Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 18. Januar 2013, 12:38

Monogram 32er Ford Hot Rod

Mahlzeit zusammen.

Da ic hja nun einen extra Bericht dazu machen soll, stelle ich hier mal mein Nebenprojekt vor.
Ein 32er Ford Street Rod der zum Hot Rod umgebaut wurde.

Basis ist der Monogram/Revell Bausatz im Maßstab 1/24.



Und ein grobes Vorbild (Art des Aussehen und die beiden Rohre die seitlich heraus kommen)



So fing alles an: Tritt- sowie Schutzbleche abgetrennt und die Karosserie in einem Feuerrot lackiert.
Der Motor wurde verkabelt und lackiert, kriegt noch ein Washing (außerdem muss der umgebaute Krümmer geschliffen werden)









Und der Stand von heute: Karo und Front wurden in einem Hellelfenbein lackiert. Hier dürft ihr eher nach dem ersten Bild gehen.
Die Farbe auf dem Tageslichtbild geht schon zu sehr ins weiße.
Und die Karo wie ihr seht wieder Aalglatt :D :D



Mfg Max

2

Freitag, 18. Januar 2013, 13:09

:thumbsup: Sehr cool! Da bin ich dabei! :thumbsup:
Flatheads 4ever!

3

Freitag, 18. Januar 2013, 13:52

Nun zeige ich mal wie gut die Karo und das Chassis miteiander wirken.
Hätte nicht gedacht das es so gut aussieht :ok:





Mfg Max

keramh

Moderator

Beiträge: 12 309

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Freitag, 18. Januar 2013, 14:04

moin,

fein fein, obwohl ich lieber die Originalen mag, sehe ich mir solche Projekte doch immer wieder gern an.

... und die Karosserie in einem Feuerrot lackiert.


Das was Du da rot lackiert hast ist aber das Fahrgestell, Deine Karo ist beige... :lol: ;) :hand:

5

Freitag, 18. Januar 2013, 14:15

Hi Max,

sieht bis jetzt gut aus.
Wie willst du die Auspuffanlage verlegen?
Was machst du mit den vorderen Scheinwerfern?

Zu der Farbkombi hatte ich den Tank schwarz gemacht, ich finde das silber harmoniert nicht so.

Gruß

Marcus

6

Freitag, 18. Januar 2013, 14:23

moin,

fein fein, obwohl ich lieber die Originalen mag, sehe ich mir solche Projekte doch immer wieder gern an.

... und die Karosserie in einem Feuerrot lackiert.


Das was Du da rot lackiert hast ist aber das Fahrgestell, Deine Karo ist beige... :lol: ;) :hand:


Leider sieht man zu wenig Hot-Rod Modelle :D
Und man ist mir das jetzt peinlich mit dem Chassis :abhau:

@Marcus

Die Scheinwerfer lasse ich so. Sitzen jetzt genauso wie ich sie haben wollte.
Die Auspuffanlage wird genauso wie bei dem Vorbild. Kommen seitlich 2 Rohre raus. (Ich kenn die Originale, einmal im Stand vollgas und schon bläst es dir die Hose weg. So ein Wind kommt da raus)

Der Tank sticht schon leicht raus, war aber so Original. Gab nur selten schwarze Tanks. Egal ob bei Original oder Hot Rod.
Mfg Max

7

Freitag, 18. Januar 2013, 14:31

Hi Max,

habe auch schon mehr als genug echte Rods gesehen.
Meistens sind die seitlichen Auspuffanlagen nur angedeutet, die echte Anlage wird dann zum Unterboden geführt und geht nach hinten. Sieht man auch sehr gut auf deinem Beispielbild.
Komplett offen sind diese Anlagen dann nur ab und zu auf Shows, werden danach aber wieder mit einer Kappe verschlossen.

ZU den Scheinwerfern muss ich :ok: sagen. das mit dem Chrombogen vor dem Kühler hat mir noch nie gefallen.

Beim Rodding ist erlaubt was gefällt, zu einem matt schwarzen Rod darf der Tank ruhgig silber sein, zu beige beißt es sich, ist aber nur mein Geschmack.


Gruß

Marcus

8

Freitag, 18. Januar 2013, 14:41

Hier siehst du die Auspuffanlage auch nochmal sehr gut:

Hot Rod

Gruß

Marcus

9

Freitag, 18. Januar 2013, 14:42

Ich werde eine seitliche Anlage bauen. Habe auch schon überlegt ob ich die Anlage nicht nach unten verlege und diese Atrappen darstelle.
Da ich aber einen Show-Rod baue werde ich wohl die Show-Variante bauen. :ok:
Mfg Max

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

10

Freitag, 18. Januar 2013, 14:47

Ich mag Hot Rods! :ok:
Gefällt mir bisher sehr gut. Und die Farbe kommt mir doch irgendwie bekannt vor... :pfeif:




Ich kenn die Originale, einmal im Stand vollgas und schon bläst es dir die Hose weg. So ein Wind kommt da raus


Oh ja, wie recht du hast. Hier in der US-Car-Werkstatt, wo ich manchmal helfe, haben sie auch einen Hot Rod, genau in dem Stil wie du ihn baust. Man brauch sich nach dem Duschen nur mal kurz neben das Auspuff-Rohr stellen und jemand drückt aufs Gas, schon ist man trocken. :D Aber Ohrenschützer nicht vergessen ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

11

Freitag, 18. Januar 2013, 14:51

Also Ohrenschützer brauche ich da nicht unbedingt. Fahre in meiner Freizeit selbst Panzer, da hab ich genug Lärm um mich rum :D

Und ja, die Farbe ist top. Wobei das Schwarz glänzend für die Motorhaube vom Pontiac gerade so gereicht hat... war wohl kurz vor'm letzten Puster.
Mfg Max

12

Freitag, 18. Januar 2013, 17:48

Abend zusammen.

Ich habe den Scheibenrahmen um 2 1/2 mm gekürzt (gibt ihm ein schnittigeres Aussehen), habe dann die Sicken geschwärzt und mal den Kühler angelegt.
Er ist natürlich noch nicht verklebt. Der Kühler ist ja noch nicht fertig.

Und jetzt sehe ich erstmal das der linke Scheinwefer angelaufen ist. Soo ein MIST :(





Mfg Max

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Freitag, 18. Januar 2013, 18:29

Hi Max, :wink:

...jap, Prismacolor-lacke habe ein recht gutes Bild aus der Dose. :ok: Mir scheint jedoch, das Du an der linken, hinteen Ecke einen Farbzusammenlauf hast, das etwas zuviel Farbe drauf ist.

Die Sicken dominieren jetzt aber ganz schön das Bild :( , gefällt mir jetzt nicht so gut. Ansonsten hat man beim Hot Rod bauen schöne Freiheiten. Nennt sich der nicht High Boy? Er ist doch etwas hoh im Gegensatz zu Deinem Vorbild. Ein bisschen mehr tiefe hätte nicht geschadet. :pfeif:

Was ich mir zu dem passend vorstellen könnte, wäre noch ein dünner Weißwandring auf den Reifen. Das Elfenbein mit roten Rahmen gefällt mir.

14

Freitag, 18. Januar 2013, 18:53

Hallo Dominik.
Ja die Sicken sind etwas sehr stark. Lass ich jetzt aber so, sonst mach ich mehr kaputt als mir lieb ist.
Schon Lustig. Beim GTO sind sie schwach zu sehen und beim Hot Rod zu stark :abhau:
Die Farbe ist gleichmäßig auf der Karo verteilt. Diese "Zusammenläufe" sind auf beiden Seiten und ist schon Bausatzbedingt da gewesen. :nixweis:

Prismacolor ist sehr gut find ich: schönes Ergebnis, schnelle Trockenzeit und hat fast das gleiche Ergebnis wie mit Klarlack.
Mfg Max

15

Freitag, 18. Januar 2013, 21:03

Die Decals sind drauf. Und verdammt sieht er gut aus :party:
Gehe hier etwas auf Oldschool. Das Pinstriping auf der Heckklappe, daneben noch ein schräger Spruch und die kultigen Eisernen Kreuze.
Wie ihr seht habe ich dem Tank auch schon ein Fading spendiert.
Mir gefällt er soweit, hoffe euch auch :D





Mfg Max

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

16

Samstag, 19. Januar 2013, 12:33

Howdy Max :wink: ,

Zitat

Schon Lustig. Beim GTO sind sie schwach zu sehen und beim Hot Rod zu stark :abhau:

Als bekennender Sicken-Fetischist kann ich Dir sagen, dass es auch an der hellen Lackierung liegt, dass die Sicken so fett wirken. Ansonsten empfielt es sich die Sicken vor dem Schwärzen mit einem Skalpellrücken zu vertiefen, dann werden sie dezenter.

Interessante Farbwahl aber :ok:

So long

Matze

17

Sonntag, 20. Januar 2013, 23:27

Der Ford neigt sich dem Ende.

Die Feuerwand wurde in einem Weiß lackiert und hat noch ein Washing mit Ölfarben und Feuerzeugbenzin bekommen.
Das gleiche geschah nochmal mit dem Motor. Jetzt hebt er sich leicht vom Chassis ab.
Dazu ist der Motor sogut wie fertig: Die Endrohre wurden aus Gussast hergestellt und wurden noch leicht "abgenutzt" dargestellt.

Jetzt fehlen nur noch die beiden Streben zwischen Kühler und Feuerwand und schon ist das Modell zu 99 % fertig.

Hier der Unterboden nach dem Washing.











Aus Ätzteilresten (hier in Goldfarben) habe ich eine Halterung für die LiMa nachgebaut

Mfg Max

18

Montag, 21. Januar 2013, 13:35

Mahlzeit.
Was würdet ihr sagen: Mit oder ohne Haube ?
Ich tendiere ja eher zu "Oben ohne" ;)



Mfg Max

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

19

Montag, 21. Januar 2013, 13:37

Ich wäre für 'Mit Haube' :thumbsup:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

20

Montag, 21. Januar 2013, 14:42

MIT Haube und mir ist er immer noch etwas zu hochbeinig 8)

Keine Möglichkeit, den tiefer zu legen?
Sonst sieht er cool aus.

Gruss. Dani

21

Montag, 21. Januar 2013, 14:43

Moin Dani,

hatte eigentlich vor einen High Boy zu bauen. Hätte ihn zwar tiefer legen können, aber so schlecht sieht er als High Boy auch nicht aus :D
Mfg Max

22

Montag, 21. Januar 2013, 14:44

Mit Haube :ok:
Dafür aber ohne weißes Pinstripping, passt (meiner Meinung nach) überhaupt nicht zu beige.

Gruß

Marcus

23

Montag, 21. Januar 2013, 14:46

...Dafür aber ohne weißes Pinstripping, passt (meiner Meinung nach) überhaupt nicht zu beige....



Ja das wollte ich auch noch anmerken. Rote Pinstripes hätten da deutlich besser gepasst. Die weissen gehen doch recht stark unter...

24

Montag, 21. Januar 2013, 14:50

Mit Haube ! :-) Mir gefällt der Highboy! Sehr Schick gebaut.
Flatheads 4ever!

Ähnliche Themen

Werbung