Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: MIG 21 MF NVA

1

Montag, 7. Juli 2008, 19:56

MIG 21 MF NVA

Wie in meiner Bausatzvorstellung beschrieben werde ich aus einer MIG 21 S eine MF der NVA bauen :)

Die ersten Bauschritte haben mich schon sehr fasziniert, cih dachte solche Modelle werden heute garnichtmehr hergestellt oder von Revell aufgekauft :abhau: :baeh: :lol:, ne Spaß :D

Der erste Punkt ist schonmal der Sitz, ich sehe in die Bauanleitung und bin von der Detailtreue fasziniert, so viele hebelchen und knöpfchen an dem Teil :



Geil, oder?

Und als ich das besagte Teil auf dem Gießast suche, was kommt raus?



Also mal ein absolutes NO GO!!!

Da hab ich mir den rest des Cockpits angesehen, und herausgefunden, trotz detailtreue auf der Bauanleitung, das es nichtmal Instrumente gibt, und der Steuerknüppel nur ein krummes Stäbchen ist... Sofort hab ich mir erstmal eine Figur rausgesucht, die ich in das Cockpit setzten kann, um von dem grausamen rest abzulenken:



Gefunden habe ich eine Marinefigur von Revell, welche der Abbildung eines NVA Piloten ein wenig ähnlich sieht. Der Helm musste ein wenig abgeschliffen werden. Dieselbe Figue habe ich schon auf meinem Marderschaden Dio benutzt:


Und so schaut der Kamerad als NVA Pilot aus



Das Cockpit ohne den Herren



In ein paar wenigen schritten war das Flugzeug sogar schon zusammengebaut!!!!





Heute habe ich noch ein wenig verschliffen... Bei dem Modell muss ich wohl wirklich eher auf eine gute Lackierung setzten als auf einen detaillierten rundumanblick :lol:

Gruß Martin :wink:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

2

Donnerstag, 10. Juli 2008, 19:06

Auch bei diesem Modell gings ein klitzekleinen schritt weiter. Der Untere Rumpf wurde lackiert :lol:



Sieht doch gleich viel blauer aus :D
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

3

Donnerstag, 10. Juli 2008, 20:41

ich stehe derzeit vor dem selben Problem wie du , nur im Maßstab 1:48 , die alte esci mig 21 ( :bang: :bang: :bang:) und die selben decals ..... die anleitung und das cp sind auch zwei welten.

soweit sieht die rumpflackierung schon gut aus
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (10. Juli 2008, 20:41)


4

Samstag, 12. Juli 2008, 15:57

Heute wurde die Tarnbemalung in "verblasster Dresdener Farbe" Auflackiert. Die MIG schaut schon aus als könnte doch noch was draus werden ;)







Einen Anstrich in Klar glänzend hat die MIG jetzt auch drauf, kann also bis morgen trocknen und dann sollten die Decals drauf :)

Einen kleinen Anfall habe ich heute mit den Revell Gläschen bekommen... Die Sind alle nicht allzu lange zu gewesen, und die Glasgewinde etc. wurden immer schön sauber gehalten, trotzdem musste ich die Gläser heute wieder mit 2 Rohrzangen öffnen!!!! Sind die denn eigentlich doof oder was :!! :D

Gruß Martin
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

5

Sonntag, 13. Juli 2008, 20:21

Jetzt isse fast fertig, es fehlen nur noch ein paar Nutzungsspuren. Decals bekommt die Version ja nicht allzuviele, die haben aber trotzdem eine schöne wirkung. Jetzt muss der matte Klarlack erstmal trocknen, bei unserer Luftfeuchtigkeit dauert das im moment sehr lange...

Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Werbung