Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 22. Mai 2006, 12:27

Figuren bemalen kleine Anleitung

Vor dem Malen:
Als Bausätze für Figuren verwende ich meistens Verlinden, Diotech, Hornet, Tamiya, Italeri oder Dragon.
Die Figuren baue ich meist nie so aus der Packung wie sie darin enthalten sind. Da kommt mal ein andere Kopf, dort mal ein andere Arm, Fuß oder eine andere Hand hin.
Dabei kann man durchaus die verschiedenen Kunstoffarten mischen, das stört keineswegs.
Verbunden werden dann die Einzelteile mit Sekundenkleber (Cyanacrylat). Verwendet hierfür am besten einen dünnflüssigen Sekundenkleber, da dieser wirklich sauber dahin fliest wo er hin soll und er macht keine hässliche Batzenbildung, wie der Dickflüssige Sekundenkleber.
Wenn Ihr keinen dünnflüssigen Kleber findet, empfehle ich den aus dem Dentalhandel.
Sorry wenn ich immer auf den Dentalhandel verweise, aber da gibt's meiner Meinung nach sehr guten Bastelbedarf . Was noch dazu kommt ich war mal Zahntechniker von Beruf darum der Hang zu diesen Materialien.
Um die Figuren zu verspachteln, die ja aus verschiedensten Materialien zusammengebaut sind (Resine, Spritzgußkunststoff, Dentalkunststoff, Giesharz bei selbst gegossenen Teilen), nehme ich gerne zwei komponeten Autospachtel. Dieser verbindet die Teile zum einen noch einmal und läst sich später , nach dem trocken auch sauber bearbeiten.
Nun solltet Ihr Euch noch die passende Ausrüstung zu Eurer Figur, wie Feldflaschen, Klapspaten, Pistolen etc. heraus suchen, aber noch nicht an dieser befestigen.



Tipps zum Bemalen:
So nachdem die Figuren soweit verspachtelt und verschliffen sind, werden die Figuren noch von Schleifstaub befreit. Fliesender kaltes Wasser langt hierfür. Danach mit Spiritus abreiben
Damit auch die Fettschicht entfernt ist.
Jetzt lackiere ich die Figuren.
Eine möglich gute Basis ist, wenn man die Originalfarbe, die die Figur später haben soll, mit ein wenig Schwarz abdunkelt. Nur ganz dezent! Und die Figur nach dem Grundieren mit dem Originalfarbton trocken malt.
Das Ergebnis ist eine Uniform, die farblich genau "zwischen diesen beiden Tönen liegt". Vorteil dieser Methode ist, das die Vertiefungen und Falten schon abgedunkelt sind und nach dem Trockenmalen mit dem helleren Ton sehr schön herauskommen.

Nach Möglichkeit sollte man auf jeden Fall die Basis der Figur mit der Airbrush auftragen. Alles spätere kann mit Pinsel ausgeführt werden. Durch Grundieren mit der Airbrush erhält das ganze eine relativ Glatte und gleichmäßige Oberfläche.

Sollte man noch ein paar unschöne Stellen entdecken, kann man diese nochmal verspachtel uns verschleifen und wieder grundieren.

Was man auf jeden Fall vermeiden sollte:
- häufiges in die Hand nehmen
- mehrmaliges Bemalen und Übermalen
- Entfernen der Farbe mit reiner Verdünnung
- zu viel Herumschleifen
- mit zu "dicker" Farbe Arbeiten




Wie man unschwer sehen kann, sind die feinen Details an den Figuren (Falten, Knöpfe, Abzeichen usw.) sehr klein. Somit sind diese Stellen auch sehr empfindlich, das heißt, je mehr man daran arbeiten, desto mehr gehen diese Details verloren. Wenn man z.B. zu dicke Farbe verwendet, verschinden die Feinheiten sofort. Oder Wenn man sich eventuell vermalt hat, und versucht, die Farbe mit reiner Verdünnung zu entfernen, dann entfernt man die Details gleich mit! (Kunststoffabhängig).
Man sollte also "auf Anhieb" die Figur in der gewünschten Weise bemalen. Häufiges Überlackieren und Verändern mindert in den meisten Fällen die Qualität. Dennoch ist es kein Beinbruch eine misslungene Figur 1 bis 2 mal mit Lösung abzuwaschen. Ich hab das auch schon ein paar Mal machen müssen, stellt auch kein Problem dar wenn es nicht zu oft ist.
Alles was nach der Grundierung und dem Trockenmalen der Uniform jetzt noch bemalt werden muss, kann mit Pinseln durchgeführt werden. Wichtig dabei ist, das man die Farben ausreichend verdünnt! Bei zu dicker Farbe verschwinden sonst die Details unter einen Wulst von Farbe.
Ob es Sinn macht, die Zubehörteile wie z.B. Taschen, Rucksäcke usw. vor dem Grundieren anzukleben, oder separat zu Bemalen und erst später anzubringen muss jeder selber herausfinden.
So viel wie möglich von vornherein zusammenkleben!? Selbst wenn das zur Folge haben sollte, das dadurch Stellen an der Figur entstehen, die man später mit dem Pinsel gar nicht mehr erreichen kann! Denn wo man mit dem Pinsel nicht mehr hinkomme, kann ich auch meistens nicht mehr hingucken!


Wobei es auch Sinn macht die Ausrüstungsgegenstände einzeln zu bemalen und im nach hinein aufzukleben, da man so die Sachen einzeln besser und präziser altern kann, ohne dabei die Figur wieder zu verschmieren!
Zum Schluss kommt noch ein Finish aus stark verdünnter schwazer Farbe darauf. Dafür eignet sich am besten Wasserfarbe, da diese, die handelsüblichen Farben von Humbrol, Revel Tamyia, Italeri etc nicht angreift. Durch das dunkle washing werden die Falten und Schattierung noch zusätzlich hervorgehoben. Danch noch ein wenig mit Pastellkreide in verschieden ähnlichen Farben aufpinzeln und „fertig ist der Lack".
Noch kurz was zur Gesichterbemahlung, diese geht fast genauso von statten wie bei der ganzen Figur. Einfach die Fleischfarbe von Revel auftragen, dann nach einiger Trocknungszeit mit Maler Ölfarben in verschiedenen Rottönen und Brauntönen washen.
Danach ein Drybrushing mit aufgehellter Fleischfarbe. Wer Bartwuchs immitiren will, einfach einen Pinsel nehmen und verdünnte Schwarz oder Braun auftragen.



Hier nochmal ein Bild eines Panzerkommandanten aus meinen aktuellen Dio "Unternehmen Zitadelle" das allerdings noch nicht ganz fertig ist:



Entschuldigt die umgefallene Weinflasche, es ist noch nicht alles festgeklept


Wenn Interresse besteht werde ich wenn ich den nächsten baum gestalte einen kleinen Baumbaubricht mit detailierten Bildern einstellen.
Scamy :ahoi:

Typ VIIc Baubericht
Diorama "Unternehmen Zitadelle"

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Montag, 22. Mai 2006, 12:36

Hi Scamy,

tolle Sache mit Deinem kleinen Bericht zur Figurebemalung.Dies wird hier bestimmt einigen weiterhelfen.Ich selbst bin ja auch Figurenbauer und habe auch meine Erfahrungen gemacht mit dem Kleben usw und muß sagen das ich alle teile verstifte und dann nur dickflüssigen Industriekleber benutze da dieser die anfallenden Risse oder Fugen zusetzt und ich dann nicht mehr spachteln und schleifen muß.Wenn wiedererwarten doch mal Spachtel benötigt wird dann auch nur Wachsspachtel da ich so keine Schleiforgien machen muß.
Zum Thema nicht berühren, ich spieße alle Figuren auf Draht oder klemme sie in spezielle Halterungen um sie nicht mehr anzufassen bis sie fertig bemalt sind.

Gruß Andy

3

Montag, 22. Mai 2006, 14:43

Harhar und hobbybastler schlägt wieder zu :

Tolle erklärung, hilft auf jeden fall weiter; jetzt meine Frage:

Kann ich das ganze als *.pdf Datei bei mir auf die Seite Hochladen und das als "Grundlagen zum Figurenbemalen" (oder so) zum DL stellen?

Ich hab ja die Guides bei mir zum Runterladen die das Thema Modellbau leichter machen sollen, auch von Guido ist schon was dabei!

Ich bin auch für jede hilfe dankbar meine noch kleine Sammlung von Anleitungen Fix zu vergößern, wer also auch sowas hat kann sich gerne bei mir melden!

PS: den Baum will ich natürlich auch sehen, ich finds obergeil wenn man sich sowas nich im Geschäft kaufen muss, hat man nählich den eindruck man hätte alles am Dio selber gemacht :D
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

4

Montag, 22. Mai 2006, 14:54

@hobbybastler:
Klar kanste da ein PDF draus machen und als DL auf Deine HP stellen.
Scamy

Typ VIIc Baubericht
Diorama "Unternehmen Zitadelle"

5

Montag, 22. Mai 2006, 15:02

Ok cih werd mich die nächsten Tage mal an die Arbeit machen !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

6

Samstag, 27. Mai 2006, 18:31

So die pdf datei kann bei mir auf der Seite runtergeladen werden, www.modellbu.de , unter Anleitungen die datei figuren_bemalen.zip
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Werbung