Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 23. September 2007, 19:18

Ein Besuch bei...

Hallo Fans von Einsatzfahrzeugen,

das Modell des neuen Schlingmann wurde nicht für irgendwen gebaut, sondern es war als Geschenk für die hervorragende Zusammenarbeit gedacht, die zwischen Revell und Schlingmann bei der Entwicklung für dieses Modell zu Stande kam. Am 21.09.2007 war es soweit. Bis dahin musste das Modell einfach fertig sein.
Um 13.30 wurde noch der letzte Handgriff und letzte Korrekturen vorgenommen, dann ging es nach Dissen, dem Sitz der Firma Schlingmann. Da ich hundemüde war, am 20. 09. hatte ich da Bett um 15.00 Uhr das letzte Mal gesehen, bin ich mit Thomas Effnert, dem Haus und Hof Bastler der Firma Revell dort hingefahren. Ich hätte das nicht mehr geschafft.

Zwei mal sind wir an der Firma vorbeigefahren, bis ich dann doch die Schilder entdeckte." Uiii, so klein ist die Firma ?" war mein erster Gedanke, aber da sollte ich mich doch getäuscht haben. Einige Feuerwehrzeuge standen draussen. Bier- und Würstchenwagen waren platziert. Dann gab es ein Kinderbasteln, natürlich gesponsert von Revell. Star Wars und Ralley Fahrzeuge kamen bei den Kleinen gut an. Gesichterschminken, Torwandschießen und Luftballons brachten für die Kleinen Abwechslung.

Als wir dort ankamen wurden wir von Daniel Pasternok, dem verantwortlichen Produktmanager für dieses Modell schon sehnsüchtig erwartet. Die ersten Gäste lukten auch schon auf die Modelle. " Kuck mal, kuck mal" raunte es

Die Presseleute kamen und es gab sogar eine Pressekonferenz, an der ich aber nicht teilnahm.

Thomas und ich stärkten uns erst mal mit einer Mantaplatte, die gratis war. Meistens schmeckt es dann ja besonders gut. Aber die Pommes und die Currywurst waren wirklich lecker; so lecker, dass wir erst mal Nachschlag holten. Bis zur Modellübergabe um 16.00 Uhr hatten wir noch etwas Zeit. Thomas suchte die Toilette, ich schlenderte über das Gelände. Dabei dachte ich endlich mal auch an meine Kamera und schoss ein paar Bilder:







Hoffentlich kommt der als Wiederauflage. Damals war ich zu jung und hatte das Geld nicht.
:lol:
Egal wie gut oder schlecht er von der Passung ist, wie ich gelesen habe. Den möchte ich einfach haben.




Der stand in der Halle, wo ein Kinderkegeln aufgebaut war.








Während ich mich draußen mit Helge Schling, dem Chefredakteur der Zeitung ModellFan ganz nett unterhielt, kam Thomas und er meinte ob ich die Feuerwehren schon gesehen hätte in der Halle. Ich meinte :"die Zwei ja" Er:" Nee, nee . Zwei? Viel mehr. Auf der Suche nach einem WC fand er das. Wir kamen aus dem Staunen nicht raus. Und ich hatte nur noch 10min. Ich habe noch nicht mal alles gesehen und schoss wie verrückt.









Ja, ich weiß, die Radkästen sind schwarz.

















Es gab viel zu sehen und nur so wenig Zeit.




Hier hat die Haspel eine schwarze ufhängung. Es gibt mehrere Farbvarianten, so dass man nicht sagen kann, das ist aber falsch was in der Bauanleitung steht. ;) Alles ist möglich.



Auch eine interessante Variante, die man umsetzen könnte.





Dann ging es draussen los. Die Übergabe fand statt. Herr Schlingmann persönlich und Daniel Pasternok wurden geradezu von den Fotografen "abgeschossen" Und das Modell war immer dabei:









Alle waren zu recht stolz auf das Erreichte.


Der Kleine und der Grosse.



Herr Schlingmann war sichtlich vom Modell angetan, was ihm überreicht wurde. Seine erste Frage war, als er es sah, ob man dies auch zusammengebaut käuflich erwerben könnte.

Nun er brauchte das nicht, aber alle anderen können das natürlich. Bloß sollte man sich im klaren sein, dass es bis zu diesem Ergebnis ca. 250 Stunden dauert. Was ist das dann einem wert?. Ist sicherlich diskussionswürdig. Alles in allem war es ein gelungener Tag. Um 19.00 Uhr war ich zu Hause und ich kannte nur ein Ziel. Das Bett !!! 13 Stunden habe ich dann geschlafen, aber das habe ich dann auch gebraucht.

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Die Leitplanke

unregistriert

2

Sonntag, 23. September 2007, 20:13

Hallo Michael,

WOW!!! Na das war wohl ein Klasse Tag auch wenn Du so Müde gewesen bist :cracy: Ich denke ich wäre beim Anblick der Fahrzeuge in den Hallen wieder Hellwach gewesen... :lol:

Interesannt zu sehen das der Rahmen Grau Lackiert ist.... :D Sehr schön auch die Bilder vom Motor. Danke dafür.... Da kann man sich dann mal eiun Bild davon machen wie es aussehen könnte wenn dieser dann Komplett ist :pfeif: Aber gut OK das macht den Modellbau ja auch aus dann aus so einem Bausatz ein Unikat zu machen.

Danke für die Interesannten Einblicke

Grüße :wink:

Guido

3

Sonntag, 23. September 2007, 21:17

Nabend Michael,

Also ich beneide dich ja schon fast, aber wir werde wahrscheilich mit der Jugendfeuerwehr auch irgendwann nochmal nach schlingmann hinfahren,

haste da zufälling ein LF16 für Bünde gesehen :abhau: :abhau: :abhau: :baeh:

Gruß Marco

4

Sonntag, 23. September 2007, 21:45

manoman das muss ja wie im (trucker)paradies gewesen sein :lol:

das hätte ich mir ziemlich gerne angeschaut :)

zum glück gibts wenigstens bilder von dir sozusagen der trostpreis :abhau: :abhau: :abhau:

5

Sonntag, 23. September 2007, 22:20

hi michael,

ein sehr interessanter bericht ! und die fotos sind natürlich auch klasse.

@guido:

das grau welches du meintest nennt sich novagrau und ist die standardfarbe ( sofern nix anderes gewünscht ) der mercedes-rahmen, sowohl atego, axor und actros.

gruss snake

Holger112

unregistriert

6

Montag, 24. September 2007, 15:11

Hallo,

tolle Bilder die mal ein schönen Eindruck hinter die Kulissen geben.

Ein der Modelle ist ja ein schöner Vorgeschmack auf nächstes Jahr ;)

Gruß
Holger

Werbung