Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

451

Dienstag, 30. September 2014, 20:18

Birnenbaum ist meines Erachtens da das beste. Hat eine vernünftige Preisklasse, eine schöne Masserung, lässt sich super verarbeiten vom biegen bis zum schleifen, splittert nicht so leicht...
Wäre jetzt meine Meinung.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

452

Dienstag, 30. September 2014, 21:27

Was meint ihr zu Abachi?

Für einen Schiffsmodellrumpf in Schichtbauweise finde ich Abachi deutlich besser geeignet als Balsa. Vor allem ist es viel einfacher, eine vernünftige Oberfläche hinzukriegen. Etwas schwerer als Balsa ist es allerdings schon, aber nicht viel. Birne finde ich für Schichtbauweise zu schade und zu schwer. Für eine Sicht-Beplankung oder für Kleinteile ist es ohne Zweifel ein ganz tolles Holz.
Viele Grüße,
Matthias

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

453

Dienstag, 30. September 2014, 22:22

Ich habe noch nicht in Schtbauweise gebaut, nur in Spannten, stopp- gelogen. Damals mit 10 Jahren oder so die Santa Maria von Graubner. Aber deswegen kann nicht widersprechen. Lasse mich da gerne auch belehren. ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

454

Dienstag, 30. September 2014, 23:04

Danke euch beiden!
Abachi kam mir auch besser vor als Balsa, Birnbaum gefällt mir aber optisch besser und man wird ja Teile der Bordwand sehen, aber wenn Abachi vernünftiger ist...
Ich glaube, ich kauf mir homeopathische Portionen von den Hölzern die ich später brauchen könnte und versuch die mir vertraut zu machen, auch vom handwerklichen her. Und so oder so werde ich bestimmt auch Birne brauchen.
Was meint ihr zu Ahorn zb für die Decks oder den Schmuck?
lg
hms

455

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 08:24

Ich glaube, ich kauf mir homeopathische Portionen von den Hölzern die ich später brauchen könnte und versuch die mir vertraut zu machen, auch vom handwerklichen her.

Das ist sicherlich ein höchst vernünftiger Ansatz.
Gruß,
Matthias

456

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 14:14

Das hatte ich auch schon mal als Idee. Ich habe mich damals mit der Firma Lami1950 bei ebay in Verbindung gesetzt, die haben mir dann gegen etwas Entgeld ein Paket mit vielen verschiedenen Holzarten zugeschickt. Ich habe dazu auch mal ein Thema aufgemacht, aber weil keiner geantwortet hat, angenommen, dass sonst kein Interesse daran herrscht. Hier ist der Link zu meinem Thread.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

457

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 15:25

Da ist eine wunderbare Idee wohl leider untergegangen. Ich weiss jetzt nicht in wie weit Du Deine Studie fortgeführt hast... aber von großem Interesse kann es auf jeden Fall sein. Was die Vergößerung angeht, meist habe ich mein Tablet neben der Werkbank und in Deinem Fall,ist es auf diesem immer noch etwas uneserlich :|
Auf jeden Fall bin ich aber :dafür:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

458

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 15:27

Das mit dem unleserlich nehme ich zurück, man kann es ja auch selbst noch vergrößern :cracy:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

459

Freitag, 3. Oktober 2014, 12:43

Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

460

Freitag, 3. Oktober 2014, 14:53

Das Holzlexikon kannte ich noch nicht, die Seite habe ich mir gespeichert!

Mit den Holzleisten habe ich noch nichts gemacht, bei mir war Modellbau im vergangenen Jahr nur zu eingeschränkt möglich. Ich habe das Paket also noch in meiner Modellbaukiste liegen. Was ich bei Erhalt sehr erstaulich fand, waren die Farben. Das Holz sieht einfach null so aus wie auf irgendwelchen Bildern. Zum Entscheiden kann ich so eine Überblicksbestellung also auf jeden Fall empfehlen!

461

Samstag, 4. Oktober 2014, 11:24

Was meint ihr zu Ahorn zb für die Decks oder den Schmuck?

Ist das mit dem RC also gestorben...
Dann schau ich dir zu, wie du ein Standmodell baust! ;)


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

462

Samstag, 4. Oktober 2014, 18:36

Herr Milton lebt aber hoffentlich noch. :S
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

463

Samstag, 4. Oktober 2014, 21:12

ja scheint so. Also finde ich mich auch beim Standmodell ein und gucke da zu :)

--- ob frank ihn leben ließ? gute frage ?( :idee:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

464

Sonntag, 12. Oktober 2014, 17:43

Leider lebe ich noch (was ich leider nicht ändern konnte) und leider ist mir was dazwischengekommen und bin gerade nicht in der Lage irgendwas zu machen, aber ich gebe trotzdem noch nicht auf. Später-
lg
hms
PS: Ich bin euch sehr dankbar und werde alles tun um weiterzukommen wenn ich kann.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

465

Sonntag, 12. Oktober 2014, 22:32

Das klingt nicht gut :S
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Ähnliche Themen

Werbung