Sie sind nicht angemeldet.

Heller: HMS Victory

1

Donnerstag, 3. April 2008, 17:41

HMS Victory

Bausatzvorstellung: HMS Victory





Modell: HMS Victory
Hersteller: Heller
Modellnr.: -
Masstab: 1:100
Teile: 2107
Spritzlinge: -
Preis: 147€
Herstellungsjahr: -
Verfügbarkeit: Monduni
Besonderheiten: -

















Fazit: Schaut schon im nicht verbauten zustand beindruckend aus :-D

Zum Baubericht: Link

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Neyroon« (6. April 2008, 19:51)


2

Donnerstag, 3. April 2008, 18:51

geiles ding das was für mich =)

was sind die abmessungen?
der preis ist ja auch ein hammer wa? was machen die Teile, sauber gearbeitet? irgndwelche Mängel? :hey:

3

Donnerstag, 3. April 2008, 20:44

ach stimmt die maße hab ich ganz vergessen.

Größe: 1010 x 368 mm , die Teile so wie ich das überblicken konnte
sind alle sehr gut ausgegossen und es ist auch nichts beschädigt.
Die Quallität kann ich als anfänger nicht so beurteilen da ich keinen vergleich
habe. Aber so im ganzen denke ich haben die teile eine seh gute Quallität.
Was mich etwas stört ist das da nur eine rolle takelgarn drin ist obwohl die anleitung 4 verschiedene stärken von takelgarn zum verbauen angiebt.

Der baubericht wird noch auf sich warten lassen da ich erst mal vorab
ein paar Farbproben fahren werde und so manche Hilfs und baumittel noch nciht da sind (spachtelmasse,usw...). Bin mal gespannt was dabei raus kommt.

Lg Alex
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Neyroon« (3. April 2008, 20:47)


4

Donnerstag, 3. April 2008, 21:34

Danke...boah nen meter lang. na das kan nwas werden =) ich denk dann nehm ich doch die kleinere, hatte nähmlch vor nen diorama zu mache...victroy in action aba das wirddan zu heftig...wie hoch is sie denn, müsste ca 1300mm sein? :bang:

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

5

Freitag, 4. April 2008, 17:08

Hallo,

ich oute mich mal an dieser Stelle - ich habe die Victory von Heller von gut 2 Jahren gebaut. Mit dem Bausatz war ich sehr zufrieden, was die Details und die Passgenauigkeit anbelangte. Überhaupt nicht gefallen hat mir die Bauanleitung, wer danach takelt, wird zwangsläufig scheitern. Hier hat mir der AOTS-Band sehr geholfen. Der Rahmen zum Erstellen der Wanten hat es auch nicht so richtig gebracht, die Wanten habe ich dann direkt am Modell geknüpft.
Das "Takelgarn" wird nie reichen, denn allein für die Wanten und die Webleinen sollte man allein 3 verschiedene Garne verwenden, dann noch das laufende Gut in mindestens zwei verschiedenen Stärken und einer anderen Farbe.
Was mich auch ein wenig gestört hat, ist die fehlende Admiralstreppe, denn so, wie sie gebaut werden soll, zeigt sie nicht den Zustand von 1805.
Die Bemalung ist auch so eine Sache, über den Biene-Maya-Look des Originals wird heftig gestritten.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bau und vor allen Dingen viel Geduld.

Gruß
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

6

Freitag, 4. April 2008, 17:26

Sorry,

im Nachgang hier einige Bilder:







In der Totalen sieht man sehr gut meinen Malfehler, ich habe die Bemalung den Barkhölzern folgen lassen. Als ich darauf aufmerksam gemacht wurde, war es leider schon zu spät.

Gruß
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

7

Freitag, 4. April 2008, 17:40

Hallöle

Danke Michael für deine tipps Geduld hab ich das ist schon mal gut^^ das andere wird die zeit zeigen. Was ich nochmal fragen wollte das/die Buch/Anleitung für die takelage kannst du mir da mal per pn einen link schicken wo ich das her bekomme? währe super.

Wegen der bemalung bin ich momentan drüber farbproben zu machen das könnte 1-2 wochen dauern. Ich hatte mir vorgenommen das oberdeck sehr gebraucht aussehen zu lassen das währe dann in einem sehr hellen braun grau ton zum tema Biene maja werde ich kein grelles gelb nehmen sonderen in einen etwas gelblich sandfarbenen ton gehen.Beim Blau bin ich mir noch nicht sicher, meist wird ein sehr intensives Blau genommen, das es aber um 1800 noch nicht so in der art gegeben hat. Wie gesagt mal schauen was meine farbproben ergeben und dann fang ich erst richtig an.

lg Alex

ps: deine Victory schaut super aus
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Neyroon« (4. April 2008, 17:48)


Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

8

Freitag, 4. April 2008, 18:57

Hallo Alex,

hier mal zwei Links zu Modellmarine, dort wurde sowohl das Buch von Noel Hackney, als auch das Buch von John McKay vorgestellt. Das Buch von Hackney basiert auf dem Airfix-Bausatz und hat in der Ausgabe, die ich gekauft habe auch sehr schöne Faltpläne. Der Band aus der AOTS-Reihe ist nur in Englisch erhältlich, hat aber alles, was das Herz begehrt, angefangen von Fotos, Rissen, Takelansichten.
Die Verfügbarkeit und den Preis muß ich leider schuldig bleiben.

Victory von Hackney

Victory von McKay

CU
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

9

Freitag, 4. April 2008, 22:18

Hallöle

Dankeschön ^^ hab mir gleich Victory von Hackney bestellt hab ich bei amazon
gebraucht für 12 € ergattert danke dir vielmals :lieb:
das andere buch hab ich auch gefunden würde aber gut 50€ kosten :(
Da werd ich erst mal sehen ob ich mit dem gut klar komme.
Also nochmal dankeschön

Alex
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung

Werbung