Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 31. Januar 2006, 20:00

Modelle in 1:24 Longline usw. hilfe!

Hallo zusammen, wer kann mir helfen ich hatte früher Herpa gesammelt und steige nun auf Revell, Italeri, Eigenbauten, ich bin unter 18 Jahre und kenne mich überhaupt nicht aus mit dem zusammenbauen. Ich suche auch einen der mir die Teile lackieren kann!, und ich breuchte einen der mir Modelle bauen würde auf Wunsch zu fairen Preisen. Und ich möchte gerne einen Longline in 1:24 wie ein Sammlerfreund von mir der die baut. Ich hoffe mir kann wer helfen. Kommt eigentlich eine Scania Longline Kabine zum kauf raus? Habe in 1:87 zwar alle Longline gebaut und das will ich mir nicht mehr antun.

Aber Danke schon mal.

Gruß Marco

2

Dienstag, 31. Januar 2006, 20:14

Hallo,

Ich glaube nicht das ein Longline kabine geliefert wird in 1:24. Selber wäre ich auch interessiert in ein Longline (Hansen 8x4).

Ist ja das perfektes zugmaschine für dein MWT Guido, oder....;) Diese Scania zieht auch im 1:1 der MWT.

Erik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Erik« (31. Januar 2006, 20:15)


Die Leitplanke

unregistriert

3

Dienstag, 31. Januar 2006, 20:22

Hallo Marco,

Ja da hat Erik recht. In 1:24 gibt es keinen Käuflichen Bausatz eines Scania Longline. Alle Modelle die Du im Internet siehst sind Eigenbauten des Jeweiligen Modellbauers.



@ Erik,

:cracy: Man sieht der klasse aus :ok: WOW :tanz: :tanz:

Ja das ist der richtige vor dem Windmill Transporter.....

Na mal sehen vieleicht kann ich irgendwann den auch mal mein eigen nennen :pfeif:

Grüße :wink:

Guido

4

Dienstag, 31. Januar 2006, 21:02

Moin,

nee, nicht so ein Scania........das geht kaputttttttt..... :bang: :bang: :bang:
das ist keine Schwerlastzugmaschine...... hat nicht einmal eine WSK...... nur ein "Camper Kabine"..... :abhau: :abhau: :abhau:

Wenn die Dingen mit eine Nacelle mit ungefähr 130 Tonnen Gesamtgewicht hoch fahren nach eine WKA Baustelle liegt nach einem Jahr den Antriebstange auf die Strasse..... :lol: :lol: :lol:
Kauf dir lieber eine richtige MAN 41.660 mit alles drauf und dran. Hat Give oder Hansen mitllerweile auch gemacht.... eine ganze Flotte..... ;) :ok:

Schau mal hier: https://www.man-mn.dk/mn-prod/man2/mn_dk…/december05.pdf

Aber wenn euch trotzdem alle ein Scania Longline liebt, dann einfach bauen den Ding. Steht doch auf die feststellbremse im Vitrine.... :lol: :lol: :lol:


grüss, :wink:

Gerrit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerrit« (31. Januar 2006, 21:24)


5

Dienstag, 31. Januar 2006, 22:43

Hallo Marco,

weißt Du ansatzweise, was sowas kostet? Ein Umbau z.B. eines Scania in einen Longline braucht wahrscheinlich (vorsichtige Schätzung) 100-150 Stunden. Setzen wir nur mal einen Stundensatz von 15 Euro an, wären wir schon bei 1.500 Euro günstigstenfalls. Ich denke mal, dass Du nicht bereit wärst, diesen Preis zu bezahlen. Selbst wenn man lächerliche 5 Euro ansetzen würde, wären es immer noch 500 Euro. Abgesehn davon schätze ich mal gibt es nur eine handvoll Modellbauer, die solch einen Umbau so perfekt wie das hier gezeigte Modell hinkriegen können. Überhaupt frage ich mich, warum Du nicht selbst baust. Das Argument 'Ich kann das nicht' zählt nicht, denn man kann es lernen und Deinen Worten entnehme ich, dass Du schon mal (in einem anderen Maßstab) gebaut hast.

@Gerrit

Naja, abgesehen von diesem speziellen Scania baut man in Schweden bestimmt auch passable Schwerlastzugmaschinen. Da braucht es nicht gleich den bayrischen Löwen... ;)

Sachar :wink:
im Bau: ???

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 31. Januar 2006, 23:40

Hallo Marco,

ich verstehe dein Posting nicht so ganz.Erst schreibst du das du nicht selber baust,,,weiter unten das du schon alle 1:87er gebaut hast????

Dann möchtest du jemanden kennenlernen der die sowas baut und lackiert,schreibst aber weiter unten das du einen Freund hast der sowas in 1:24 baut??
Hier: Und ich möchte gerne einen Longline in 1:24 wie ein Sammlerfreund von mir der die baut.

Was stimmt denn nun davon?

Zu den Preisen für so ein Modell,wenn ich soetwas im Auftrag baue komme ich bestimmt auf etwa 700-800 Euro.man muß so wie Zuckerrübe schon schrieb bestimmt 100 Std rechnen bis man alles fertig hat.Es ist ja nicht nur das bauen, sondern Entwürfe.zeichnungen,Material usw.

Gruß Andy

7

Dienstag, 31. Januar 2006, 23:49

Hallo,

@Gerrit: absolut recht, 130 tonnen ohne WSK ist nicht wie ich es gern sehe, aber mann macht das ja viel.
Ich war selber eine weile schwerlast fahrer (bei Koekkoek Assen: MAN 33.464 mit und ohne WSK, 41.464 ohne WSK bis zu 115 tonnen), und MAN ist sicher meine favorit, aber die 41.604 und 41.660 haben ein problem mit der kraftstoff leitung, es gibt ein grosse menge ausgebrennte 604/660's.
Wenn ich in 1:1 selber eine wahl muss tun, ist die Titan 4160 ein sichere gewinner. Hatt nichts zu tun mit wie die machinen aussehen, nur betriebs sicherer.

Erik
(ich werde der Skan Bo MWT bauen, und die Scania 8x4 mit normalen Topline kabine (ex Troelsen), also kein Longline für mich ;)).

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Erik« (1. Februar 2006, 00:05)


Werbung