Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. April 2008, 12:08

M2A2 Bradley ODS Irak 2003, Dragon

so, hier jetzt auch der badley :) auf ihn bin ich auch ein stück weit stolz, ich finde, der ist mir sau gut gelungen. auch der bausatz von Dragon ist nur zu empfehlen. super detailliert und passgenau.


viel spaß mit den fotos. kritik und so auch immer gern.














mfg dennis
aktuelle Projekte:


M1025 Humvee von Tamiya 1:35 fast fertig

M2 Bradley von Acedemy 1:35 fast fertig

LAV Piranha von Trumpeter 1:35 auf Eis gelegt

M113 A3 von Acedemy 1:35 fast fertig

M1A1 von Italeri 1:35 fertig

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 29. April 2008, 16:05

Hi Dennis zum 3. :lol:

ja, eigentlich nicht mein Maßstab, ich mag lieber 1/35...
der Bausatz schaut wirklich sehr detaliert aus, das zusätzliche Gerödel, wirkt allerdings auf den Bildern sehr nach Plastik.
Ist es eignentlich möglich das Rohr aufzubohren in dem Maßstab? :nixweis: würde ich sonst noch mal versuchen...

Ansonsten sehr gut gemacht, kommen noch mehr Fahrzeuge und Figuren dazu? Evtl. könntest Du ja mal alle zusammen Fotografieren.

Grüße :wink:
Leif

3

Dienstag, 29. April 2008, 16:12

das gerödel ist ein weicherer kunststoff, da haftet die farbe von revell ganz komisch drauf. klebt auch beim anfassen... komisch...
aufbohren? keine chance ;) das rohr ist so verdammt dünn, das ist mir schon einmal durchgebrochen, nur weil ich kurz dran gekommen bin :D das sieht man aber gott sei dank nicht mehr...

ein erster entwurf (nur nebeneinander gestellt) vom diorama findest du unter den dioramen :D

kommentar zur technik?
aktuelle Projekte:


M1025 Humvee von Tamiya 1:35 fast fertig

M2 Bradley von Acedemy 1:35 fast fertig

LAV Piranha von Trumpeter 1:35 auf Eis gelegt

M113 A3 von Acedemy 1:35 fast fertig

M1A1 von Italeri 1:35 fertig

4

Dienstag, 29. April 2008, 21:21

Hallo Dennis,

meiner meinung nach sehr schöne Modelle, die du hier zeigst. Da ich selbst noch nicht soooo lange baue, beneide ich dich schon etwas um die saubere Bauweise.

Mit ein paar Kleinigkeiten könnte man aber noch mehr rausholen:

Wenn du dich an ein Washing am ganzen Modell noch nicht herantraust, versuche es doch mal an kleineren Teilen, wie den Packstücken/Säcken die am Panzer hängen.

Wenn du die "Falten" im Stoff mit dunklerer Farbe gestaltest, sieht es aus als wären dort Schatten. Ein richtig matter Klarlack (z.B. Aquacolor von Revell) würde die Teile auch echter aussehen lassen - sind doch keine Plastiksäcke, oder? :smilie:

Wenn du Vertiefungen wie das Gitter neben dem Turm "innen" dunkler erscheinen lassen möchtest, musst du das nicht zwingend mit einem Washing machen. Such doch mal im Forum nach "Preshading". (Heißt, du machst die Fugen und vertiefungen vor dem Lackieren schwarz. Dann die normale Farbe vorsichtig drüber und schon ist das Gitter innen schwarz.)

Malst du eigentlich von Hand oder lackierst du?
Viele Grüße

Frank

5

Dienstag, 29. April 2008, 22:06

hey, danke für die tipps. werde die tage nochmal dran machen. ich male frei hand mit revell email farben. das ist auch das problem. wenn ich mir jetzt dunkle farbe (sprich das grün von den säcken mit schwarz abdunkeln) nehme, und damit durch die vertiefungen gehe, habe ich da streifen mit klaren rändern. und da hab ich keinen bock drauf. das sieht vllt von weitem gut aus, aber wenn du das model nah vor augen hast, um details zu erkennen, sieht das doof aus..

aber ich werd es mal an was anderem ausprobieren.
preshading wird wohl jetzt ein bißchen schwierig :)

da ich ja per hand male, ist das mit dem klarlack so ne sache. ich glaube, wenn ich den mitm pinsel auftrage, versaue ich mehr, als dass ich schön machen. klarlack wäre für mich nur ne wahl, wenn ich ahnung und technik zum airbrushen hab... und die hab ich nicht :D
aktuelle Projekte:


M1025 Humvee von Tamiya 1:35 fast fertig

M2 Bradley von Acedemy 1:35 fast fertig

LAV Piranha von Trumpeter 1:35 auf Eis gelegt

M113 A3 von Acedemy 1:35 fast fertig

M1A1 von Italeri 1:35 fertig

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. April 2008, 08:33

Moin Dennis,

mit Pinsel lackieren und den Email Farben vor Revell ist nicht immer einfach :) Ich lackiere heute auch die meisten meiner Militär Modelle noch mit dem Pinsel, allerdings mit den neuen Revell Aqua Color Farben.
Evtl. solltest Du die mal ausprobieren, damit lassen sich die Sachen, die Frank angesprochen hat ganz gut machen.

Um die scharfen Kanten vom lackieren etwas zu verwischen, könntest Du versuchen mit stark verdünnter Ölfarbe das ganze Modell zu "washen" ist gar nicht so schwer, die Farbe darf nur fast keine Deckkraft mehr haben. Du kannst zum üben auch immer gut die Unterwanne benutzen ;)



Grüße :wink:
Leif

7

Mittwoch, 30. April 2008, 18:47

Hi, pizzabrot
die Säcke und so, da wo die Revell Farbe nicht haftet. kannst du ne schickt matten klarlack drüberbrushen dann wird das griffest, hatte den selben bausatz auch schn
MfG
Marco

8

Mittwoch, 30. April 2008, 19:08

hatter aber kein airbrush zeuch! :) zu teuer
aktuelle Projekte:


M1025 Humvee von Tamiya 1:35 fast fertig

M2 Bradley von Acedemy 1:35 fast fertig

LAV Piranha von Trumpeter 1:35 auf Eis gelegt

M113 A3 von Acedemy 1:35 fast fertig

M1A1 von Italeri 1:35 fertig

9

Mittwoch, 30. April 2008, 19:18

Teuer? naja ich hab für ne Super airbrush mit Kompressor 110 hingelegt. und sag nich das sei teuer^^
MfG
Marco

10

Donnerstag, 1. Mai 2008, 00:21

es ist bestimmt ein günstiger kurs, aber 110 EUR sind 110 EUR und die muss man eben über haben. es ist ja nur ein hobby für nebenbei :)
aktuelle Projekte:


M1025 Humvee von Tamiya 1:35 fast fertig

M2 Bradley von Acedemy 1:35 fast fertig

LAV Piranha von Trumpeter 1:35 auf Eis gelegt

M113 A3 von Acedemy 1:35 fast fertig

M1A1 von Italeri 1:35 fertig

Werbung