Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. Juli 2006, 14:46

Probleme mit Tamiya-Abklebeband

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen Führerhäuser des Scanias und Volvos lackiert. Da beide eine zweifarbige Lackierung erhalten sollten, habe ich nach der ersten Farbe und natürlich nach ausreichendem Trocknen die stellen abgeklebt und mit der zweiten Farbe fortgefahren. Am Wochenende habe ich dann die abgkelebten Stellen vom Tamiya-Abklebend befreit und da sah ich das:

Die Stellen die abgeklebt waren, sind sehr matt, der Glanz, der noch vor dem Abkleben da war ist weg. Am Klebeband habe ich allerdings keine Rückstände gefunden.


Auf diesem Bild ist es ganz gut zu erkennen (roter Farbauftrag).

Hat schon einmal jemand von euch solche Erfahrungen gemacht? Was habe ich falsch gemacht. Den Eddie Stobart Volvo hatte ich damals auf die gleiche Weise lackiert bzw. abgeklebt.

Sandra

2

Montag, 3. Juli 2006, 14:52

RE: Probleme mit Tamiya-Abklebeband

Hallo Sandra :wink:

Hatte ein ähnliches Problem.

Gibt es auf der Kunststoffoberfläche Rückstände des Klebebandes?

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

3

Montag, 3. Juli 2006, 15:06

Hallo Sandra!

Als erstes würde ich an Rüchstände des Klebebandes denken. Geh mal vorsichtig mit dem Fingernagel rüber und schau ob das etwas rumschmiert.

Allerdings könnte der Klebefilm den Lack luftdicht verschlossen haben und der Lack hat noch zu stark ausgedunstet. Probiere es mal den zu polieren.

Grüße
Ralf

Beiträge: 40

Realname: Robert Geißler

Wohnort: Bürmoos bei Salzburg, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 3. Juli 2006, 15:16

Hallo!

Falls es sich um Email-Farben handelt kannst du den vermutlichen Kleberückstand mit Alkohol wegputzen.

Wie lange war das Abklebeband auf dem Lack drauf?

Grüße Robert

5

Montag, 3. Juli 2006, 16:18

Hi holt man das klebeband nicht direkt nach dem lacken runter?

Gruss Stefan
Gruss Stefan



Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!!!!!!!!!!!!

6

Montag, 3. Juli 2006, 18:03

Hi alle zusammen,

also was ich noch vergessen hatte, zu schreiben: verwendete Farben: Tamiya.

Das Klebeband war ca. 2 Wochen drauf. Da die Lackierung der zweiten Farbe inkl. Zwischenschliff und Trocknung so lange dauerte.

Es ist auch zu sehen, dass die Ränder der Klebestreifen abgebildet sind.

Die erste Lackschicht, auf die dann das Klebeband kam, hatte ca. 1,5 Wochen Trockenzeit.

Inzwischen habe ich auch versucht, die rauhe matte schicht mit den Rändern nass weg zu schleifen. Aber leider ohne Erfolg.

So wie es aussieht, komme ich wohl nicht um eine Neulackierung rum, oder?

Aber auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure nette und schnelle Hilfe :ok:

Sandra

7

Montag, 3. Juli 2006, 18:09

RE: Probleme mit Tamiya-Abklebeband

Hallo Sandra :wink:

Meine Teile haben ähnlich ausgesehen.

Kleberreste eines Klebebandes

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

8

Montag, 3. Juli 2006, 18:12

Zitat

Das Klebeband war ca. 2 Wochen drauf. Da die Lackierung der zweiten Farbe inkl. Zwischenschliff und Trocknung so lange dauerte.


da liegt der Hund begraben... 2 Wochen sind zu lang :) hatte bei meinem A-Team Van das selbe fänomen, und da war das nur 2 Tage drauf:



Gruss Andy

9

Montag, 3. Juli 2006, 18:22

Hi,

also dann muss ich in Zukunft nach dem Lackieren das Klebeband abziehen und vor dem nächsten Lackiergang wieder neu abkleben. Na das stinkt mir ja schon irgendwie. Aber wenigstens habe ich dank euch den Fehler gefunden. Dann werde ich das Ganze morgen mal mit Backofenspray entfernen :bang:

Sandra

10

Montag, 3. Juli 2006, 21:40

Hi Sandra
Ich hab zwar in Sachen Tamiya Abdeckband auch noch keine solchen Probleme gehabt weil ich wie hier schon geschrieben das Band sofort, spätestens aber nach 1 Stunde nach dem lackieren abziehe.

Aber zu dem Scania, wie wäre es wenn Du nur die Front anschschleifst und neu lackierst.
Gruß Rudi :wink:

11

Dienstag, 4. Juli 2006, 08:09

Hallo Rudi,

das Thema ist schon erledigt. Bin gestern abend den beiden Teilen noch zu Leibe gerückt und der Lack ist nun ab. Beim Scania bin ich im Nachhinein über das Missgeschick gar nicht mehr böse, da mir das mit der roten Front gar nicht so gefallen. Beim Volvo stinkt es mir allerdings schon ein wenig. Aber nun gut, aufregen hilft nun auch nicht mehr weiter.

Sandra

Werbung