Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 16. Mai 2016, 21:53

Scanja 142 H

Hallo Leute, möchte euch mein Aktuelles Projekt vorstellen. Ein Scania 142 H für den Schwerlastverkehr. Das Führerhaus stammt von einem Früheren Projekt wo ich die Häuser tauschte.
Als Basis nahm ich ein Schrottreifes Scania Fahrgestell wo die Vordere Achse einseitig abgebrochen war und der Rest auch lose daneben lag.
Als erstes schnitt ich den Rahmen in zwei Teile und nahm eine Defekte Achse aus meiner Tüte wo ich die wirklichen Schrotteile aufbewahre und nahm auch zwei alte Rahmenteile aus Selbiger.
Und nun modellierte ich die zweite Vorderachse auf den Rahmen, eine Zweite Hinterachse passte ich hinten an und klebte mit Hilfe des Resterahmens beide Teile zusammen.














Dann passte ich mit Hilfe meines Chromsortimens die Räder an:



Für die Hypipeshalterung nahm ich Reste von den Gußästen:



Für die hinteren Schutzbleche endschied ich mich für Evergreenplatten die ich anpasste und mit Aufkleber versah die ich extra kaufte, muss aber sagen das es mir nicht gefällt und werde es noch Verbessern,
Habe auch schon einen Dealer gefunden wo ich das Richtige bekomme.








Bei den Tanks nahm ich zwei Kleine statt einen großen wie es normalerweise Üblich ist. Der Aufbau mit den Luftkesseln entstand aus meinem Gedächtnis auch wenn es nicht dem Original entspricht.
Wie er ansonsten fertig aussieht seht ihr in den nächsten bilder










Hoffe er geht einigermaßen bei euch durch.

Gruß Hagen

2

Donnerstag, 19. Mai 2016, 10:36

Hallo Hagen,

Interessantes Projekt. Jedoch die Umsetzung gefällt mir nicht so ganz. Die Lackierung ist nicht sonderlich gut geworden, die Trittstufen vorne hängen irgendwie schief, die hinteren Kotflügel sind nicht gerade sauber gebaut.
Auch glaube ich stimmt der Abstand zwischen den Lenkachsen nicht.

3

Donnerstag, 19. Mai 2016, 11:40

Hallo Jurij, ich hatte ja schon oben geschrieben das mir die Kotflügel hinten selber nicht gefallen und ich sich nochmal nachbessere. Ich habe den LKW aus Bastelschrott wieder aufgebaut und eine Idee versucht um zusetzten. Wenn du die untere Trittstufe auf der Beifahrerseite meinst, die war schon dran und wenn ich versuche sie weider abzubrechen nur um sie gerade anzukleben dann würden sie kaputt gehen. Wegen der Lackierung muss ich sagen das er schon lackiert war, offensichtlich mit Pinsel, ich habe versucht es so gut es geht abzuschleifen und neu zu lackieren, es ist schwieriger als neu zu lackieren. Der Rahmen sah noch schlimmer aus. Und wegen der Achsen vorne muss ich sagen, ich finde es nicht das sie etwas zu eng, nach suche im Netz hatte ich ein Modell gefunden wo die Achsen so zusammen stehen.

Gruß Hagen

P.S. hab noch ein Bild davon, darf es aber ohne Genehmigung nicht öffentlich zeigen.

4

Donnerstag, 19. Mai 2016, 14:26

Hallo Hagen,

Restaurierungen sind doch was anderes wie neubauen, weshalb ich auch die Finger davon lasse :)

5

Donnerstag, 19. Mai 2016, 21:53

Ich steh auf solch Herausforderungen auch wenn sie manchmal nicht Perfekt werden. 8)

Gruß Hagen

Werbung