Sie sind nicht angemeldet.

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 26. Februar 2008, 22:09

Flugzeug Farbe

Hallo

ich bräuchte die Hilfe der Flugzeugbauer.

kann ich um eine ähnliche Optik wie bei einer F14 bzw. F16 oder (vergleichbaren Fliegern) zu bekommen Lichtgrau seidenmatt verwenden.

Es ist für kein Flugzeug muss also nicht exakt einem Vorbild entsprechen.

Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


2

Mittwoch, 27. Februar 2008, 01:31

HI,

solltest du deine Frage dann nicht an NICHT-Fliegerbauer ( komisches Wort :cracy: ) richten?

Was solls denn werden? und welcher Maßstab?

Wiederzugebende Lichteinfälle hängen auch von der Modellgröße ab. Es gibt sicher einen Unterschied ob du Reflektionen in 1/8 oder 1/144 wiedergeben willst.

LG, Rohri

3

Mittwoch, 27. Februar 2008, 06:58

Hallo Manfrad !
Eigentlich hast Du Dir die Frage ja schon selbst beantwortet. Wieso solltest Du oben erwähnte Farben nicht nutzen können. Ich könnte auch meinen PC mit solchen Farben schmücken, wenn es mir dann gefallen würde. Leider hast Du Dich bezüglich des Gebrauchs der Farbe nicht richtig, bzw. überhaupt nicht ausgelassen. Lange Rede kurzer Sinn, ja Du kannst auch solche Faben nutzen. Gruß, Jabo31.

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:21

Hallo

Danke für die Antworten.

Also noch mal langsam und von vorne.

ich möchte einem meiner nächsten Projekte (Auto 1:24/25) eine Lackierung verpassen die an einen Modernen Kampfjet erinnert.
Darum muss der Farbton nicht zu 100% passen aber ein gewisser Wiedererkennungswert sollte doch vorhanden sein. (soll nach Jet aussehen nicht nach Auto das nur Grundiert und nicht Lackiert wurde.)

Ich hab ein Dose mit Lack hier die Farbe nennt sich Lichtgrau (RAL 7035).

Ich würde gerne Wissen ob dieser Lackton für mein vorhaben geeignet ist. (Bin mir nicht sicher ob er nicht zu hell ist.) Und ob ich als Finish seidenmatten (wäre mein Favorit) oder matten Klarlack verwenden soll. (Denn ein Jet wird ja nicht auf Hochglanz poliert sein)

Ich hoffe ihr könnt mir jetzt besser Weiterhelfen.

Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


5

Donnerstag, 28. Februar 2008, 00:26

Sorry, ...

Steh (sitz) ich jetz auf der Leitung oder wie ....?

Du baust ein Auto in 1/24 , 1/25 und willst das mit einer grauen matten Farbe lackieren.

Und alle die dann das Meisterwerk bewundern, sollen staunen, dass die Farbe eigentlich auf nen Kampfjet gehört, und nicht auf ein Auto ? :cracy:

Und jetzt willst du wissen ob das technisch möglich ist, oder nur gut rüberkommt ?:verrückt:

Sorry, .....
( da fällt mir eigentlich nix mehr ein zu der Frage, falls ich diese richtig interpretiert habe):bang:

LG, Rohri

6

Donnerstag, 28. Februar 2008, 09:31

Ok.... um das mal etwas ausführlicher zu machen als Rohri.
Das einfache einfarbige Sprühen in einem hellen Grauton, auch wenn Du die Farbe genau triffst, wird nicht reichen.
Dir schwebt wahrscheinlich etwa sowas vor:
F-14 D, Red Rippers, 1:48, Hasegawa

Ich denke, das das vielleicht machbar ist. Ich denke, der Ansatz wäre, erstens das generelle Farbmuster etwa auf das Auto zu übertragen.
D.h. Du grundierst in grau, vor der Windschutzscheibe (auf der Motorhaube) könnte man das Blendschutz-Schwarz vor der Kanzel nachahmen (das diese nicht hat, viele andere Jets aber ;)).
Hinten evtl. den Düsenauslaß andeuten.
Vor allem aber wirst Du irgendwie die Strukturen andeuten müssen. Eine Möglichkeit wäre, eben auch auf dem Auto (erfundene) Panellines anzudeuten. Das käme dem Ganzen dann vermutlich näher. Vermutlich ist aber der Grat zwischen dem Eindruck: "Oh cool, ein Jet" und "Oh wei, ein aus Blechplatten zusammengenietetes Wrack" recht schmal ;)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 28. Februar 2008, 21:54

Hallo

@Rohri
Wenn man sich die Modernen Sportwägen (z.B. R8 oder Reventón usw) so anschaut erinnert die Form ja schon an einen Jet.
Großen Luftauslässe am Heck wie die Triebwerksdüsen. eine Fahrgastzelle wie die Pilotenkanzel.
Diesen Eindruck möchte mit der Lackierung noch etwas verstärken.

Aber lass dich mal Überraschen werde bald mit dem Projekt anfangen, vielleicht wird es dir dann klar.

@Schnurx
du hast es erfast. So ein Flieger schwebt mir als Inspiration vor.
Kannst du mir noch einen Tipp zum Klarlack geben matt oder seidenmatt?
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


8

Donnerstag, 28. Februar 2008, 22:13

Ich würde seidenmatt nehmen. Ich denke, an einem Auto wirkt matt zu stumpf und zu rauh, auch wenns sich einbildet, es sei ein Kampfjet :)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Werbung