Sie sind nicht angemeldet.

Diorama 1:35 Panzer IV bei Narwa

1

Samstag, 1. März 2014, 19:58

Panzer IV bei Narwa

Wir schreiben das Jahr 1944 .Die 2.schwere Panzer-Abteilung 502 Stand vor Narwa und schützte die Zivil Bevölkerung vor dem von Dünaburg einrückenden Ivan .
Aber seht selbst! Das Gras ist von Noch sowie von der Modellgras Manufaktur. Der Baum ist mein Erstlingswerk und bedarf einiger verbesserung

















UUUhpss... der weisse Fleck am Turm is nicht das was ihr denkt :abhau: da war eine kleine Korrektur von Nöten :tanz:

Wie imma sind Meckern und auch maaaaal ein lob gerne gelesen
also Kameraden rein in die Tasten

Schönen gruss Thorsten
Gruß

2

Samstag, 22. März 2014, 12:48

moin moin
260 Zuschauer und keine Meinung? :heul:

Gruß Thorsten
Gruß

3

Samstag, 22. März 2014, 13:02

Hi Thorsten,

dein Dio gefällt mir sehr gut. Bloß hättest du noch die Innenseite der Laufrollen in Grundfarbe bemalen sollen! Sieht etwas seltsam aus mit jungfräulichem Weiß. :D
Auch würde ich den "Klebetropfen" (?) am Turm versuchen noch zu beseitigen oder zumindest zu verbergen. Verschmutzung und Alterung sehen, soweit man es erkennen kann kann, gut aus.
Fehlen noch die Abziehbilder!

Zum Dio: ich würde noch etwas mehr von dem langen weißen Gebüsch setzen. Der Baum ist nicht schlecht, mit etwas mehr Grün zwischen den Ästen ist er klasse. Die Vegetation ist dir gut gelungen! :ok:
Da würde ich auch meine Panzer reinstellen.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

4

Montag, 24. März 2014, 10:35

Naja, das Diorama ist für den ersten Versuch nicht schlecht. Nur der grelle Hintergrund schluckt viele Details. Dadurch wird der Vordergrund dunkel und man erkennt nichts mehr.

Und die großen Klebereste am Panzer und an der Figur gehen aber mal gar nicht.
Mopar or no car!

5

Montag, 24. März 2014, 13:54

Die Vegetation auf dem Diorama ist ok.

Der Rest... wie drückt man das positiv aus... vielleicht so: Der Panzer schaut noch besser aus als die Figur. Schon Schulnoten unterscheiden trennscharf zwischen mangelhaft und ungenügend.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

6

Montag, 24. März 2014, 17:13

Tach auch
Danke an Doc Hiroschima
und Mopar.

@casaubon
Vermisst du nicht irgendwas das eventuell nach Golfplatz auf dem Dio ausschaut?
Erspare mir bitte in zukunft deine komentare zu meinen Modellen bzw Dios!
Ok...?
Deine art und weise zu kritisieren,geht mir eine Spur zu weit.
Keiner ist perfekt und es wird imma was zum verbessern geben! Das ist auch gut so, dafür sind Foren da.
Von daher werde ich meine mangelhaft bis ungenügenden ausgeführten arbeiten auch weiterhin hier zeigen.Auch
Du solltest gemerkt haben das ich mich kritik an Usern sehr zurückhalte.
Das liegt zum einem daran, das ich erstens weiß wie schwer es ist ein Modell zu gestalten und zum zweiten klingt das Geschriebene wort Meistens viel zu krass .
Denk mal drüber nach!!!
Und wenn ich Ehrlich bin,deine Modelle sagen mir auch nicht grad zu.
Aber das ist alles Geschmacksache.
Gruß

7

Montag, 24. März 2014, 17:30

Hey Leute,
ruhig Blut.
Ich geh davon aus, dass casaubons kommentare drastischer klingen, als er eigentlich meint. :D
Es ist seine Meinung und die darf er auch in einem öffentlichen Forum äußern zumal du auch um Kritik gebeten hast.
Er könnte natürlich dir noch ein paar Tipps geben um deinem Panzer noch den letzten Schliff zu geben (das wäre dann konstruktive Kritik). :pfeif:

Lass dich von manchmal etwas härter klingenden Kommentaren anderer User nicht unterkriegen und sei nicht nachtragend,
seh es eher als Anreiz deine nächsten Arbeiten noch etwas besser zu gestalten.

:ok:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

8

Montag, 24. März 2014, 18:08

Vermisst du nicht irgendwas das eventuell nach Golfplatz auf dem Dio ausschaut?
Also erstmal ist das Gelände ein wirklicher Fortschritt. Nein, das ist kein Golfplatz, das ist echt ok.

Keiner ist perfekt und es wird imma was zum verbessern geben! Das ist auch gut so, dafür sind Foren da.
Von daher werde ich meine mangelhaft bis ungenügenden ausgeführten arbeiten auch weiterhin hier zeigen.
Ich habe noch nie ein eigenes Modell gebaut, daß ich für perfekt halte. Meine Frühwerke sind ihrer Schändlichkeit allesamt Probelackierungen zum Opfer gefallen. Ich habe auch schon Figuren aus Wut zertreten und Dioramen in die Mülltonne verfrachtet, weil sie mir nicht gefielen. Ich sehe Modellbau als Prozeß, bei dem man Skill stetig verbessern kann, aber wohl selten ein Maß an Perfektion erreicht (Darauf nimmt auch das Beckett-Zitat in meiner Signatur Bezug). Es bleibt auch immer noch eigene Vorliebe: Ein realitätsgetreuer Nietenzähler versteht etwas anderes unter Perfektion als jemand, der künstlerlich wirkungsvolle Modelle schaffen möchte.

Du solltest gemerkt haben das ich mich kritik an Usern sehr zurückhalte.
Das liegt zum einem daran, das ich erstens weiß wie schwer es ist ein Modell zu gestalten und zum zweiten klingt das Geschriebene wort Meistens viel zu krass .
Wenn du Modelle von mir mies findest, brauchst du kein Blatt vor den Mund nehmen. Liefer mir nur eine Begründung. Ich nehme das gewiß nicht persönlich. Und ja, das stimmt schon, daß Schriftsprache häufig zu Mißverständnissen führt. Man sollte annehmen, daß die meisten Streitereien Online nicht vorkommen, wäre dieselbe Äußerung vis-à-vis gefallen. Ich könnte natürlich schreiben "Für einen Anfänger nicht schlecht", aber das entspräche nicht der Wahrheit. Damit ist meiner Meinung nach keinem gedient: mir nicht, weil ich heuscheln würde - dir nicht, weil du ein falsches Bild vom eigenen Vermögen bekommen kannst.

Das Problem bei diesem Modell (Panzer und Figur) ist, daß ich ganz grundlegende Dinge nicht beachtet sehe. Ein Beispiel (es gäbe dutzende): Hautpartien monofarben zu bemalen - vergib' mir, jetzt "klingt" es wider krass der Plakativität wegen - gibt Figuren eine "Zombieoptik". Das ist das eine. Noch schlimmer ist aber, wenn die Colorierung, wie am linken Arm unsauber ausgeführt ist und der Ärmel mitbemalt wurde. Oder aber der holzfarben belassene Abzug am Gewehr. Das sind kleine Details, die sich alleine durch sorgsames Arbeiten vermeiden lassen. Skill in Form von Airbrushtechniken und Öllasuren braucht es dafür (noch) nicht. Wenn diese Basics stimmen, kann man Verbesserungspotential beimessen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

9

Montag, 24. März 2014, 19:08

Naja nix für Ungut :prost:
Aber wenn man nur liest ,das sei mangelhaft bis ungenügend oder er ähnelt einem Golfplatz usw!
Damit kann ich leider wenig anfangen.
Ich geb zu die Bilder sind nicht grad der Knaller.
Was ich absolut nicht verstehen kann, die cam war so teuer wie ein kleinwagen und doch macht das dingen schäbige Bilder. :cursing:
Desweiteren bin ich dabei von Revell email auf Wasser basirende Farben umzusteigen.
...Grund dafür ist "der luftpinsel verstopft pausenlos, selbst bei sehr stark verdünnter farbe sezt sich alles zu.
Das soll nun keine endschuldigung sein!
Aaaber ich bin jedesmal heilfroh wenn die Gun "Dienst nach vorschrift macht,,.

:hand:
Gruß

10

Dienstag, 25. März 2014, 01:51

Da du eh auf neue Farben umsteigen möchtest, würde ich ein "Panzer Grey Modulation Set" von AK investieren. Das enthält sechs Farben, die problemlos wasserverdünnbar sind und sich super mit der Airbrush verarbeiten lassen. Dazu Tamiya-Abklebeband für Hard-Edge-Übergänge und die Vallejo Model Color Farben Schwarz (Laufrollen), German Camouflage Black Brown (Scratches) und Gun Metal (Metallteile) für Kleinteilbemalung.
Hier findest du eine hübsche Anleitung über Modulationstechnik.

Die Figur schenk einem Nachbarskind, das du vielleicht mit dem Hobby anfixen kannst. Ich würde Figuren vorerst vergessen. Die sind eine andere Kategorie als Fahrzeuge. Selbst Cracks wie Mig Jimenez bauen normal keine.

Der Panzer dagegen kann noch als gutes Testobjekt dienen. Er ist ein Zwitter zwischen Ausf. G und H. Er hat die offenen Antriebsrollen, den Zusatzmotor und das Flieger-MG der Ausf. H, aber nicht deren Zusatzpanzerung am Bug und keine Schürzen. Ausf. H in Panzergrau gab es nicht. Ein Rückbau auf Ausf. G ist hier einfacher, weil du keine Schürzen brauchst: Die Auspuffanlage rechts demontieren ebenso wie das MG. Die Triebräder bleiben als kleiner Schönheitsfehler.
Wenn du dich an ihm versucht hast, reicht das Farbset noch für eine ganze Abteilung. Hol' dir anschließend bspw. von Tamiya einen Tiger I Early. Der ist auch prima zum Üben: baut sich von selbst, ebenfalls Uniton-Panzergrau, recht groß und hat viele Flächen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 25. März 2014, 09:10

Von der Figur habe ich nur das eine Bild im Kopf - aber hier fehlt komplett das washing mit schwarz, dann hättest du die Konturen hervorheben können.
Denn die Details hast du komplett vergessen - den Helmriemen, Tragegeschirr und ähnliches versuche ich immer, in leicht anderen bzw. je nach dem Lederbraun zu bemalen - dann ein washing, das verdeckt sogar kleinere Ungenauigkeiten zwischen Uniform und Gerödel...
Aber wie casaubon schon sagte.... Figuren ist eine Klasse für sich...

Im übrigen baue ich 1 zu 72, aber mit (viel) Geduld und Spucke funktioniert das sogar da... ;)

12

Dienstag, 25. März 2014, 09:25

Moin moin
Figuren bauen sowie das gestalten von Figuren ist ein graus für mich.
Ich bin leider von Natur ein sehr ungeduldiger Mensch.
Aber zu einem Dio gehören nunmal leider auch Figuren. ;( Maßstab 1:35 Tiger 1 frühe Version mein erster washing versuch

Gruß Thorsten
Gruß

Werbung