Hallo leute,
zuerst werdet ihr euch sicher fragen, warum deiser Bericht auf einmal im Autobereich ist und nciht im Dio-Bereich. Das liegt daran, dass ich mich entschieden hab, das Modell nicht mehr auf die WAA Platte zu stellen, da ich mir einfach die Zeit nehmen möchte das Modell ordentlich zu bauen und ein solch starker Zeitdruck ist da eher hinderlich.
Dann geht es jetzt weiter mit dem Bau, dabei eine Warnung folgendes Update hat verdammt viele Bilder

aber es ist nunmal viel geschehen.
Fangen wir mit dem Heckdiffusor an, der nicht 100% dem Original entsprach, da eine Platte einfach etwas zu kurz war, deswegen hier der geänderte Diffusor mit Originalbild.
Der nächste Punkt ist der Innenraum, wo mir vor allem das Armaturenbrett nicht zugesagt hatte, weil die Unterschiede zum Original einfach zu gravierend waren, deswegen gab es auch hier einige Änderungen.
Hier wurde bereits das Radio entfernt und wird später durch das aus dem Jada Kit ersetzt.
Hier wurden dann auch die Armaturen entfernt die ebenfalls ersetzt werden.
Desweiteren hab ich schonmal angefangen die Türverkleiderungen zu verfeinern. Zu erst die aus dem Bausatz:
danach wurde ein "stöpsel" eingesetzt, der eigentlich zur Einstellung der Spiegel ist, nehm ich mal an. Der Stöpsel enstammt der Jada Kit
Danach wurde der Übergang ein wenig verschliffen und vordere Lücke ein wenig verspachtelt
Das geschah, damit der Übergang zwischen Armaturenbrett und Seitenteil etwas schöner ist, als es der Bausatz vorgesehen hat.
Als nächstes werden die Seitenteile verschliffen und an die Karosserie angepasst, da ist nämlich ein gewaltiger Spalt der überbrückt werden muss.
Weiter ging es an den Lufteinlässen hinter den Türen.
Hier sieht man einmal den aus dem Bausatz und den geänderten
Für die Veränderungen hab ich den Einlass aus dem Jada, dem aus dem AMT Kit genommen und ein stück Sheet.
Hier einmal alle drei Einlassmöglichkeiten auf einen Blick
hier dann beide Einlässe nochmal
Und hier sind dann nochmal die Unterschiede genauer zu sehen
Das nächste Teil woran ich mich begeben habe war die Motorhaube. Diese musste ich ja auch von unten gestalten, da sie ja zum öffnen gedacht war.
Hier der chronologische Ablauf des Umbaus
Damit war der letzte Teil des Radkastens feritg und die weitere Detailierung folgte
Dann wollte ich nochmal ein Bild von den neuen Stoßdämpfern machen, die ich ja schon das letzte mal gezeigt hatte
So kleine Atempause, die Hälfte ist geschafft............ und weiter gehts
Bevor wir uns jetzt ganz dem Motorraum widmen noch einmal 2 Bilder wie selbiger aussehen würde, wenn ich nichts dran machen würde (einiges wurde hier aber schon bearbeitet)
Die Heckschürze wurde da schon an den Unterboden geklebt und der Übergang wurde mit Green Stuff ein wenig verschönert.
Die Motorraumwand musste an die neue Form des Fords angepasst werden, da sonst doch recht große Lücken entstanden wären, diese hab ich jetzt verkleinert, desweiteren folgten Löcher für die Schaniere und für die Verstrebungen.
Der Kompressor wurde wie bereits angekündigt gewechselt und die Torbolader wurden zur besseren Weiterverarbeitung verklebt.
Leider musste ich feststellen, das am Motor noch einige selber bauen draf, da einige Sache nicht gebaut aber angedeutet wurden, was eicht am Keilriemen zu erkennen ist.
Darum werde ich mich dann bei Zeiten auch noch kümmern, da man das später noch sehen wird, dass da was fehlt.
Der Luftfilter wurde umgedreht auf die Selbe Position gebracht, damit ich später besser alles verrohren kann. Neue streben, die durch die neuen Karosserieform nötig waren wurden angefertigt und anschließend wurde das ganze mal zusammengesteckt.
Was die neuen Streben angeht, so hab ich mich an dieses Vorbild gehalten
Mit der Verrohrungen der Turbos hab ich auch bereits angefangen, so wurden die Fächerkrümmer bereits mit dem Turbo verbunden.
Die anderen Rohre sind noch in der Mache, werden aber auch bald gezeigt.
Tja das waren soweit sämtliche Neuerungen............
aber natürlich hab ich noch ein paar Gesamtaufnahmen gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Ein kleiner Hinweis noch, alles was grau ist, stammt aus dem AMT Kit, der Kompressor aus dem Jada Kit und was sonst weiß ist, das hab ich alles selber gebaut.

Ich denke die Höhe ist perfekt
Komplett schließen kann ich die Haube noch nciht, da ich noch eine kleine Änderungen vornehmen muss, die ich erst jetzt entdeckt habe.
So ich glaub das wars...... wer jetzt denkt, dass wär schon viel an Eigenbau, der irrt es kommt noch ne Menge dazu, deswegen dürfte jetzt wohl auch jedem klar sein, warum ich mehr zeit brauche
So dann seit ihr jetzt mal wieder dran
Gruß Daniel