Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:10

Öltanker Glasgow

Moin moin,

Ich hab auch wieder ein Schiffchen fertig

bevor Kai heute mit seinem Frachter kommt zeige ich euch mein Tanker,

Er ist von Revell im Maßstab 1:400,

Zum Bau:

An sich ein sehr schönes Schiff, aber mit der wahrscheinlich schlimmste Passgenauigkeit die ich jemals hatte :bang:, hier musste überall gefeilt und geschliffen werden,

Ansonsten sehr schöner Bausatz, sowohl für den Anfänger als auch den Fortgeschrittenen

hier nun die Bilder :tanz:



















Montag kommt um die Wasserplatte noch eine Leiste darum

Jetzt werde ich erstmal mit meinem WAA Auto anfangen

ich hoffe ihr schreibt auch was zu dem Schiff :!! :lol:

Gruß Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Modellfreak« (27. Juli 2008, 15:12)


2

Sonntag, 27. Juli 2008, 20:57

Hi Marco, Kollege des Handelsschiffbaus :wink:

sieht gut aus, Dein Tanker.

Was Du hättest besser machen können:

Das Decal am Heck ist ziemlich verrutscht :wink:

Der Radarmast ist ganz schön schief :wink:

Die Takelung hängt teilweise etwas durch :wink:

Aber ansonsten "pico brillo", gefällt mir sehr.

Und Deine Darstelung vom Wasser - alle Achtung.

Für den ersten Versuch - :ok: :ok: :ok:


So - und jetzt kannst Du über mein Schiffchen meckern :five:

3

Sonntag, 27. Juli 2008, 21:10

Moin Kai,

Genau das wegen deiner Punkte hätte ich mich selber verkloppen können :bang: :bang: :bang:,

ich sage dir mal wie du das am besten vermeiden kannst, also wenn du das Schiff Tackelst sollte man das deck aus dem Rumpf nehmen, aber die Biegung von dem Deck beachten, welche sich nachher am Schiff wieder ausgleicht, achtet man nicht darauf verlieren die Seile die Spannung,

Das mit dem Radarmast ist so passiert, ich hatte unten ein 0.8mm Loch gebohrt um die seile da durch zu schieben, leider hatte der Kleber von revell bei überstehenden seitdem am Loch noch Wegeätzt :bang: :bang: :bang: :bang: :schrei: Schrecklich dieser Kleber,

Das mit den Decals geht auf meine Kappe, beim Abfüllen der Bremsflüssigkeit ist ein tropfen unbemerkt darauf gekommen und der ganze Satz war voll damit, ich hab jetzt alles versucht die zu retten, bei den meisten hat es geklappt, die ließen sich allerdings verarbeitet wie die von Heller nach dem Bremsflüssigkeit Bad, naja jetzt wird nichtsmehr dran gemacht

Aber schön das er dir gefällt

das mit dem Wasser haste ja schon gesehen wie man das macht, einfach ausprobieren

Gruß Marco

Werbung