Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Revell Panzer Puma

1

Montag, 15. Juli 2013, 20:22

Revell Panzer Puma

Hallo,

hier möchte ich meinen Fertigen Schützenpanzer Puma zeigen. Das Modell ist seit paar Monaten bereits fertig. Ich habe ihn ohne Verschmutzung usw gebaut, da das mir nicht so gut gefällt. Desweiteren habe ich auch noch kein Kennzeichen angebracht, da der Panzer jetzt est in die Bundeswehr eingeführt wird. Sobald die Kennung raus ist die ich mir vorstelle kommt diese noch dran.

Über eure Meinungen, Kritik bin ich gespannt.













Und hier das erste mal auf dem Übungsgelände :)





Mit freundlichen Grüßen



Matthias

2

Freitag, 19. Juli 2013, 20:39

Kommentare...

Hi Heinkel-Fan,

Du bist ja fleißig; ich wollte, ich könnte mich auch mal wieder meinen Modellen widmen! Der Begriff Tarn-"anstrich" ist hier wörtlich zu nehmen, oder irre ich? Auf jeden Fall sauber gemalt!
Was aber auf den ersten Blick ins Auge springt, sind die Winkelspiegel. Die sehen - nimm es mir nicht krumm - aus wie mit Müllsäcken überzogen. Wenn Revell so eine Bemalung vorschlägt, dann sollte das schleunigst geändert werden, denn so sieht kein Winkelspiegel aus. Schau mal im Internet nach Beispielbildern; da sind hunderte. Ich verwende ganz simple schwarze, glänzende Farbe für die Winkelspiegel. Wer mag, kann einen winzig kleinen Schuß Braun oder Rot zugeben, aber das ist besonders auf so kleinen Flächen sehr schwierig zu erkennen, und der Effekt ist schnell übertrieben. Ich glaube auch, daß es im Wettringer Forum so manchen Tip gibt, wie sich mit mehr oder weniger Aufwand Winkelspiegel darstellen lassen.
Bei den Rücklichtern könntest Du beim nächsten Modell zuerst einen Silberton auftragen und dann, nachdem der gut durchgetrocknet ist (am besten über Nacht, sonst wird er womöglich angelöst), rote, glänzende Lackfarbe. Achte dabei darauf, daß Du sie nicht richtig aufrührst: Nimm mit einem 0- oder 00-Pinsel etwas von der "Flüssigkeit" und darin ein wenig vom Pigment (Bodensatz). Das Gemenge kannst Du z.B. in einem alten Bierflaschendeckel mischen und dünn auf den Silberton auftragen. Wenn Du es richtig machst, ähnelt das Resultat einem roten Rücklicht. In gleicher Weise kannst Du mit gelber und roter Lackfarbe die Farbe des Blinkers annähern.
Wo wir gerade von Rücklichtern sprechen: Kann es sein, daß Du die Rückleuchten vertauscht hast? Die Autobild hat eine Bilderserie (neudeutsch "Fotostrecke") über den Puma, und da findet sich ein Bild, wie es aussehen soll. Wo bei Dir die Rückleuchten sind, befinden sich ein Rückfahrscheinwerfer und eine Nebelschlußleuchte (?), und was bei Dir in Silber ist, sind die Rücklichter.
Zuletzt noch was: Bei den Scheinwerfern kannst Du mal ausprobieren, ob Du den starken Silberglanz durch einen dünnen Überzug aus Weißleim ein wenig milderst.
Das klingt nun alles, als wollte ich das Modell verreißen, aber es sind nur Tips, und wie immer zählt Deine Meinung über das Modell, nicht unsere. Viel Spaß auch weiterhin bei diesem tollen Hobby!


Viele Grüße!


Charlie

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. Juli 2013, 23:16

Hallo Matthias, :wink:

den Punkten Charlies stimme ich zu. Die Winkelspiegel fallen extrem ins Auge...
Für die Beleuchtung möchte ich ergänzen, das hier Klarfarben (orange und rot) von Tamiya erheblich besser sind und dem noch einen Schuß "Echtheit" spenden. Die Blinker vorne könnten etwas weniger orange vertragen, weil von einem Schutzgitter umgeben ist.

Was mir noch aufgefallen ist, ist die Trennaht am Gehäuse der Maschinenkanone. Versuche, so offensichtliche Stellen ein wenig besser zu bearbeiten, indem Du die Klebenaht spachtelst und verschleifst.

Die hintere "Reling" sitzt schief ;)

Als kleine Inspiration: Baubericht SPz Puma auf Panzer-modell.de . Tolle Bilder am Ende des BB

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

4

Samstag, 20. Juli 2013, 10:10

Verwende für Rucklichter und alles ähnliche immer clear- Red und orange von tamiya.
Davor wird das Rücklicht oder in deinem Fall Blinker mit Silber bemalen.
So kommt das ganze viel plastischer und realistischer rüber. ;)

Bis auf ein paar kleine Mängel die schon genannt wurden gefällt mir das Modell ganz gut.
Bin schon auf das nächste gespannt :thumbup:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. Juli 2013, 10:14

Eines ist mir noch eingefallen zu den winkelspiegeln.!
Um diesen Schimmer zu bekommen könnte man es auch mit clear blau versuchen.
Als Untergrund ein dunkelgrau?
Könnte das dann etwas gleich sehen? :D
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

6

Samstag, 20. Juli 2013, 13:22

Warum so kompliziert?
.... es geht doch viel einfacher :)
Einfach klarlack mit der gewünschten Farbe mischen. Evtl ein paar Mischungsverhältnisse ausprobieren und mit original Fotos vergleichen.

Silber als Basis bleibt aber..

Für den Puma würde ich ca 25 % von dem 54er blau nehmen (ist doch die vorgeschlagene Farbe, oder?)
Aber einfach nochmal mit Fotos vergleichen
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Ähnliche Themen

Werbung