. Ebay anschaue, lass ich dann immer die Finger davon

Gruß Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

3

Montag, 29. Dezember 2008, 17:13

Hallo Nico,

dein Mad Max Ford Interceptor sieht sehr gut aus :ok:
Ein wenig Schmutzspuren hätten ihm aber nicht geschadet.
Aoshima baut mit Abstand den best detailliertesten Mad Max Bausatz.
Achja, es gibt ein Umbau Kit für die Version aus Teil 1, das die Stoßstange, die Heckklappe, den Beifahrersitz und noch ein paar kleine Sachen enthält.
Aber ansonsten ein schönes Modell!

Gruß Dennis

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

4

Montag, 29. Dezember 2008, 19:08

Hallo Littlebandit

Weißt du wo man den Umbausatz erhält. Spiele mit dem Gedanken schon seit langem, ihn nach dem Vorbild von Teil 1 umzubauen. Wenn nicht werd ich die Teile selbst anfertigen.

5

Montag, 29. Dezember 2008, 19:26

Ja, ich weiß wo man dieses Conversion Kit kaufen kann.
Es gibt eine sehr interessante Seite zum Thema Mad Max Modelle, namens (wer hätts gedacht^^) Mad Max Models.
Auf dieser Seite werden nahezu alle erhältlichen Mad Max Bausätze vorgestellt, darunter auch dieser Umbausatz ;)

Gruß Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (29. Dezember 2008, 19:31)


6

Montag, 29. Dezember 2008, 19:38

Brutales Teil... der gefällt mir 100%. Gut die Filme selber habe ich noch nicht gesehen.aber der Ford macht nen klasse Eindruck..evtl. würde ihm ein bissel Schmutz noch gut stehen aber das is nur so ne Anmerkung von mir :wink:.. Ansonsten is das ein Rattenscharfes Geschoss :smilie:

7

Montag, 29. Dezember 2008, 19:51

Zitat

Original von Lion
Gut die Filme selber habe ich noch nicht gesehen.


Bei den Filmen ist auch nur der erste so richtig super.
Der zweite geht noch so einigermaßen und der dritte ist grottenschlecht, wenn du mich fragst.
Im dritten Teil spielt dieses Auto auch nicht mehr mit, es geht im zweiten Teil kaputt.

Gruß Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (29. Dezember 2008, 19:51)


8

Montag, 29. Dezember 2008, 19:53

Zitat

es geht im zweiten Teil kaputt.


Woas..? das issen Ford..der geht nicht so kaputt..er rostet nur durch :D.

Ne spass bei seite.. ist den der erste Teil empfehlenswert..? Ausleihen würd ich ihn mir mal nur umzusehen wie der wagen so rüberkommt :smilie:

9

Montag, 29. Dezember 2008, 20:12

Zitat

Original von Lion
Ne spass bei seite.. ist den der erste Teil empfehlenswert..?


Oh ja, der erste Teil ist sehr empfehlenswert, ein Meilenstein der Filmgeschichte.
Aber leih dir die FSK 18 Version aus, die ab 16 ist so furchtbar zerstückelt, dass man den Film nicht mal mehr versteht.
Oder noch Schlimmer: die Version von RTL II.
Auch die anderen Autos der Main Force Patrol sowie die Motorräder kommen sehr gut rüber.
Im ersten Teil gibt es noch einigermaßen eine Zivilisation und das Auto ist nagelneu.
Das Auto überschlägt sich im zweiten Teil, als ein Motorradfahrer Max eine Axt im vorbeifahren in die Winschutzscheibe schlägt.

Gruß Dennis

10

Montag, 29. Dezember 2008, 20:15

Klingt gut und interessant..ich denke den hole ich mir mal..aber das mit den schneiden der Filme kenne ich zuhauf... da gibts genug beispiele..allen voran einer meiner Favofilme "starship troopers"^^ ich habs son bissel Mit Sci-FI und Horrorkrimmes.auch die Alien Quattrologie usw.. Aber egal.. können übr PN odr Chat od. sowas mal sabbeln wenn du willst.. ich denke hier gehts erstmal wieder um den dollen Ford :wink:

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

11

Montag, 29. Dezember 2008, 22:31

Hallo Little Bandit

Danke für den Tip der Seite. Die Modelle dort lassen meinen ja im Schatten stehen. Was dort gezeigt wird ist einfach Klasse gemacht.
Habe mir gleich ein paar Anregungen geholt. Ich denke das ich wenn ich mit Audi Sportquattro fertig bin, gleich mit einem kompletten Umbau des Fahrzeuges beginne werde. Hatte eigentlich erst vor einen Audi 90 quattro zur Imsa Serie umzubauen, aber der muß jetzt erstmal warten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (29. Dezember 2008, 22:31)


12

Montag, 29. Dezember 2008, 23:21

Zitat

Original von Schiebmatz
Danke für den Tip der Seite.


Nichts zu danken, ich bin eben ein riesen Mad Max Fan :)
Wenn du deinen Interceptor umbaust, musst du aber unbedingt solche Gimmicks wie die Dinki-Di Hundefutterdose dazumachen!

Gruß Dennis

13

Dienstag, 30. Dezember 2008, 02:32

Hallo

Geiles Teil.
Den Bausatz hab ich auch grad in Arbeit. Ist echt ein schöner Bausatz, selbst die an den Fahrzeugboden angegossene Motornachbildung ist recht ansprechend detailliert. Ich baue die Version aus dem ersten Teil nach. Frontschürze und Kofferraumdeckel incl Heckspoiler sind schon gebaut, fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten bis zur Lackierung. Ich würde das Geld für den Resin-Kit nicht ausgeben, die benötigten Teile sind schnell selbst angefertigt und Dank der kantigen Form keine besonders große Herausforderung.

Willst Du den Wagen nochmal bauen oder den Vorhandenen umbauen? Wenn Du einen weiteren bauen willst, halt Ausschau nach der neueren Version des Bausatzes. Da sind neue Teile enthalten: Käfig, andere Felgen für die Hinterachse und diverse andere Kleinteile. Diese neue Version hatte ich bestellt, war glücklicher Zufall. Ich wusste garnichgt, dass es den so gibt. Ist wohl ganz neu. Über die Bucht von einem Händler aus Japan bestellt und incl. Versand 43€ bezahlt, war nach ner Woche bei mir.

Solche Filme leiht man sich nicht aus, man kauft sie sich einfach(aber nur Teil I + II). Wer Muscle-Cars mag, wird Mad-Max lieben.

greez
mopar or no car

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 30. Dezember 2008, 09:48

Hallo Little Bandit

Die Dinki Tin Dose ist selbst verständlich auch schon mit im Auto, mache noch ein Foto, und reiche nach.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 30. Dezember 2008, 09:49

Hallo Stuntman Mike

Wo haßt du den Bausatz bestellt. Hatte eher gedacht ihn umzubauen.

16

Dienstag, 30. Dezember 2008, 15:59

Hi

Da, wo ich ihn bestellt hab, ist er leider nicht mehr im Angebot. Hier ist ein anderer Bausatz aus Japan:
https://cgi.ebay.de/1-24-scale-kit-MAD-M…p3286.m63.l1177

Wenn man auf den Karton schaut, sieht man unten links den roten Schriftzug "NEW PARTS". Das ist die neue Version. Da ist aber weder die Frontschürze noch der Kofferraumdeckel enthalten. Ist lediglich überarbeitet und etwas aufgewertet um den Wagen aus dem zweiten Teil besser darzustellen. Die Türinnenverkleidungen sind weg, man sieht also das "blanke Blech", Rücksitzbank wurde entfernt, neuer Überrollkäfig, mehrere Messer und ne abgesägte Schrotflinte, Bombe unter dem Heck und halt die neuen hinteren Felgen. Allein schon wegen den Felgen lohnt sich der Kauf. Diese tragen ja sehr zum korrekten Erscheinungsbild des Filmwagens bei.

greez
mopar or no car

17

Dienstag, 30. Dezember 2008, 16:28

Zitat

Original von Stuntman Mike
Die Türinnenverkleidungen sind weg, man sieht also das "blanke Blech", Rücksitzbank wurde entfernt, neuer Überrollkäfig, mehrere Messer und ne abgesägte Schrotflinte, Bombe unter dem Heck und halt die neuen hinteren Felgen.


Na das ist ja wirklich eine feine Sache :ok:
Gerade die berühmte Schrotflinte, die die meisten MFP-Polizisten tragen werden die meisten kennen.

@ Nico:

Baust du, wenn du diesen hier überarbeitest auch die Version aus Teil 2 oder baust du ihn mithilfe des Umbau-Kits zur Version aus Teil 1 um?
Wenn du dich für die Version aus Teil 2 entscheidest, machst du dann auch wieder diese Verkleidung vor den Scheinwerfern dran oder gestaltest du sie kaputt?
Die wird ja am Anfang von Teil 2 zerstört.

Gruß Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (30. Dezember 2008, 16:28)


  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 30. Dezember 2008, 22:01

Hallo Dennis



Werde das Modell vom ersten Teil dann komplett bauen. Der gefällt mir am besten. Werde dann auch einen Motor mit einbauen, da dieser beim Bausatz nicht vorhanden ist.

Kennt jemand vielleicht Seiten vom Original.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 4. Oktober 2009, 21:12

Hallo,

habe mal wieder einen meiner bisher gebauten Modelle überarbeitet. Diesmal war es der Ford Falcon aus Mad Max2, die Verschmutzung wurde ähnlich dem Original vom Film dargestellt, (sicherlich kann man da noch ein bißchen nachhelfen), aber ich denke es kann sich sehen lassen.
Einige Teile wurden von der Neuauflage mit den zusätzlichen Teilen entnommen. Wie den Überrollbügel, der DinkiDi Karton, die Waffen und vieles mehr.

Genug gequasselt hier die Bilder.



































So der von Teil 2 ist fertig, der von Teil ist auch bald fertig(Bilder folgen dann natürlich)

Jetzt seit ihr dran Lob/Kritik immer her damit.

P.S. Habe gesehen das es auch einen Bausatz gibt wo der Hund mit bei ist. Vielleicht kann den jemand abgießen.

Nico

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

20

Montag, 5. Oktober 2009, 01:23

Hammer, einfach nur Hammer!

Cute and cuddly, boys!!!

21

Montag, 5. Oktober 2009, 17:33

Wow also der Ford Falcon aus Teil 2 ist ja auch echt klasse, hast du gut hingekommen :ok:
Aber sag mal, hatte der Interceptor aus Teil 2 wirklich solche Felgen???
Wenn nicht, ist es egal, es ist und bleibt ein super Modell!

Gruß Dennis

22

Montag, 5. Oktober 2009, 22:13

Als ich die ertsen Bilder jetzt gerade geséhen habe(Sauber) wollte ich ja erst bischen watt Mekkern. Von wegen Detailierter Bausatz WOOO den da schaute er noch VOLL Langweilig aus. wenn nicht Gahr :error:

Nach deiner Jetzigen Umwandlung jedoch schaut er schon Wesentlich >Lebendiger aus......die Verschmutzung ist zwar nicht sooo toll Pinsel striche. aber Wurscht schaut denoch Sauber Dreckig aus. :hand: Das Wichtigste im Inenraum ist nun auch Leben angekommen. Verstehe ich es Richtig das du nun dafür einen Zweiten Bausatz zerflügt hast????

Nur eins geht mir immer noch voll gegen den Strich. Mit dieser Auspuff Anlag komt der keine 3Meilen weit. 90Grad Knicke.....und Rohrverteilung Kotz. aber nicht dein Ding Bauseitiger Fehler. Doch halte es da so wie du wenn er STEHT dann SDteht er und es geht keinen an wie er Unter rum aussieht.
Casper

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 6. Oktober 2009, 20:24

Hallo,

Danke für eure Meinungen.

@Little Bandit

hier mal zwei Bilder aus dem Film um deine Frage zu den Felgen zu beantworten. Diese Bilder dienten mir auch als Vorlage.





@Casper

Mit dem Auspuff da gebe ich dir voll recht, schau mal beim 1/18 Diecast wurde es richtig gemacht.


Die ersten Bilder vom Anfang des Thread´s ist die 03 Auflage des Bausatz zu sehen. Hatte mir Anfang des Jahres dann die 08 Auflage bestellt, mit den neuen Teilen wie schon oben beschrieben. Der von Teil2 ist fertig wie du siehst. Für den aus dem ersten Teil muß ich mir noch einen Sitz irgendwie abgießen und die Rücksitzbank bauen. Kofferklappe, Frontschürze und Heckscheibe sind bereits fertig. Bilder folgen dann wenn er fertig ist.

Nico

24

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 10:04

Da würd sich ja jede Waschanlage drüber freuen :lol:..

Ne echt, richtig genial gemacht. Dreck steht dem Ford richtig gut. Echt ein klasse Update :)

25

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 10:16

Hi.

Dreckig gefällt er mir auch viel besser und die Auspuffanlage sieht man nicht, wenn er in der Vitrine steht.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

26

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 16:57

Zitat

Original von Schiebmatz
@Little Bandit

hier mal zwei Bilder aus dem Film um deine Frage zu den Felgen zu beantworten. Diese Bilder dienten mir auch als Vorlage.


Interessant, das mit den Felgen ist mir noch nie aufgefallen.
Man lernt eben nie aus :ok:

Gruß Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (7. Oktober 2009, 16:58)


Werbung