Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. März 2008, 21:43

RWD-5BIS Weltrekord Flieger (ZTS Plastyk)

Modell: RWD-5BIS von ZTS Plastyk (Polen) Maßstab 1:72



Der Bausatz hat nicht viele Teile und ist nicht super Detailliert, aber der Flieger macht trotzdem einiges her. Cockpit ist nur mit einem Sitz und den Steuerknüppel ausgestattet. Macht aber nix, sieht man eh nix mehr von, wenn alles zu bleibt. (ein Instrumentenbrett hab ich aber dann doch noch eingebaut)
Mir kam es auch auf den Flieger als solches an. Das Flugzeug war Stoff bespannt, was auf dem Modell durch eine raue Struktur wiedergegeben wurde. Die ist zwar etwas zu grob, aber das hab ich nicht geändert. Das Modell ist doch ziemlich passgenau, ich brauchte nur wenig zu spachteln. Bemalt wurde mit Gunze Alu zum Polieren. Das passt schon ganz gut, da die Maschine in Silber bemalt war und seidig glänzte.

Warum die silberne Maschine und nicht die schicke rote wie auf der Packung?
Mit der silbernen wurde ein Weltrekord Flug unternommen. Von Warschau über den Atlantik nach Rio de Janeiro. Näheres auf dieser Seite https://rwd5.republika.pl/index-a.htm

Mein Modell zeigt den Helden, Stanislaw Jakub Skarzynski , nach der Landung.
Ob das so korrekt ist, lasse ich mal dahingestellt. Künstlerische Freiheit ;)















So, nun seid ihr dran.
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

2

Freitag, 14. März 2008, 08:51

Hi,

Schönes und wirklich seltenes Modell.

Vielleicht könntest du einige Sicken, wie bei der Tür oder den Leitwerken noch ein bisschen mit Schwarz hervorheben.

Ciao, Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

3

Freitag, 14. März 2008, 09:44

Sehr hübsch geworden ! Habe ja eh ein Faible für eher obskure Flugzeuge und Geschichten, das gefällt mir alles sehr gut!
Mehr Sicken oder Fugen herausheben würde ich nicht, das würde das sehr dezente, gut zusammenpassende Gesamtbild vielleicht eher gefährden. Von den Details her finde ich den Propeller sehr schön gelungen.
Aber das fügt sich alles sehr schön zu einer stimmigen, im besten Sinne einfachen, Vignette zusammen !

Und damit man auch merkt, daß ich's bin, muß ich aber doch ein klein bischen korinthenkacken und schlaumeiern und kundtun, was mir auf den ersten Blick doch auffällt :

Was mir bautechnisch leider auffällt, ist die Sinkstelle in der Motorhaube auf der rechten Seite. Gut sichtbar in Bild 3 und 4.

Was ich nicht ganz verstehe:
Auf der Packungsabbildung ist auf der Motorhaube links unten eine Hutze, von der ein Auspuff bis kurz hinters Heck abzugehen scheint.
Über der Hutze sieht man an der Motorhauben-Trennlinie die dunklen Halterungen.
Beim Modell sehe ich weder Hutze noch Auspuff und die dunklen Nupfen sind tiefer als die Trennlinie und sehen eher aus wie Auspuffstutzen ?

Ich vermute mal, die Hutze ist eine Verkleidung, die bei der "normalen" Maschine den langen Auspuff verbirgt, der an die Stutzen anschließt und bis hinters Heck geht und die ganze Anlage war aus Gewichtsgründen bei der Rekordmaschine weggelassen ?

Kommt das so hin oder fantasier ich da ?
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

4

Freitag, 14. März 2008, 14:01

Danke für das Lob und die Kritik.
Was das herausarbeiten der Der Details anbelangt, ich war am überlegen ein wshing zu machen, aber ich traute mich nicht, diese Maschine eventuell zu versauen, was mir bei anderen Maschinen kein Kopfzerbrechen bereitet hat.

Was den Auspuff anbelangt, der wird laut Anleitung nicht angebaut und ist auf der Vorbildmaschine auch nicht dran. Einfach mal im obigen Link unter Fotos schauen.
Ich denke mal, dass die späteren Maschinen den langen Auspuff hatten, weil eventuell Abgase in das Cockpit gelangten?

Ich hab auf der Seite nicht alles gelesen und mich an den Bildern orientiert.
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

5

Freitag, 14. März 2008, 14:45

Das dürfte hinkommen und außer den Abgasen hat wohl auch noch der Geräuschpegel eine Rolle gespielt ;)
Sehr schön jedenfalls ! :)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Werbung