Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 23. März 2008, 16:42

Schnell über Ostern: Chevrolet Chevelle 1970 1:24 Revell/Monogram

Hallo Gemeinde,

seit Freitag kämpfe ich mit der 70`er Chevelle von Revell-Monogram, die Frederik bereits hier vorgestellt hat.

Ist quasi mein erster Ami und zusätzlich noch der erste von Monogram, der mir in die Finger kam.

Bezahlt habe ich 9,99 € und mehr ist er - ehrlich gesagt - auch nicht wert.

Naja, nicht verzagen - Augen zu und durch! :roll:

Punkto Farbe werde ich versuchen, den Stil der 70`er Jahre rüberzubringen....

Karosse zuerst wie immer mit weißen Tamiya Surface Primer grundiert:



Danach habe ich den Decklack aufgebracht (Tamiya TS-56 Brilliant Orange):



Als weiteren Arbeitsschritt habe ich mit Bare-Metal-Folie geübt - Fensterrahmen ging absolut einfach, nur die Radläufe waren nicht ohne, weil die Konturen zum Wegschneiden recht schwach ausgefallen sind.



Die Motorhaube habe ich in Mattschwarz (Tamiya TS-6) lackiert:



Der Motorblock hat Tamiya TS-44 abgekriegt:



Zum blauen Motor und der orangenen Karosserie paßt meiner Meinung nach auch ein Blau für den Innenraum: Tamiya AS-8 Navy Blue.



Die Chromräder sind im Bausatz zu stechend - also einfach matten Revell-Klarlack übergepinselt, nun habe ich Mattchrom. :D



Der übrige Chrom ist zwar ganz gut aufgebracht, aber leider sind viele Teile unsauber gegossen und haben Grate. Mangels Airbrush und damit Alclad werde ich es so lassen, da man diesen Glanz auch mit Bare-Metal-Folie nicht erreicht.



Den Motorraum habe ich dann mattschwarz (Revell Aqua) ausgepinselt, die Fugen ebenso:




Dann habe ich den Motor komplettiert:



Im Prinzip war es das schon - morgen baue ich ihn zusammen.

Ciao,
Daniel :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nudel« (23. März 2008, 16:42)


2

Sonntag, 23. März 2008, 18:31

Das ist doch ein sehr guter Anfang, besonders der Lack scheint sehr gut geworden zusein.
Es gibt immer zwei Meinungen, meine und die falsche

3

Sonntag, 23. März 2008, 19:51

hallo daniel
sieht bis jetzt ziemlich sauber gemacht worden zu sein :ok:. freu mich schon aufs endergebnis :)
gruß danny :wink: :wink:

4

Dienstag, 25. März 2008, 18:44

Hallo,

und fertig isser: Klick!

Zuviel G`schiss habe ich - ehrlich gesagt - nicht mehr mit dem Kit gemacht.

Er sieht zwar im Endergebnis nicht so schlecht aus, nur ging meine gute Laune damit mehr und mehr flöten - Gußgrate, Schalthebel schon am Spritzling gebrochen (zum Glück einen passenden in der Ramschkiste gehabt), saumäßig verarbeitete Reifen, ohne Schleifen der Adapter keine drehenden Räder, viele Teile halten nur unter starken Druck, Karosserie verzogen etc.....

Für mich als bekennenden Schnell- und OOB-Bauer ist das nix. :pfeif:

Wenn man die Erwartungen hinsichtlich der Qualität - wie auch bei Ami-Autos im Maßstab 1:1 - zurückschraubt, kann man damit leben.

Nur darf man vorher keinen Tamiya gebaut haben.... :!!

Fazit: Erfahrung gesammelt, außer Spesen nicht viel gewesen, Ergebnis befriedigend.

Trotzdem irgendwie schade um die teure Bare-Metal-Folie und das Tamiya-Spray..... :verrückt:

Ciao,
Daniel :wink:

5

Dienstag, 25. März 2008, 21:28

Hallo Nudel !!

Sauberes Modell !!

Eines ist Mir aufgefallen bei dem Fertigmodell die Endstücke der Abgasanlage hättes noch aufbohren können und schwarz ausmalen!!

Und der Motor hätte eineige Kabel noch nötig dann wäre es super !!

Aber sonst ein schönes Modell !

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Werbung