Sie sind nicht angemeldet.

  • »herbert rohde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. April 2013, 16:27

AMT Peterbilt 359 mit Pabst Trailer

Hallo US Truckfreunde

Ich hab am Wochenende unseren Dachboden aufgeräumt
und meinen alten Peterbilt 359 von AMT wiedergefunden und in dem Karton war auch noch der Pabst Trailer
Gebaut habe ich das Gespann ca 1983-84kann ich nicht mehr so genau sagen

Aber Restaurieren werde ich das Modell nicht ,ich denke man sollte auch zu dem stehen was man mal gebaut hat ...
Aber hier nu die Bilder





Gruß Karsten

2

Montag, 29. April 2013, 18:54

Hi Karsten,

sieht ja echt gut aus für das Alter was der Peterbilt schon drauf hat. :ok:

Gruß Mario :wink:

DominiksBruder

unregistriert

3

Dienstag, 30. April 2013, 08:01

Super, ja! Tolles Gespann. Ich würde da auch gar nichts dran machen. Ist doch in Ordnung so :ok:

4

Dienstag, 30. April 2013, 09:48

Hi Karsten,

den würde ich auch so lassen,das 1. Bild kommt richtig gut :ok:

Gruß Jan

5

Dienstag, 30. April 2013, 10:17

Hallöle Karsten.

Da muss ich mich Jan anschließen. Lass den Pete so. Ist doch so vollkommen in Ordnung. :ok: :ok:


Grüße Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. April 2013, 18:21

Hy Karsten :wink:
ist doch für das Baujahr nen gutes Ding geworden :ok: :ok: ( hat sogar ne Haube :baeh: :baeh: :baeh: )

Sieht dem Alter entsprechend gut gebaut und benutzt aus, einfach so lassen, wie er ist :trost:

US Truck-Gruß,

Emanuel

7

Dienstag, 30. April 2013, 18:59

Hallo Karsten,

ein nettes Gespann. Den Papst Trailer habe ich hier auch noch aus den 80igern ungebaut liegen.

Wenn du den gebauten Truck seit den 80igern hast, ist er auch auf ganz natürliche Weise gealtert. Das hat schon was. Restauration ist da unnötig.
Drei Dinge würde ich nur persönlich noch erledigen wollen.
1. Nummernschilder
2. Die Auspuffrohre im oberen Bereich mit Alclad richtig schön altern. Nach 30 Jahren sehen die nicht mehr so "frisch" aus.
Und damals gab es das Wundermittel ja noch nicht.
3. Ein nochmaliges Überpinseln aller Signallampen mit Tamiya Clear orange.

Aber mehr muss nicht sein und hat auch nichts mit einer Restauration zu tun, ein letztes Handanlegen vielleicht, bis er in die Vitrine wandert.
Viele Grüße
Michael

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

8

Dienstag, 30. April 2013, 19:57

Hallo Karsten,

Sehr schönes Gespann hast du da gebaut. :ok: :ok:

Ich persönlich würde ihn so lassen wie er ist.

Gruß Klaus :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. April 2013, 22:43

Hi Karsten, :wink:

schöner, in die Jahre gekommener LKW. Sieht aus wie der Bausatz von matchbox?
Gefällt mir richtig gut! Die leichten Modifikationen, die Michael vorschlägt, wären eine Überlegung wert - nicht mehr.

Sonst so lassen :ok: :ok: :ok:

Beiträge: 817

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 1. Mai 2013, 20:15

Hallo Karsten.

Tolles Gespann aus den 80ern :ok: ,ich würde da nix dran verändern,ihn so belassen wie er momentan ist.

Schade das es meine AMT Modelle aus dieser Zeit leider nicht mehr gibt :heul: ,ärgere ich mich noch heute darüber.

Gruß Dedel :smilie: .

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 2. Mai 2013, 19:41

:wink: Hi Karsten

:sabber: :sabber: ein paar Kleinigkeiten, wie oben beschrieben - dann fährt er noch ein paar Meilen ;) :) .

:five: Grüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 110

Realname: Matthias (Matze)

Wohnort: 34253 Lohfelden

  • Nachricht senden

12

Montag, 6. Mai 2013, 22:07

Hi ,
Mensch , da werden Erinnerungen wach :sabber:
der Pete war mein 2.Modell damals in den Anfängen meiner Truck-Modellbau-Karriere , 1981 um genau zu sein .


Lass ihn so , wie er ist , das eine oder andere wieder ausrichten , passt schon :trost:


Die Alten von AMT sind immer wieder ein Hingucker :smilie:


Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!

  • »herbert rohde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

13

Montag, 6. Mai 2013, 22:13

Hallo

Freut mich das Euch mein aleter Pete gefällt ......

Heute würde ich vieles anderst machen .........aber wir haben ja alle mal angefangen .......

und zum Gück gibt es ja den einen oder den anderen ja als wiederauflage

Gruß Karsten

Werbung