... und noch etwas gibt's von mir zu sehen.
An dem Burschen habe ich gebaut, ehe ich nicht an mich halten konnte den BLACK BEAUTY zu bauen.
Es ist eine sehr seltene Variante des M4A1 mit 75mm Kanone. Hiervon wurden nur sehr wenige Exemplare gebaut, bevor die Umstellung auf den T23 Turm mit der 76mm Kanone erfolgte. Dieser M4A1 'big hatch' mit 'cast in armor' besitzt bereits die Wanne des M4A1 76(W), hat jedoch einen 75mm 'high bustle' Turm. Auffällig sind auch die angegossenen Verstärkungen über den Munitionsbunkern an der Oberwanne (als einziger Unterschied zur nachfolgenden M4A1 76(W) Oberwanne). Diese angegossene Verstärkung kennt man auch von den letzten M4A1 'small hatch'.
Für dieses Modell wurde ein, vor langer Zeit teilgebauter, Italeri M4A1 76(W) aus der Versenkung gekramt und abgestaubt. Dazu habe ich einen ebenso alten teilgebauten Italeri 75mm 'high bustle' Turm vom Calliope Bausatz genommen. Weiterhin habe ich ein komplettes Dragon VVSS Laufwerk, eine Tamiya 'split hatch' Kommandantenkuppel, die bewährten LionMarc track skids, Verlinden Spannräder und ein armorscale Rohr verwendet. Die Resin-Blende dürfte euch vom BLACK BEAUTY bekannt vorkommen, ich habe nämlich heraus gefunden wo die vermisste Blende vom dort verwendeten Tamiya Turm war. Nun ist zusammen, was zusammen gehört.

... das ganze Modell von drei Seiten.

... sehr gut erkennbar die am Original angegossenen Verstärkungen über den MunBunkern auf der rechten Fahrzeugseite.

... und die angegossene Verstärkung auf der linken Fahrzeugseite. Die Zahnkränze an den Dragon Triebrädern stammen vom Italeri M36 Tank Destroyer Bausatz.

... aus klarem Verpackungsmaterial selbst gemachte Scheinwerfergläser. Der Scheinwerfer ist ausgehöhlt und mit Revell Aluminium hinterlegt. Man erkennt auch den Versuch die Gußstruktur mit dem Proxxon zu gestalten. Wollte es mal testen, so 100%-ig zufrieden bin ich nicht.

... das Heck von unten. Die viereckigen Luftfilter stammen von Tamiya, Das Gitter ist aus Metall und wurde bei 3-2-1-deins geschossen. Die senkrechten Panzerplatten links & rechts der Luftfilter entstanden aus 0,6mm Plastik Sheet, die Bausatzteile waren viel zu dick. Diese Platten dienten zum Schutz der Luftfilter.
Auch bei diesem Modell wurde, wie beim BLACK BEAUTY, der 'turret cheek' am Turm ergänzt. Auf den Bildern ist bereits stellenweise Farbe drauf, um die Umbauten und Ergänzungen zu überprüfen. Leider habe ich keine Bilder vom unlackierten Rohbau mehr. Eventuell hat Bernd diese Bilder noch und kann sie hier posten, hatte sie ihm damals geschickt. Die angegossenen Verstärkungen über den MunBunkern waren am Original 25mm dick, in 1:35 knapp 0,9mm. Diese habe ich aus Plastik Sheet und an den Kanten aus Spachtel nachgebildet.