Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. Juni 2013, 14:46

Ford Fiesta RS WRC

Hallo liebe Modellbaufreunde!

Mein neues Projekt wird der Ford Fiesta RS WRC von Belkits werden. Der Bausatz scheint recht ordentlich zu sein, es liegen Ätzteile, verschiedene Bereifungen und sogar ein Gurtband dabei!
Ich werde ihn jedoch nicht in der Standartausführung bauen, sondern ich habe mir einen anderen Decalsatz ergattert, und zwar den von Ken Block von 2011. Finde die Monster Lackierungen einfach stylisch und Ken Block sowieso, der hat es einfach drauf :)
Ich freu mich schon auf den Bau und werde euch natürlich auf dem Laufenden halten!
Bis dahin euch ein schönes Wochenende :)

Gruß Daniel




2

Samstag, 8. Juni 2013, 17:06

Geil, der Mörderfiesta aus Gymkhana :D

Na da bin ich mal gespannt was du aus dem Belkits zauberst. Spricht mich mit der Lackierung zumindest mehr an als andere Rallyewagen ;)
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

3

Samstag, 8. Juni 2013, 18:51

Geht mir genauso, abgesehen von Ken Block kann ich mit Rallye nichts anfangen :grins:

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

4

Samstag, 8. Juni 2013, 19:54

Naja, Ken Block hat ja auch nicht viel mit RALLYFAHREN am Hut. Aber die Lackierungen sahen immer gut aus. Deshalb, bin dabei :ok:

Der Belkits Bausatz ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen und es braucht nicht viel Nachbearbeitung bei den Teilen. Viel Spass.
NO BALLS

NO GAME

5

Samstag, 8. Juni 2013, 20:42

Zitat


Naja, Ken Block hat ja auch nicht viel mit RALLYFAHREN am Hut.


Was macht Er sonst bei der Rallye-WM? :grins:
https://www.ewrc-results.com/profile.php?profile=245
Gruss :wink:

6

Sonntag, 9. Juni 2013, 11:01

Hallo Ralf,

er zog sich aber auch vor kurzen aus der WM zurück, da ihm Rallye´s zu kompliziert sind. Hat meist aber nur wenig erfolgreiche Gastspiele gegeben, da sein Hauptaugenmerk auf seine Videos und dem Auftritten in seiner Heimat USA liegen.

el Maverick hat also nicht ganz unrecht mit dieser Aussage. Mir kam das ganze auch nur als "Werbeauftritt" vor. Was seine Erfolge in der heimischen Meisterschaft angehen, möchte ich keine große Stellungnahme dazu abegeben, da ich nicht weiß, wie stark die Rallye´s besetzt waren.

Der Bausatz ist sehr gut geworden. Bin mal auf die Decals gespannt, wie diese passen.

Gruß Jürgen

7

Sonntag, 9. Juni 2013, 11:05

Hallo Jürgen!
Mir kommt der Kommentar vom elMaverick aber recht überheblich vor!
Aber nach dem Motto,....wer hats erfunden......?
Gut dass es in der Rallye-WM von Schweizer Fahrern wimmelt! :grins:
In diesem Sinne :wink:

8

Sonntag, 9. Juni 2013, 12:16

Ich glaub, ich versteh schon wie er es gemeint hat.

Der Block wird wegen seiner Video´s einfach von manchen für den "Drift-Gott" gehalten. Darum ist er auch in der Szene so berühmt. Aber beim Rallyefahren kommts halt heutzutage nicht mehr auf das Driften an, sonder auf viele andere Sachen. Und da hat er bisher noch nix gezeigt.

Mir gefallen zwar seine Autos ganz gut, aber ansonsten bin ich nicht unbedingt ein Freund dieses Amerikaners.

Gruß Jürgen

9

Sonntag, 9. Juni 2013, 12:56

Hallo Jürgen!
Klar hat der Kollege Block nicht die Sensationserfolge gehabt!
Trotzdem ist Er kein "Nasenbohrer"!
Gruss Ralf :wink:

10

Sonntag, 9. Juni 2013, 13:25

Hallo Ralf,
da widerspreche ich auch nicht, jedoch wird er halt von manchen auf dem Olymp gehoben, das meinte ich damit.

Gruß Jürgen

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 9. Juni 2013, 20:35

Danke Jürgen, hab das genau so gemeint. Er hat sicher grossartiges geleistet aber sicher nicht im Rallysport. Seine Videos sind cool, aber leider immer das gleiche und mit Rally hat es überhaupt nichts am Hut. Zu seinem Glück hat er Sponsoren im Rücken mit dem nötigen Kleingeld. Das es keinen Schweizer Rallyfahrer gibt der in der Weltspitze fährt ist auch ganz einfach erklährt; es gibt hirzulande keine Sponsoren die gewillt sind so viel Geld in die Hand zu nehmen. Anders zB im Tennis, Motorradrennsport, etc. Im übrigen sieht es bei euch in Deutschland nicht besser aus. Auf 80 Millionen Einwohner hats gerade mal Röhrl und Schwarz geschaft sich dauerhaft zu behaupten. Im übrigen wünsche ich jedem das er es schaft! Ich war nahe dran aber es hat aus div. Gründen nicht ganz bis an die Weltspitze gereicht. Ist aber Vergangenheit!! Und jetzt beschäftige ich mich halt mit dem Bau von Modellen :D
NO BALLS

NO GAME

12

Freitag, 14. Juni 2013, 16:02

Servus,
also als erstes werd ich mich nich an der Diskussion beteiligen, ob Kenn Block was kann oder nich. ;)

Ich freu mich einfach auf nen Interessanten Baubericht, über nen Bausatz den ich in der Combo auch hier liegen hab.
Mal schauen wie du den hin bekommst. :D
Lass uns mal wissen was du an Weichmachen etc nimmst.
Grüßle :wink:

13

Dienstag, 30. Juli 2013, 19:19

n'abend werte modelbaufreunde!
da ich bisher kaum dazu gekommen bin (oder mir auch einfach die motivation gefehlt hat :whistling: ), hier was hochzuladen, hab ich jetzt mal gleich ein größeres update für euch von meinem fiesta :)

angefangen habe ich direkt damit, die stoßdämpfer etwas zu verschönern:


der mittlere teil wurde durch ein neues kunststoffteil ersetzt und nach dem lackieren mit alufolie überzogen.


mit schwarzem draht habe ich dann die feder nachgebildet.


das plastikendrohr habe ich weggesägt und durch eine metallröhre ersetzt.


hier der komplette unterboden:


und die bremsen sollten natürlich auch nicht fehlen:


gütigerweise bekommt das auto von mir auch einen satz räder :)


als nächstes widmete ich mich dem innenraum und lackierte die ersten teile:


damit die elektronik auch einsatzbereit ist, wurde noch schön verkabelt:


die beiligenden carbondecals für die schalensitze passten vorne und hinten nicht, hatte das gefühl, dass die für ein ganz anderes modell gedacht sind :nixweis: also habe ich kurzerhand selbst carbonisiert :D
die sitzbezüge hab ich mit schwarzem teppichflocking gemacht:


für die wildlederoptik am lenker habe ich zur mehlmethode gegriffen.


hier jetzt nochmal der fast fertige innenraum:






so, das war es dann erstmal :) hoffe, die bilder gefallen euch! kritik, anregungen (und auch lob :D) sind natürlich erwünscht :)
euch noch einen schönen abend!

gruß,
daniel

14

Donnerstag, 1. August 2013, 12:21

SO, ich hab nun begonnen, die colorado decals aufzutragen.. und ich bin am verzweifeln :S
zum einweichen benutze ich essig mit wasser, hat bisher auch immer gut geklappt! doch was ich auch probiere, bei den colorado decals tut sich absolut nichts! hab bisschen gegoogelt und gemerkt, dass auch andere probleme mit diesen decals haben, weil die wohl nicht dünn genug sind, oder so. habt ihr tipps? hab es mal so probiert, an biegungen die decals leicht anzuschneiden, das sieht aber nicht sonderlich schön aus :(
meint ihr, mit einem richtigen einweichmittel würde sich mehr tun?

gruß, daniel

15

Donnerstag, 1. August 2013, 12:40

Also ich benutze immer den Weichmacher von Revell. Ich komm mit dem gut zurecht und es gab noch kein Decal was der nicht weich bekommen hat.
Und die 30ml Flasche ist mit 5€ auch erschwinglich.
Gruß
Martin :smilie:

16

Donnerstag, 1. August 2013, 12:43

Hi Daniel,

manche Renaissance Decals stellen sich genauso zickig an, habe mir diesen Weichmacher besorgt für schwierige Fälle: https://www.domino.be/main.php?action=fi…s&fabrikant=167
Hab bis jetzt keinen besseren gefunden. Aber Obacht der ist für normale Decals zu aggressiv.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

Werbung