Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 20. Juni 2016, 12:40

Standartpanzer E-75 - 1/35 by Trumpeter

Hallo zusammen,

zur Abwechslung mal ein kleiner Papierpanzer - Trumpeter's 1/35 Variante des Standartpanzers E-75, ergänzt um Einzelgliederkette und Metallrohr, dazu ein paar Ätzteile aus der Restekiste.

Zunächst wurde die Oberfläche überarbeitet. Mit Plastikkleber wurde diese bepinselt und mit einem alten Borstenpinsel eine Struktur in die zuvor glatte Oberfläche eingearbeitet. Mit dem Fräser wurden weitere Unebenheiten und auch vereinzelte Beschussschäden ergänzt.




Mit Ätzteilen wurden dann weitere Details ergänzt - Halterungen, Verschlüsse, etc....























Mit Hellgrau wurde dann der Panzer grundiert, mit Schwarz dann erste Schattierungen auflackiert, bzw. auch einzelne Bereiche bewusst dunkler lackiert, um diese von den umliegenden Bereichen abzuändern. Mit reinem Weiß wurden dann nochmals einige Highlights gesetzt.







Die eigentliche Lackieruung erfolgte in mehreren dünnen Schichten RLM082 von Lifecolor, so dass die Grundierung und Schattierung erkennbar bleibt. Anschließend wurde mit dem Pinsel die Splittertarnung aufgemalt. Mit einem Schwamm und einem feinen Pinsel wurden Schäden (Kratzer, Macken, ...) aufgemalt, hierzu kam ein helles Grün und ein dunkles Grau zum Einsatz.
In den Tarnmustern wurde mit RLM082 weitere Schäden aufgetupft.
Ein erstes Washing mit Braun / Beige / Grün und Schwarz vereinheitlicht die Farben.









Es folgen nun weitere Filter und Schattierungen, bevor dann die Details mit dem Pinsel bemalt werden. Schlamm, Dreck und Staub, Wasserspuren etc. folgen dann, ebenso dicker Dreck im unteren Bereich und rostige Ersatzkettenglieder.....

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

2

Freitag, 1. Juli 2016, 09:38

Hallo zusammen,

Nach dem kleinen Malheur mit der Lackierung (hab ja versehentlich dunkelgrau/Silber über die Tarnung gesprüht ....) hat der E-75 nun aus Frust eine komplett neue Farbe erhalten.

Während die Wanne in einem hellen Beige lackiert wurde, erhielt der Turm und einige Details einen Auftrag in Oxidrot.

Ein wenig Details bemalt, ein erstes Washing, jetzt sieht der Panzer erstmals so aus ... noch nicht fertig... noch immer am probieren .....





Was meint Ihr?

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

3

Freitag, 1. Juli 2016, 12:37

Sah ja mit der grünen Tarnung schon gut aus, aber so gefällt er mir doch besser:ok:
Von daher ist Dein "Unfall" gar nicht mal so schlimm ;)
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

4

Montag, 4. Juli 2016, 12:11

Hallo zusammen,

es ging etwas weiter.. ein paar Decals aus der Restekiste wurden angebracht ... Wanne und Turm erhielten ein wenig mehr Alterung... Staub, Dreck, Rost, ....

Die Laufrollen wurden ebenfalls montiert, anschließend der untere Bereich in mehreren Lagen mit Pigmenten und Gips verdreckt, ebenso die Laufrollen. Diese Laufflächen der Rollen wurden dann mit Silber bemalt zur Darstellung von blankem Metall. Pigmente folgen hier noch.









LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 262

Realname: Tobias

Wohnort: Nähe Ulm

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. Juli 2016, 14:08

Hallo Micha,

bei dir gehts ja Schlag auf Schlag.
Gefällt mir.
Weiter so.

Viele Grüße
Tobi

6

Dienstag, 2. August 2016, 10:27

Hallo zusammen,

der Panzer hat ne Kette :) Zumindest auf der ersten Seite .... Friul-Einzelgliederkette. Brüniert, dann rostfarben lackiert und mit Pigmenten "engesaut", dann angeschliffen.



Jetzt folgt die zweite Kette und die Ersatzkettenglieder, dann wird farblich noch etwas angepasst, noch etwas blankes Metall, noch etwas Feuchtigkeit, ausgelaufenes Öl, ... und ein paar Kleinteile.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Werbung