Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 18. August 2014, 19:14

Nascar Chevy Lumina Russ Wheeler Hardees


aus der Days of Thunder Reihe :ok:

wie aus USA üblich miese qualität. :bang: :bang: :bang: :bang:

Fahrzeug wurde mit 4 Schichten GUNZE TopCoat versiegelt :sabber: :sabber: :sabber:


Leider beim Rollkäfig kleinen Fehler gemacht weshalb die Karo nicht komplett aufs Chassis passt

beim nächsten pass ich da besser auf

2 Details fehlen noch.

werden in kürze ergänzt

nach weit über 10 jahren wieder mein erstes fahrzeug nach diversen Kriegsmarineschiffe im letzten jahr




























Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. August 2014, 20:34

Hallo Patrick.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

3

Montag, 18. August 2014, 21:29

Lieber Patrick,
"wie aus USA üblich miese qualität. :bang: :bang: :bang: :bang: "

Aber die Fehler die du einbaust, sind Made in Germany, gell?

Robert, Made in USA

4

Montag, 18. August 2014, 22:38

Lieber Patrick,
"wie aus USA üblich miese qualität. :bang: :bang: :bang: :bang: "

Aber die Fehler die du einbaust, sind Made in Germany, gell?

Robert, Made in USA



also bei so sprüchen hab ich schon gar kein bock mehr hier weiter zu machen....


is nunmal fakt das bausätze von monogram und co oft genauso mies sind wie die echten ami autos!

im vergleich zu tamiya sind das welten.

ob völlig verzogene bodys oder rollkäfigteile...etc

sowas kenne ich von tamiya nicht.

selbst revell liefert in den letzten jahren oft bessere qualität und passgenauigkeit ab.

wenn ich nich so ein nascar und days of thunder fan wäre käme mir mmonogram nicht ins haus....

5

Dienstag, 19. August 2014, 06:56

"also bei so sprüchen hab ich schon gar kein bock mehr hier weiter zu machen"....

Lieber Patrick,

mir geht es Ähnlich wenn ich solchen Kommentare lese. Ich werde diesen Thread kaum noch besuchen, keine Sorge. Ich mag dein Einstellung und Stil nicht sonderlich. Jedem Seins.

Ich frage mich nur jetzt, wenn du so voreingenommen bist, weshalb machst du überhaupt weiter?

Robert

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 19. August 2014, 07:44

....phoaaa....die Galeriebilder von der Müllkippe reissen mich mal wieder vom Hocker... :ok: :ok: :ok:

Und da meckerst Du über die Qualität von Monogram... :abhau:

DominiksBruder

unregistriert

7

Dienstag, 19. August 2014, 07:53

is nunmal fakt das bausätze von monogram und co oft genauso mies sind wie die echten ami autos!

Du schließt also Revell auch mit ein - mit Deinem Kommentar. Revell-Monogram. Kennst Dich aus, dass Revell viele Monogram-Bausätze im Revellkarton verkauft, ja? Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig...

In eigener Sache und weil mich solche Sprüche wirklich nerven: hattest Du jemals einen Ami gefahren, besessen? Falls nein, halte Dich mit solchen unqualifizierten Sprüchen zurück. Erkundige Dich mal, wer was wann bei der Kfz-Entwicklung erfunden hat, wann es die gloreiche europäische Industrie verbaut hat und was wirklich noch Made in Germany ist. Du wirst schreiend in die Kreissäge rennen wollen....


Aber es geht ja um Modellbau. So muss ich noch was zu Deinem gezeigten Modell schreiben. Passt doch alles und große Veränderungen hast Du nicht vorgenommen, oder? Den Käfig hast Du selbst versemmelt und aus eigener Erfahrung und von Bauberichten Anderer scheint dieses Problem nicht am Bausatz zu liegen. Ansonsten ist es ein Bau aus dem Karton heraus. Nichts Aufregendes mit nicht gerade schönen Bildern :kaffee: Auch wenn der Bausatz aus Deiner Sicht so scheiße ist, könntest Du Dir mit den Galeriebildern ein wenig mehr Mühe geben (Beleuchtung, Hintergrund). Schade.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 19. August 2014, 08:38

Nachtrag. Wollte ja noch was zu Deinem Modell schreiben - soweit mans ordentlich erkennt. :pfeif:

die Vertiefung vom vorderen Grill hast Du etwas unsauber abgeklebt, weiter wundere ich mich über erkennende Klebebandränder um die Heckscheibe ?(
Das Decal an der linken Seitenscheibe - der hardee-Schriftzug - ist eingerissen, was man ausbessern hätte können. Ich weis, hätte, hätte,...

Was mich ebenfalls verwundert sind Deine Scheiben bei den "finish"-Bildern. Jetzt wellig, Orangig, in den ersten Bildern sauber und glatt. Hast Du die komplett mit Klarlack überzogen?

Mehr mag ich nicht schreiben - dazu ist die Qualität der Bilder einfach zu schlecht.



Noch eine Anmerkung zu dem Bausatz. Ich habe ihn nach herauskommen des Filmes gekauft und gebaut - hab ihn noch heute. Und ich kann mich beim besten willen nicht daran erinnern, das er vom Bau her gesehen so grottig ist, wie Du schreibst. Ob er gegenüber dem Filmwagen "authentisch" ist mag ich nicht zu bewerten, da ich das nicht verglichen habe. Aber schlecht zu bauen ist er nicht.
Wenn Du nun ein Nascar-fan bist, dann kommst Du um Monogram nicht sehr viel herum. Wenn Du mit den Bausätzen so unzufrieden bist, dann solltest Du vielleicht auf andere Genres wechseln, wo Tamiya seine Schüttelbausätze anbietet...aber, das bitte nicht persönlich nehmen: gegen Fehler des Erbauers ist KEIN Bausatzhersteller gefeit :baeh:
Über die Diskussion, das eh alle Ami schlecht sind klinke ich mich nicht ein. Ich weiß es aus Überzeugung, das es nicht so ist. Diese Pauschalisierung ist zum kotzen...

autopeter

unregistriert

9

Dienstag, 19. August 2014, 11:20

Es gibt einfache Bausätze die passgenau sind, in der Regel von Tamiya, dann gibt es anspruchsvolle Bausätze für Modellbauer die nicht einfach nur zusammenstecken wollen, sondern optimieren, verfeinern und verändern - hier ist man mit den "alten" Monogram oder Revell Kits bestens bedient.
Je nach Anspruch und Fähigkeiten bietet die Modellbauwelt für jeden etwas.
Das ist meine Meinung zu dem Thema.
LG
Peter

10

Dienstag, 19. August 2014, 20:46

Hi Partick,

ist es Normal das die NASCAR Schlitten Fenster haben die etwas nach deutschen Badezimmer Glas aussehen? Ich frage deshalb, weil in deinen Bilder scheint mir jedenfalls, als ob der Fahrer eben zu heiß geduscht hat. Ich meine mitnichten das NASCAR Fahrer Warmduscher sind, aber irgendwie ist das Glas eben beschlagen, oder? Ist es von innen zu Warm, oder hat deine Werkstatt scheiß Luft?

Es wäre für uns mal von großen Interesse wenn du uns mal aufklären könntest. Ich bin kein NASCAR Kenner, aber ich möchte nur hiermit meine Interesse auf deinen Eintrag zeigen.

Ich habe schon mal Chebbies gesehen die klares Glas hatten. In der Regel hat auch ein Shivy klares Glas, es sei denn sie sind getönten Brand X Glas. Die sind dann ganz anders.

Was meinst du?

Robert

12

Mittwoch, 20. August 2014, 01:02

@ fenster.

ich hab fehler mitm klarlack gemacht obwohl mein fachhändler meinte der Gunze topcoat geht auch auf fenstern. :bang:

wie gesagt.... erste "PKW" nach 15 jahren pause......

der nächste NASCAR wird sicher besser.....

modellbau heisst rückschläge verkraften und draus lernen...

aber dafür is der Koffer ganz gut geworden......

13

Mittwoch, 20. August 2014, 01:04

Nachtrag. Wollte ja noch was zu Deinem Modell schreiben - soweit mans ordentlich erkennt. :pfeif:

die Vertiefung vom vorderen Grill hast Du etwas unsauber abgeklebt, weiter wundere ich mich über erkennende Klebebandränder um die Heckscheibe ?(
Das Decal an der linken Seitenscheibe - der hardee-Schriftzug - ist eingerissen, was man ausbessern hätte können. Ich weis, hätte, hätte,...

Was mich ebenfalls verwundert sind Deine Scheiben bei den "finish"-Bildern. Jetzt wellig, Orangig, in den ersten Bildern sauber und glatt. Hast Du die komplett mit Klarlack überzogen?

Mehr mag ich nicht schreiben - dazu ist die Qualität der Bilder einfach zu schlecht.



Noch eine Anmerkung zu dem Bausatz. Ich habe ihn nach herauskommen des Filmes gekauft und gebaut - hab ihn noch heute. Und ich kann mich beim besten willen nicht daran erinnern, das er vom Bau her gesehen so grottig ist, wie Du schreibst. Ob er gegenüber dem Filmwagen "authentisch" ist mag ich nicht zu bewerten, da ich das nicht verglichen habe. Aber schlecht zu bauen ist er nicht.
Wenn Du nun ein Nascar-fan bist, dann kommst Du um Monogram nicht sehr viel herum. Wenn Du mit den Bausätzen so unzufrieden bist, dann solltest Du vielleicht auf andere Genres wechseln, wo Tamiya seine Schüttelbausätze anbietet...aber, das bitte nicht persönlich nehmen: gegen Fehler des Erbauers ist KEIN Bausatzhersteller gefeit :baeh:
Über die Diskussion, das eh alle Ami schlecht sind klinke ich mich nicht ein. Ich weiß es aus Überzeugung, das es nicht so ist. Diese Pauschalisierung ist zum kotzen...



das mit den fenstern siehe post oben. das mit dem eingerissenen decal... fenster is rausgebrochen beim aufsetzen der karo wegen dem nicht passgenauen käfig.

die teile waren von vorne bis hinten teilweise stark verzogen....

hab noch den city chevy und den mellow yellow. da sehen die teile besser aus...

werde mir den hardees eines tages sicher nochmal kaufen.....


wie gesagt... ich weiß das ich einige fehler gemacht habe... die passieren beim city chevy hoffentlich nicht mehr....





Info:

is jetzt keine ausrede... aber die karo.decals und klarlack habe ich in den letzten 3 wochen gemacht und vor knapp 4 wochen hat sich meine freundin nach 8 jahren getrennt... ;( ;( :heul: :heul:

da war ich nicht immer ganz bei der sache im kopf... :(

dennoch musste ich den wagen fertig machen um mich abzulenken... :roll:

denn 8 jahre sind lang und das verkraftet man nicht von heute auf morgen wenn die frau die man liebt geht weil man fehler gemacht hat.... :( :( :(

deswegen bin ich auch derzeit noch bissl dünnhäutig und reagiere vllt bissl gereizt.... :heul:

14

Mittwoch, 20. August 2014, 02:08

noch ein paar bilder vom bau...

laut anleitung sollte man bright orange (tamiya TA31) nehmen.....

was aber echt zu rot war. sah nicht gut aus.....

die entscheidung zu entlacken und neu mit brilliant orange Tamiya TS56 (mclaren orange) zu lackieren war deutlich besser


















DominiksBruder

unregistriert

15

Mittwoch, 20. August 2014, 07:24

Jeder hat mal einen schlechten Tag - ich kann das nachvollziehen :party:


Hast Du Deinem Fachhändler die Spraydose um die Ohren gehauen :!! ? So ein Sack.

16

Mittwoch, 20. August 2014, 09:17

ich hab nich nurn schlecten tag. ich habn schlechten monat.....


is seit 20 jahren mein stammhändler. bekomme da preise wie kein anderer. kaufe da vorwiegend mein carrerabahnzeug. deswegen verbuche ich das unter lehrstunde

17

Samstag, 23. August 2014, 12:43

Tage des Donners... ich liebe den Film. Ich kann ihn mitsprechen. Ich liebe die Duelle, vorallem das Daytona 500 mit Russ und Cole.

" The Son of the **** is on my ass" xD... Genial. Ich fieber jedes Mal mit, als ob ich selber in einem der Luminas drin wäre. Vorallem das Ende wenns heisst "He goes high..." und gleich darauf.. "He goes low.. son of a *** !!!" Ach ja.. ^^

Und vor ca. acht Jahren hatte ich auch den Hardee und den Mello Yello Lumina inner mache und es war die typische Monogram Qulaität. Nicht Tamiyaverdächtig aber auch nicht schlecht. Es liegt am Modellbauer aus dem Paket etwas zu machen. Da hilft kein gemotze. Damals war ich sehr zufrieden. Heute würde ich auch einige Dinge anders angehen..^^

Dennoch habe ich beide Versionen schon klasse aufgebaut gesehen.

Daher finde ich Deine Version von Wheelers Lumina nicht schlecht bis auf die angesprochenen Mängel. Und ein Fehler aber da kannst Du nix für, ist liegt an Monogram: Der Sponsor auf der Heckklappe fehlt:




Und der gute wäre er mir viel viel vieeeeeeeeeeel zu sauber. In fast jeder Szene sehen die Autos schon mitgenommen aus und das war auch immer erstklassik anzusehen. Egal ob auf der Strecke oder inner Box. Die Autos hatten massive Spuren. Da wäre doch der Lumina perfekt dafür. Und noch zwei kleiner Tipps:

Der Lumina Schriftzug vorne, muß schwarz unterlegt werden :wink:

Und auch wenns der bausatz nicht sagt, haben alle Fahrzeuge die offiziellen Sponsorenaufkleber auch vorne am Kotflügelund an den Stoßstangen. Siehst Du in vielen Szenen des Films. Ich habe damals von Spenderautos die Decals überneommen ;)

18

Samstag, 23. August 2014, 23:03

ja der lumina schritzug is auch eins der details was fehlt. ich hab auch den fehler gefunden warum die karo nicht passt und behebe das aktuell....

hoffe das wird noch was... teile lösen. schleifen. neu verkleben. lackieren...

dann müsste die karo komplett draufpassen.

montagefehler.. dummer fehler


@ dreck: vorm rennen sind alle autos sauber. ich bau meine modelle gern im "Neuzustand"

selbst meine uboote und kriegsschiffe.... ich persönlich mag den "neu-Look" halt mehr als den "used-look"



hab grad den den City-Chevy angefangen. dort sind die teile von grundauf nicht so extrem verzogen wie beim Hardees

:P :P :P :P :P

19

Sonntag, 24. August 2014, 22:35

Chassis Problem gefunden, so gut es ging behoben und ausgebessert. Karo passt jetzt etwas besser!

Paar bilder vom Chassis und der etwas besser sitzenden Karo.

und jaa jaaaa der Lumina Schritzug fehlt immernoch... ich weiß....




















Werbung