Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 17. November 2013, 19:58

M1132 Engineer Squad Vehicle Stryker

Hallo zusammen. Hier mein neuestes und vor allem mal fertiges!!! :tanz: Modell eines M1132 Strykers.

Das Modell stammt von Trumpeter, jedoch hätte ich mir auch gleich einen AFV Club Stryker holen können dann wäre ich preislich vielleicht etwas günstiger davon gekommen.
Geplant war eigentlich das volle Programm, SLAT Armor, additional armor, blast panels. Aber da ich nach dem bau einiger SLAT elemente festellen musste das diese nicht so recht passen will hab ich das fallen lassen. Und ehe auch noch dieses Projekt unbeendet im Schrank endet lies ich mir was einfallen wie ich den Stryker bauen kann so dass er mir auch ohne SLAT gefällt. Also hab ich eine fiktive Variante gewählt.

Verwendet wurden zusätzlich Resinräder von ET models, additional armor und blast panels von Eduard, SLAT Segment für die Hintertür von Eduard, Mk 19 Granatenwerfer von Blast, diverse Teile aus dem AFV Club Stryker ergänzungsset, Reflectionsticker von AFV Club, Rhino System von Bronco aus der Grabbelkiste, Scheinwerfer auf dem Minenroller sind vom Buffalo Updateset, rough coat von games workshop und etwas eigenarbeit.

Da nun so viele verschiedene Materialien verbaut worden sind entschied ich mich kurzer hand das Model unlackiert als fertig zu erklären.

Hier das Ergebnis:














Ein paar Detailbilder:















Und hier auf dem noch nich fertigen M870A1 Low Bed Semi trailer von Miniman Factory
Viele Grüße

Sascha :P

2

Montag, 18. November 2013, 00:16

Kurz niedergeschrieben was ich gesagt habe als ich das gesehen habe:

"Krass Geil! :cracy: GEIL GEIL GEIL!"

Ist echt super geworden, ich hoffe sowas auch irgendwann mal hinzubekommen.

Besten Gruß der Piti

3

Montag, 18. November 2013, 15:19

Danke Dir Piti. :ok:
Viele Grüße

Sascha :P

Beiträge: 106

Realname: Charles King

Wohnort: Sweden

  • Nachricht senden

4

Montag, 18. November 2013, 16:50

Very very nice. I am just wondering how u are going to paint it with all those details added. It is not going to be easy but i supposed u already figured that out already.

5

Montag, 18. November 2013, 17:11

Interessantes Vorbild sehr schön umgesetzt!!! Wie Du das mit der Lackierung machst, würde mich auch interessieren!?

Schicke Blade übrigens ;)

VG Mike

6

Montag, 18. November 2013, 18:48

Hallo Sascha,

eine beeindruckende Menge an Zurüstteilen und unterschiedlichen Materialien hast du da verbaut.
Sieht super-sauber aus, dein Striker - Das Modell macht auch unlackiert was her.

Klasse!

@Mike, Tiking:
"entschied ich mich kurzer hand das Model unlackiert als fertig zu erklären"
"he decided to call it unpainted ready"

... auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass dieses tolle Modell etwas Farbe verdient hätte ...

Aber so kann man deutlich erkennen, welcher Aufwand dahinter steht.

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 7 750

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

7

Montag, 18. November 2013, 19:20

Hi Sascha :wink:
Heisser Stryker :thumbsup:
Sag mal :hey: hast du ne Ahnung was das für Kästen da links und rechts an den Ecken am Heck sind? :nixweis: :doof: :und:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

8

Montag, 18. November 2013, 19:57

@1967er: Wie heißt es doch so schön: "Wer lesen kann,..."! Danke für den Hinweis, ich hab es voll verpeilt!!!

VG Mike

9

Montag, 18. November 2013, 20:36

Danke Euch für das positive feedback.

Die beiden Kästen links und rechts am Heck: das ist das Lane Marking System. In den beiden Behältern sind Markierungsstäbe enthalten die, je nach einstellung in bestimmten abständen in den Boden geschossen werden, die Stäbe sind miteinander verbunden und bilden sozusagen eine Minen-freie Gasse wo die Fahrzeuge hinter dem M1132 sicher durchfahren können. Wer noch etwas wissen möchte, immer her mit den Fragen. :ok:
Viele Grüße

Sascha :P

Werbung