Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 31. Mai 2012, 22:53

Fräse MF 70 von Proxxon

Nabend zusammen,

seit dem ich als kleiner Elektriker in der Metallgrundausbildung bin hab ich mal gesehen wie effektiv und vielseitig doch Drehbänke und Fräsmaschinen sind.
Die Drehbank fällt aus Preislichen gründen gleich Flach,. aber eine Fräse ist schon erschwinglich.
Ich hab da jetzt mal die MF 70 von proxxon im Visir,. über Proxxon lässt sich ja bekanntlich nicht klagen, jetzt wollt ich mal wissen ob einer von euch die Fräse hat.
Wie lässt sich damit arbeiten?
Ist die Anfänger und Elektriker freundlich? :baeh:
Oder gibt es vielleicht noch alternativen zu der.
Lasst es mich wissen,
auch fals einer die gebraucht anbietet ;)

Grüße Marco

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 31. Mai 2012, 23:09

Hi Marco,

ich selber hab zwar nicht die MF70, wohl aber "den großen Bruder" von Proxxon. Dazu auch noch eine ganze Reihe weiterer Proxxon-Geräte.
Insgesamt war ich stets zufrieden, spezielll, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigt.
Die MF70 hatte ich mir auch schon mla näher angesehen - sie hinterließ einen prima Eindruck auf mich.

Bei meiner etwas größeren Maschine (hochdrehender, gut regelbarer Gleichstrommotor / extrem leise, X-Y-Kreuztisch, Spindelantrieb für Z-Achse) kann man jede Art Modellbauarbeiten wunderbar erledigen.
Die Grenze wird allerdings bereits erreicht, wenn man weiche Metalle (Alu etc.) versucht fräsend zu bearbeiten. Härtere Stoffe wie Stahl / Eisen kann man vergessen.
Beim Fräsen ist der mögliche Vorschub bzw. die Frästiefe stark liemitiert. Ansonsten beginnt es überall zu rappeln oder der Antrieb kommt nicht hinterher.
Man muss sich halt einfach im Klaren sein, dass es sich um gute Hobby-Maschinen für feine Arbeiten handelt.
In keinem Fall sind sie ein Ersatz für professionelles Werkzeug.

Ich selber überlege schon lange mir eine große Multi purpose Maschine direkt aus China zu importieren. Das sind die Geräte, die auch des Öfteren in Baumärkten zu finden sind. Mittlerweile sind diese mit ein paar Justagen und Verfeinerungen wirklich ordentlich einzusetzen. So etwas liegt halt etwa bei Faktor 5 Deines Budgets - dafür hättest Du ein Vielfaches an Einsatzmöglichkeiten.

Die Proxxon freilich ist nahezu unschlagbar, wenn es darum geht Mitternächtens daheim bei schlafenden Kids Modellbau zu betreiben...

Gruß,
Johannes

Werbung