Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 15. März 2009, 18:32

Hallo,
die Reling ist nunmehr fertig. In der Großaufnahme ist wirklich jeder Fussel zu sehen... :motz:





Ich kann wirklich nur jedem raten, der diesen Zerstörer auch bauen will, statt des mitgelieferten Garns dünnen Draht für die Reling zu verwenden.


Die restlichen Schlauchboote sind auch bereits angebracht; die Rettungsringe fehlen allerdings noch.




Als einen der letzten Arbeitsschritte habe ich mit der Takelage angefangen.



Die ganze Geschichte sieht noch etwas wirr aus, aber sobald der Klebstoff zum fixieren der Knoten getrocknet ist, können die überstehenden Fäden abgeschnitten werden.
Sofern nichts mehr dazwischen kommt, sollte der Bau meines Zerstörers in den nächsten Tagen abgeschlossen sein.

Bis demnächst. :wink:
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

32

Mittwoch, 18. März 2009, 20:04

Fertig!

Es ist geschafft - das Modell ist fertig.













Die Sache mit der Alterung war mir dann doch zu heikel, also habe ich es vorsichtshalber gelassen. ;)

Mein Fazit zum Schluß: Dank der guten Passgenauigkeit und des hohen Detaillierungsgrades hat es mir vom ersten bis zum letzten Tag Spass gemacht, das Modell zu bauen. Ich denke, dass man auch ohne Ätzteile ein recht imposantes Modell aus diesem Bausatz bauen kann.
Die etwas unschöne "Garnreling" sollte man allerdings durch dünnen Draht ersetzen. Mit dem Innenleben eines ausgedienten Stromkabels erzielt man sicherlich ein besseres Resultat. Ok, ich hab's nicht verwendet, aber sollte ich je ein ähnliches Modell bauen, so werde ich entgegen meiner Vorliebe zum reinen OOB-Bau zumindest hier eine optisch etwas schönere Lösung "verbauen".

Ja, damit ist dieser Baubericht beendet. Ich bedanke mich ganz herzlich für euer Interesse und vor allen Dingen für die aufmunternden Worte.

Und jetzt baue ich zur Abwechselung ein Flugzeug! :und:


Bis demnächst. :wink:
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank B. F.« (20. März 2009, 14:15)


33

Donnerstag, 19. März 2009, 06:43

Ein wunderschönes Modell! Herzlichen Glückwunsch :ok:

Nun muss ich aber doch eine dumme Frage stellen.....wurde die Reling umgeklappt wenn die Torpedowerfer benutzt wurden?

34

Donnerstag, 19. März 2009, 09:46

Hallo,

ein super Modell!!! Sehr sauber gebaut und lackiert! Wie ist denn die Qualität der Teile? Ich hab den Text nicht gelesen sondern mir nur die Bilder angeschaut... also nicht sauer sein, falls ich damit eine Frage gestellt habe, die Du im Text schon beantwortet hast... ;)
Grüße aus Berlin

Dennis

35

Donnerstag, 19. März 2009, 18:56

Danke, ihr Zwei.

Um die vordere Torpedobatterie überhaupt drehen zu können, muß die Reling zumindest mal weg. Ob sie jetzt aber umgeklappt oder ganz entfernt wurde, weiss ich selber nicht genau. :nixweis:

Zitat

Original von ModelCar
Ich hab den Text nicht gelesen sondern mir nur die Bilder angeschaut...


Soso... :D
Die Qualität und die Passgenauigkeit ist einfach super! ;)
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

36

Donnerstag, 19. März 2009, 20:24

Hi Frank,

da hat sich die Mühe und genaues Arbeiten richtig ausgezahlt.
Ein sauberes Modell. :ok:


Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

37

Donnerstag, 19. März 2009, 21:54

Danke, Timo. :smilie:
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

38

Freitag, 20. März 2009, 08:22

Hallo Frank :wink:

Ein schönes Schiff,elegante Form,schnittig.
Die Bauausführung hast Du sauber geleistet,sieht alles sehr gut aus.
Nur...es sieht immer noch ein wenig nach Plastik aus.

kleiner Tipp,wenn Du mit altern noch keine Erfahrung hast:Nimm mal Schminke,Gesichtspuder,in verschiedenen Brauntönen.
So habe ich mal eine Fregatte gealtert.Einfach mal auftragen,wenns nicht aussieht wieder mit Wasser runterwaschen,so passiert dem Modell nichts.Auch mit Plakkafarbe erreicht man ohne "Angst" etwas Schattierung.versuchs mal!

:ok:Ansonsten ein schönes,beeindruckendes Modell,sauber

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

39

Freitag, 20. März 2009, 14:14

Hallo Uwe,

danke für den Tipp! Das werde ich mal ausprobieren, allerdings nicht mehr an diesem Modell - aber ich habe ja noch die ETV Waker. Ich weiss gar nicht welches Teufelchen mich geritten hat, mir diesen Bausatz zu kaufen, aber dort werde ich mal die verschiedenen Alterungstechniken ausprobieren. Wenn' s in die Hose geht, ist es nicht so tragisch. ;)
Zudem kann ich, bedingt durch die geringe Größe der Waker, mein erstes Dio in Angriff nehmen.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank B. F.« (20. März 2009, 14:15)


40

Donnerstag, 24. September 2015, 18:36

Sorry, dass ich jetzt den alten Thread wieder rauskrame.

Mein Dad ist in den 60er Jahren auf dem Schwesterschiff (Z 4) 8 Jahre zur See gefahren und zu seinem 75er wird das glaube ich ein nettes Geschenk zu Weihnachten.
Auf jeden Fall sind hier ein paar nützliche Tips, vor allem das mit dem Draht für die Reling...
Panzergrau ist bunt genug...

Werbung