Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 7. Februar 2016, 19:23

Eduard´s Hellcat Mk. I JV-131, 800 Sqn FAA, HMS Emperor, Juni 1944

Hallöchen, liebe Leute!

Die Hellcat ist fertiggestellt und ich muss sagen, meine anfängliche Angst, einen Baubericht zu erstellen, war unbegründet. Es hat Spass gemacht und ich bekam auch wertvolle Tipps.
Vielen Dank an alle, die mich bei meinen ersten Gehversuchen begleitet und tatkräftig unterstützt haben, aktiv sowie auch im Stillen ;)

Wer den BB noch nicht kennt, kann ihn sich hier gern nochmal ansehen:
1:48 Eduard´s Hellcat Mk I JV-131, 800 Sqn FAA, HMS Emperor, Juni 1944
Es gab doch einige Hürden

Hier sind dann also die versprochenen Galerie-Bilder. Viel Spass und nicht mit Krititk sparen!
(Das "Dio" ist übrigens NICHT zur Kritik freigegeben! :baeh: )
































Viele Grüße

Nicolas


Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 7. Februar 2016, 22:13

Hi Nicolas!!!

Echt klasse geworden, mir gefällt Deine britische Hellcat sehr gut...... :respekt: :ok:
Grüßle
Zimmo :)
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Februar 2016, 10:06

Hallo Nicolas :wink: Da kann ich mich nur anschließen; ganz toll :respekt:
Gruß Norbert

4

Montag, 8. Februar 2016, 17:47

Der Herr möchte Kritik. Also, dann fangen wir mal an... ... ... ...Also ich hab mir jetzt echt Mühe gegeben, aber mir fällt beim besten Willen nichts auf, was an der Katze nicht stimmt. Find sie einfach toll. Meine wird zwar den 3-Ton Navy-Lack tragen, aber deine Farbkombination hat echt was. Das wirkt "fröhlicher" (blöder Begriff in dem Zusammenhang...). Hab dir ja beim Bau mit Argusaugen über die Schulter geschaut und im BB schon Kund getan, dass mir das Modell ausnehmend gut gefällt. Die Lackierung ist wirklich ganz groß!
Mehr hab ich eigentlich nicht zu sagen. Tolles Teil.
Freu mich schon wie Bolle auf die Corsair. Da wirds doch auch ein BB geben, oder? :love:
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

5

Dienstag, 9. Februar 2016, 10:55

Moin, ihr Klebstoffschnüffler!

Danke, Leute. Bin selbst recht zufrieden mit dem Resultat....
Riecht´s hier grad komisch??

@Robert: Freut mich, dich so begeistern zu können. Die Corsair wird bestimmt auch protokolliert. Da bin ich mir relativ sicher. Hab ja schon ein wenig Gefallen dran gefunden.

Aber vorher wird´s wohl noch eine Kit-Vorstellung geben. So habe ich dann mal das ganze Programm durchgezogen :)
Vorstellung -> Baubericht -> Galerie :ok:

Außerdem muss ich mich noch entscheiden, ob ich mir dazu Ätzis oder andere Aftermarkets zulege.

Was ist denn mit deiner Hellcat? Wo ist der BB dazu? ;)

6

Dienstag, 9. Februar 2016, 14:28

Die Hellcat schlummert noch im Karton. Ich muss erstmal angefangene Sache beenden. Die Zero ist ja nun fertig und von einer F/A-18 wirds wohl spätestens morgen eine Galerie geben. Dann hab ich noch einen T-72 in der Lackierstraße und eine Avenger angefangen. Die Hellcat wird dann wohl mit einer schönen P-38J konkurrieren. Soviel Plastik, sowenig Zeit...
Hab mir aber dennoch mal das zur Hellcat gehörende Flugdeck zur Brust genommen und lackiere es just in dem Moment. Was sagte ich? Angefangenes beenden? :doof:
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

7

Dienstag, 9. Februar 2016, 20:25

Hey Nicolas,
Kritik gibts von mir keine. Die Mühle ist super. Lackierung, Alterung - gefällt mir gut :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

8

Freitag, 12. Februar 2016, 09:17

Wenn ich groß bin will ich auch so lackieren können ...

Tolles Ergebnis!
als ganz winzig, winzig kleine Anmerkung, sei mir vielleicht dies gestattet:
Im Gegensatz zum herrlich verranzten Äußeren (da ist wohl gerade ein Kollege mit nem Ölleck im Tiefflug drübergeflogen :D , arme Groundcrew.) seh ich im Cockpit kaum Abnutzungsspuren oder abgeschabten Lack, was für mich nicht ganz zusammenpasst. Aber bitte richtig verstehen: das ist nur rein persönliche Meinung uund keinerlei Kritik an deinen Bau- und Einfärbekünsten.

Viele Grüße

Uwe

Beiträge: 7 752

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Freitag, 12. Februar 2016, 17:51

8o :sabber: und dann noch in so nem intressanten Anstrich 8o :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

10

Samstag, 13. Februar 2016, 10:53

Hallo Nicolas,

ein wirklich schönes Kätzchen hast du da auf den Laufsteg geschickt! :respekt:

Aus lauter begeisterter Verzweiflung fällt mir nichts anderes mehr ein als zu fragen, ob denn die Leeseite der Propeller auch so starke Abnutzungsspuren hat, wie die Windschnittkante?

Viele Grüße

Thorsten

11

Montag, 29. Februar 2016, 12:36

Hallo Nicolas

Grosse Klasse deine Hellcat :ok: :ok: :ok:
Schön, dass du dich den Invasionsstreifen nochmals angenommen hast....Hat sich gelohnt.

Grüsse
Carlo

12

Dienstag, 1. März 2016, 22:40

Absolut Klasse, so gut würd ich auch gern bauen können.

13

Donnerstag, 3. März 2016, 11:41

Danke Leute!

Aber ihr lackiert doch auch alle meisterlich.
ich bin verwundert...und fühl mich gebauchpinselt.... ^^ ^^ ^^ ^^

@Uwe: so ganz ohne Kritik wäre mir auch peinlich gewesen :ok:
Die Abnutzungen im Cockpit kommen auf dem Foto leider nicht so spitze rüber, da das Licht in den alufarbenen Abplatzern irgendwie das Grün annehmen. Aber ich gebe dir recht, z.B beim Einstieg über den Rumpf ins CP könnte ein wenig mehr sein. Da war ich irgendwie gar nicht dran.

14

Freitag, 1. April 2016, 13:19

Hallo Nicolas,

eine wunderschöne Hellcat hast du da auf die Räder gestellt.
:respekt:


Ich lieb diese dickbauchigen Kisten der Amis (hier Engländer ).


Gruß Boris :wink:

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

15

Freitag, 1. April 2016, 23:14

dicker Brummer in schönem Kleid, was will man mehr. bei dem Propeller hast Du vielleicht ein wenig zu arg zugelangt , die Hinterkante der Blätter hat eher nicht soviel "Feindberührung" dto Abplatzer.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

de hampi

unregistriert

16

Freitag, 1. April 2016, 23:25

Klasse Modell

Werbung