Sie sind nicht angemeldet.

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. Mai 2008, 15:14

Schlingmann Atego DLK 23/12 HF-3406

Hallo Leute,

habe mein Schlingmann DLK fertig. Gebaut wurde sie von ein revell DLK bausatz und ein Schlingmann HLF bausatz. Die Hütte wurde gekurzt und tiefergelegt.
Aber hier die bilder:































Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Silencer« (16. Mai 2008, 15:15)


2

Freitag, 16. Mai 2008, 15:34

Moin Pascal,

sieht echt super aus dein MB Atego. echt mal nen "neueres" DLK. Nicht immer nur die alten Kabinen, die neuen passen ja auch :) :)

Das mit dem Dach wurde ja schon im Baubericht erwähnt, aber das fällt ja kaum auf.

EDIT: Wie weit kann man die Leiter ausfahren?? :idee:

Ansonsten super Arbeit :ok: :ok: :ok:

Gruß Patrick :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BK 117« (16. Mai 2008, 15:36)


  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. Mai 2008, 15:41

Hallo Patrick,

den leiter geht schon hoch. Bis etwas mehr als ein meter.

MFG Pascal

4

Freitag, 16. Mai 2008, 16:26

Hi Pascal,

Sehr schön die Leiter, toll umgesetzt, als wenn es ein normaler Bausatz wäre :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:, so eine Leiter hätte ich auch gerne hier, ich durfte deine ja schon im Original sehen ;)

Was mir sehr gut gefällt ist das du hier eine Dachnummer drauf gemacht hast, das würde ich bei deinen anderen Fahrzeugen auch noch machen.

Jetzt noch eine frage, warum hast du die Sprossen nicht alle angemalt, sieht noch so angefangen aus?

Gruß Marco

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. Mai 2008, 16:43

Hallo Marco,

die Sprossen sind laut Bauplan angemalt. Ader ich muss das bauplan falsch verstehen haben.

MFG Pascal

6

Freitag, 16. Mai 2008, 19:35

Hi Pascal,

Im Bauplan das ist sone sache, Revell scheint wohl zu Faul zu sein alle 25sprosen zu kennzeichnen, deswegen wenn du mal auf die Sprossen guckst erkennst du die Markierungen für die teile der Sprosse die man anmalen muss

Gruß Marco

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

7

Freitag, 16. Mai 2008, 20:52

Hallo Marco

hmm, dann mus ich mal wieder meine rote farbe raus hohlen.... dauert aber ein bisschen. danke für den tipp.

MFG Pascal

8

Samstag, 17. Mai 2008, 06:51

Hallo Pascal

Sehr schön geworden Dein Modell :ok:.

Dann mal viel Spass beim pinseln :trost: ;)

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

9

Samstag, 17. Mai 2008, 10:07

HAllo Pascal,

Ein super schünes Modell!!! Ich bin schwer Begeistert. Wirklich eine tolle Arbeit. Hast Du Lust mal dein gesamten Löschzug ins Forum zu stellen?? Ich glaube das würde so richtig was hermachen :ok: :ok: :ok:!

Eine große Freude bereitet die Qualität deiner Bilder :ok:. Aufnahmen im freien wirken zudem noch erheblich schöner. Ich kann nur sagen: Ein wunderschönes Modell, mit Liebe zum Detail!

Glückwunsch :hand: :hand: :ok:.

Beste Grüße,

Martin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

10

Samstag, 17. Mai 2008, 12:39

Hallo Pascal,

Klasse Umbau :ok: :ok:, sehr schön!

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

11

Samstag, 17. Mai 2008, 17:22

Hallo Martin,

Zitat

Hast Du Lust mal dein gesamten Löschzug ins Forum zu stellen??
wie meinst du diese? alle fahrzeuge zusammen??

Davon gibt es schon bilder, bei dei wettringer modellbautage waren alle modellen zusammen zu sehen. aber wenn du das meinst kann ich auch mal einige bilder im freien machen.

PS wie gehen deine modelle, schon länge nichts von dir gehört.

MFG Pascal

12

Samstag, 17. Mai 2008, 22:15

Hallo Pascal,

die Modelle stehen unverändert in der Werkstatt. Im Augenblick habe ich wirklich sehr wenig Zeit. Zudem ist das Wetter auch noch so schön gewesen das mich absolut nichts in den Keller gezogen hat. Allerdings warich heute im Keller um meinen Modellbau-PC zu installieren. Dann habe ich in der Werkstatt die Möglichkeit die Bilder von meinen Vorbildern in Ruhe anzusehen. Die Bilder habe ich in den Baubericht eingefügt.

Danke deiner Nachfrage ok .

Bis bald,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

13

Samstag, 17. Mai 2008, 23:22

hallo pascal
der atego macht mit den dlk aufbau eine gute figur :ok: :ok:. sieht sehr schön aus :ok:
gruß danny :wink: :wink:

14

Sonntag, 2. November 2008, 13:56

RE: Schlingmann Atego DLK 23/12 HF-3406

Hallo ich wollte sie fragen welcher Mastab das Modell ist . :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 2. November 2008, 14:27

Hallo Pascal.

Die Leiter ist wirlich gut geworden, fehlt nur noch die Beleuchtung. :lol:

@Nando.

Deine Frage kann ich Dir auch direkt beantworten, ich hoffe das Pascal nichts dagegen hat.

Die Revell - Modelle der Feuerwehrfahrzeuge sind im Maßstab !:24.

Gruß Michael. :wink:

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 2. November 2008, 16:04

Hallo Michael,

Nein, habe nix dagegen wenn du die frage beantwortest. Die modelle sind ja im 1:24.

Die beleuchtung fehlt weil ich alle fahrzeuge im Schlingmann ansicht ohne beleuchtung habe. Ausser der NL-Version von HLF. Der ist beleuchtet. Auch der TLF wird in diese version beleuchtet. Hoffe diese in mai 2009 fertig zu haben.

MFG Pascal

PS. Deine Rundumleuchte sind wunderbar.

Werbung