Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 17. August 2011, 00:30

Gundam Bausatz: Anfängerprobleme

Hallo,

ich schreibe wegen eines Gundam Bausatzes, den ich heute per Post aus Japan bekommen habe. Es geht um einen Gundam MS-06R-2 Zaku II Johnny Ridden Custom in der Grösse 1/100. In Sachen Modellbau bin ich ein ziemlicher Anfänger. Ich habe den Modellsatz bestellt und dachte die Anleitung wäre in Japanisch und in Englisch. Jetzt musste ich leider feststellen das in der Anleitung nur die wichtigsten Begriffe in Englisch sind. Ich habe schon gerafft das auf jeder Seite der Anleitung erklärt wird wie die Einzelteile aus einem Rahmen zusammenzubauen sind. Ist das richtig? Und dann hab ich noch n paar andere Fragen. Was muss ich denn noch so grundsätzlich wissen oder beachten? Gibt es irgendwo vielleicht auch eine Anleitung auf Englisch? Ich habe mir im Internet auch schon einige Filmchen angeguckt in denen solch ein Gundam zusammengebaut wird z. B. hier https://www.myvideo.de/watch/8169222/GUN…MG_Part_1_japan
Der Mensch in dem Film der schleift einige Teile mit Schleifpapier an, macht er das damit die dann später "used" aussehen? Eine andere Frage ist mir noch eingefallen, macht es Sinn zuerst alle Einzelteile aus den Rahmen zu befreien und dann mit dem zusammenbauen zu beginnen? So wie der Mensch im Film das macht?

Vielen Dank im Voraus sagt

an2969 :???

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 11. Oktober 2011, 16:10

Hallo, ich bin nun wirklich nicht hier der Forum-viel-benutzer. Dennoch gebe ich dir nun ein paar Antworten.
Da das dein erstes Kit werden wird (ersehe ich aus deiner/n Frage/n)
Du benötigst leider eine KOMPLETTE EINFÜHRUNG in den Modellbau.
Deshalb hat, glaube ich, noch niemand geantwortet.
Es sind soviele Sachen,...
Auch ich habe keine Zeit und Lust dich Komplett ins Hobby einzuführen.
Hoffentlich hast du deinen Kit nicht schon total versaut.
Ein reales Risiko beim ersten Bausatz...
Das Schleifen dient vorallen den Entfernen von Graten, und beseitigen von eventuellen Passfehlern/ungenauigkeiten.
Beim ersten Bausatz solltest du wohl OOB (Out of Box) bauen. D.H. ohne weitere extras, wie Federn, Ätzteile, Schrauben usw.
Teile am Giessast lassen ?
Manchmal eine Sache der Vorliebe.
Manchmal eine gute Lösung.
Wenn noch unsaubere Stellen sichtbarbleiben, nach dem Entfernen, dann muss die Teile abknipsen, und so bemalen. Auf Zahnstocher aufspiessen, oder sonst wie zum Bemalen befestigen.
Ohne Vorkentnisse nicht alle Teile vom Rahmen abknipsen, du wirst deine Mühe haben die später alle zuordnen zu können.
auch wird dir so weniger verloren gehen...
Dann musst du noch abwaschen, grundieren, und dann erst mit der Bemalung anfangen.
Wenn keine Erfahrung damit hast, dann heisst das Zauberwort Verdünnung.
Hoffe es war nicht zu spät...

3

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 10:05

Okay ... was Du brauchst sind Tutorials für Anfänger ...
das von Dir angesprochene Video ist eher was für Fortgeschrittene und für die meisten von uns ohne Übersetzer nicht unbedingt verständlich.

Was auch immer Du findest so wirst du dennoch eigene Erfahrungen machen müssen ... (manche schmerzhaft)
Wie sich Materialien wie z.Bsp. Kunststoff verhalten ... und wie die Werkzeuge einzusetzen sind

ACHTUNG: WERKZEUGE SIND FLEISCHFRESSER !
ich meine das ernst ... das wirst Du früher oder später erfahren ... OUCH ! ... also geh umsichtig mit ihnen um !
Wahrscheinlich hat jeder hier im Forum so die eine oder andere Kampfnarbe ...

Um den Umgang mit Plastikbausätzen zu lernen geh doch bitte nochmals in den nächsten Laden mit Bausätzen und kauf Dir ein paar Minikits ..
gibts von Revell, Heller usw ....sind meistens Flugzeuge oder so ... eigentlich egal was
die bekommst Du meist so um die 2 bis 5 Teuronen rum ...
da ist der Schaden recht begrenzt falls was nicht so toll läuft ...
bei denen kannst Du nach Herzenslust rumschnitzen ... den Umgang mit Decals lernen
Kleber und und Farbe draufschmieren und dabei lernen wie sich das alles verhält und anfühlt

Und laß die Teile so lange wie möglich am Ast ... manche sind sehr ähnlich ...
wenn Du dann aus einem rausgelösten Haufen nicht mehr das Richtige findest kanns sehr kompliziert werden
folge als Anfänger am besten den einzelnen Bauschritten mit den dazugehörigen Teilen

(später wirst Du Deine Arbeitstechnik schon noch verändern .. aber dazu brauchst Du erst eine ganze Zeit lang Erfahrung)


So und nun ins Eingemachte:
Da Du, wie es scheint, mit Englisch ganz gut zurecht kommst geb ich Dir noch ein paar Links ...
bei denen findest Du ganz brauchbare Arten für den Gundambau ... und auch den Plastikmodellbau im Allgemeinen ...
oft mit verschiedenen Möglichkeiten um Plastikteile zu bearbeiten ...
später wirst Du für Dich rausfinden welche Art zu bauen Dir am meisten liegt

https://www.ghostofzeon.com/diy/index.html
Auf dieser Seite geh zum drop-down-Menü "HOW-TO" ... da sind die Tutorials .. .
besonders interessant die ersten zehn

Hier noch ein paar gut gemachte Beginner-Videos ... fast noch besser !
https://kotaku.com/254369/clips-how-to-build-gundam-models
(nur die oberen zwei)

die sind von Bandai ... einer wie ich meine sehr renommierten Firma die schon viele Jahre gute Kits macht ...
laß Dich nicht vom zuweilen recht skurrilen japanischen Humor ablenken ...
sondern achte darauf wie er den Werkzeuggebrauch, Bemalen, Kleben und so weiter zeigt ...
da ist richtig gut gemacht ! ...
und macht Dir die ersten Schritte leicht ...
mit der Zeit wirst Du dann Deine eigenen Feinheiten und Techniken entwickeln
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. November 2011, 11:04

Weil niemand was schrieb und es so lange gedauert hat bis dann...
War genau das meine Befürchtung .
Keine Reaktion mehr.

ABER ICH danke dir, Showrodder, für die Links, hab mir alle reingzogen.
Manche waren richtig gut
Man kann immer noch dazulernen.

Werbung