Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 Macchi MC 205 (Hasegawa)

1

Donnerstag, 25. Februar 2010, 20:34

Macchi MC 205 (Hasegawa)

Ein neuer Flieger hat soeben meine Werkstatt verlassen.

Ein schnittiger Italiener von Macchi. Der Bausatz stammt von Hasegawa. Das Bauen hat viel Spass gemacht, es gab hier und da kleinere Passprobleme, sind aber nicht von grosses Bedeutung. Er ist sehr schön detailiert, 2 teilige Kanzel, fein versenkte Gravuren und die Decals liessen sich ohne Probleme anbringen.

Ich hab einige Modifikationen gemacht. Die Kühlerwände wurden dünner geschliffen, und an der Klappe hinten wurden Schubstangen nachgebildet. Ich habe noch die kleine Klappe am Lufteinlass aus Sheet gemacht, ein kleines aber sehr wichtiges Detail. Die Fahrwerksklappen erschienen mir zu dick, die Streben zum Fahrwerksbein wurden abgetrennt und eigene aus Sheet nachgebildet, es wurden auch Löcher gebohrt für die Bremsleitung. Das Pitotrohr ist aus einer Kanüle entstanden.

Die Kanzel wurde offen dargestellt, und ein kleiner Hebel angebracht. Die Lackierung erfolgte mit Tamiya Farben, abschliessend wurden die Gravuren nachbetont mit abgedunkelter Farbe. Das Washing enstand mittels Wasserfarben. Zum Schluss wurden einige Schichten matter Klarlack aufgetragen.

Ich habe bewusst auf grosse Verwitterung verzichtet und versucht mit Abdunkeln und Aufhellen zu arbeiten, eine Abgasfahne wurde dezent aufgetragen mit Tamiya Smoke.

So nun seid ihr dran liebe Leute !






















2

Freitag, 26. Februar 2010, 00:20

Eine sehr saubere Arbeit. Besonders gut gefällt mir die Kanzel, die sieht sehr realistisch aus, egal wie lange ich drauf starre :ok:
Ich finde kaum einen Makel, und was ich finde, ist mit Sicherheit Absicht, deshalb stell ich mich hier mal lieber nicht bloß :D

Über die Maschine selbst kann ich nichts sagen, ich kenne sie praktisch gar nicht. Ausführung und Text sprechen aber für gute Recherche. Vielleicht sagst du mal was zu dem Neongelb, das kommt mir so befremdlich vor, weil ich damit eher holländische Rettungsfahrzeuge verbinde oder andere moderne Dinge.
lieben Gruß
Frank

3

Freitag, 26. Februar 2010, 07:27

Das ist ja mal wieder ein Flieger, das nicht so von übertriebenen preshading und washing strotz. Schaut wirklich sehr realistisch aus. Meinen :respekt: :dafür:

Mittels Kreide o. ä. hätte ich noch die Reifen angestaubt und dann ist es perfekt.

Die Briefmarken am Seitenruder und hinteren Rumpf kenne ich noch nicht - welchen Wert haben sie? :baeh:

Ciao, Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

4

Freitag, 26. Februar 2010, 09:31

Danke euch beiden. Naja das mit den Bildern ist so eine Sache, sie haben einen leichten Blaustich, sie sehen je nach Monitor anders aus.

Ein Tipp zur Kanzel, ich habe früher diese mühsam mit Tamiya Klebeband Stückchen zugeklebt. Jetzt klebe ich ein grösseres Stück auf die Kanzel, drücke das gut an und schneide mit einer neuen Skalpell-Klinge den Streben entlang. Vorteile : Zeitsparend, sauber und nicht fummelig.

Das Gelb ist keinesfalls neongelb :D sondern Tamia XF-3 Flat Yellow.

Wookie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wookie« (26. Februar 2010, 10:22)


5

Freitag, 26. Februar 2010, 11:57

RE: Macchi MC 205 Hasegawa

Hallo Wookie,
sieht klasse aus.Sauber gebaut und schön lackiert... :ok:
Grüße
Karacho

6

Freitag, 26. Februar 2010, 12:10

Oh, ein zweifarbiges Bild:
Vorne Farbphoto, hinten schwarz-weiß!
Seltsame Tarnung - sieht wie angefangen und nicht zu Ende gebracht aus. Ich weiß zwar, dass die ANR ab Frühjahr 44 statt der eigenen italienischen Tarnfarben die deutschen RLM 74/75/76 bei Neubauten und nach Werftaufenthalten benutzte, aber derart gemischt? Du hast beschtümmt ein Photo...
Das Modell sieht wirklich toll aus - und ANR-Maschinen sieht man nicht oft!
Ich freue mich schon auf mehr...

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

7

Freitag, 26. Februar 2010, 12:41

Zitat

Original von Wookie
Das Gelb ist keinesfalls neongelb sondern Tamia XF-3 Flat Yellow.


Boah, ey, und du redest von Blaustich :lol:
lieben Gruß
Frank

8

Freitag, 26. Februar 2010, 12:48

RE: Macchi MC 205 Hasegawa

Moin Andy

Dein kleiner Italiener ist wirklich ein Schmuckstück :ok: . Gefällt mir wirklich gut. Den Gegensatz bei der Tarnung find ich hoch interessant, muß ich andauernd wieder drauf gucken. Tolle Arbeit :ok: .

Gruß, Torsten

9

Freitag, 26. Februar 2010, 13:27

Hallo Leute

Früher lackierte man diese ganz im Muster (braun und grüne Streifen) Später, also meine Version dann nachträglich mit den deutschen RLM Farben und nicht zu vergessen die gelbe Kühlerverkleidung, daher dieser Schnitt.

Im Internet gibt es nur ein paar Bilder meiner Version, ich habe aber die Konstruktion einer 205 von hier abgeschaut:

https://www.webalice.it/barto80/Articoli/Walkaround/c205.htm

Hier die Quelle meiner Lackierung, im unteren Teil der Seite:

https://allaircraftarcade.com/forum/view…hp?t=20152&sid=

Wookie

Werbung